
Beirat und Aufsichtsrat
Praxisberichte aus dem Mittelstand
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(1,18 € pro Monat)
zzgl. MwSt. / Jährliche Abrechnung
Online Jahresabo für bis zu 3 Nutzer
Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen
Neuauflagen sind zum Erscheinungstermin automatisch in jedem Online-Abo enthalten und verfügbar.
In deutschen Familienunternehmen hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein geradezu revolutionärer Wandel der Unternehmenskultur stattgefunden. Rund jedes zweite Familienunternehmen hierzulande verfügt inzwischen über einen Beirat oder ein vergleichbares Gremium. Viele Beiräte sind längst nicht mehr nur beratend tätig. Sie haben oft ein entscheidendes Wort mitzureden und tragen damit maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg bei.
Das Buch "Beirat und Aufsichtsrat - Praxisberichte aus dem Mittelstand" führt Sie im ersten Teil kompakt in das Thema Beirat ein - angereichert durch die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur Beirats- und Aufsichtsratstätigkeit in Deutschland. Im zweiten, umfangreicheren Teil kommen über 20 gestandene Unternehmer, Geschäftsführer, Vorstände, Beirats- und Aufsichtsratsmitglieder zu Wort. Unter dem Motto "Aus der Praxis, für die Praxis" berichten sie über ihre langjährigen Erfahrungen mit der Beirats- und Aufsichtsratsarbeit. Die Beiträge aus verschiedenen Blickwinkeln und Unternehmensformen geben Ihnen einen tiefen Einblick in die komplexe Vielfalt der Beirats- und Aufsichtsratslandschaft im deutschen Mittelstand.
Sie erhalten Antworten auf zentrale Fragen wie:
- Wer braucht einen Beirat und welche Funktionen kann er haben?
- Wie werden Beirats- und Aufsichtsratsmitglieder vergütet?
- Welche Aufgaben hat ein Beirat und wie sollte er zusammengesetzt sein?
- Was sollte ein Beirats-/Aufsichtsratsmitglied können und wie findet man geeignete Kandidaten?
- Wie ist die Haftungsregelung für Beiratsmitglieder?
Das Buch richtet sich an Unternehmer, die sich mit der Einrichtung eines Beirats beschäftigen oder einen bereits berufenen Beirat auf den Prüfstand stellen wollen. Geschäftsführer, Vorstände sowie Beirats- und Aufsichtsratsmitglieder mittelständischer Unternehmen finden in den persönlichen Praxisberichten Unterstützung und konkrete Handlungsempfehlungen für ihre Arbeit mit dem oder im Beirat bzw. Aufsichtsrat.
"Familienunternehmer brauchen meiner Ansicht nach einen Beirat als Fremdkorrektiv. Also unternehmerisch denkende Persönlichkeiten, die nicht zur Familie gehören und verhindern, dass man sich als Entscheider mit seinen Gedanken verrennt. ... Ein gut besetzter Beirat ist für jedes Familienunternehmen eine extrem ertragreiche Investition." Aus dem Geleitwort von Alfred T. Ritter, Inhaber und Vorsitzender des Beirats der Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
- Verlag Fachmedien Otto Schmidt KG
- Auflage 1. Auflage 2016
- Immer in aktueller Auflage