Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die umfassende Onlinebibliothek mit hochkarätiger Fachliteratur für Allrounder und Spezialisten zum Handels- und Gesellschaftsrecht der Verlage Carl Heymanns und Luchterhand. Die zuverlässige Fachbibliothek zum Wirtschaftsrecht, deckt...
Merken
Die Onlinebibliothek mit bewährten Standardwerken zum Handels- und Gesellschaftsrecht der Verlage Carl Heymanns und Luchterhand sowie Werken der renommierten Reihe der Kölner Kommentare. Die zuverlässige Fachbibliothek zum...
Merken
Wöchentlich aktuelle Informationen aus dem Handels- u. Gesellschaftsrecht als redaktioneller E-Mail-Newsletter. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken
Kurz. Knapp. Präzise. Der wöchentliche E-Mail-Newsletter. Exzellente Analysen zu den aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet inklusive Pushdienst aller neuen Urteile und News. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe...
Merken
vorbestellbar
Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über das Vertragsverhältnis zwischen der GmbH und ihrem Geschäftsführer von der Entstehung bis zur Beendigung mit Fallsammlungen, Formulierungsbeispielen und Musterverträgen. Neu in der 2....
Merken
vorbestellbar
Der seit Jahrzehnten bekannte Klassiker kehrt zurück! In dieser neuen Auflage des »Gesellschaftsrechts« setzt sich Karsten Schmidt in der traditionellen Art und Weise mit sämtlichen Fragen aus den Bereichen des Gesellschafts- und...
Merken
vorbestellbar
Das Buch ist einzige Nachschlagewerk, das einen systematischen Einstieg in das Verfahrensrecht bietet, Grundkenntnisse vermittelt und einen Überblick über alle relevanten Verfahrensprobleme verschafft. Der Inhalt fundierte...
Merken
vorbestellbar
Mit Klick auf "In den Warenkorb" abonnieren Sie nur die künftig erscheinenden Bände. Die Preisangabe ist der ca. zu erwartende Durchschnittspreis pro Band. Die Auflagenplanung können Sie der untenstehenden Aufstellung entnehmen. Um alle...
Merken
vorbestellbar
Das Würzburger Notarhandbuch gibt dem Notar - sei es als Berufsanfänger oder als erfahrener Praktiker - einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche der notariellen Praxis und stellt mit einer Vielzahl von Mustern und...
Merken
vorbestellbar
Streitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Diese hohe praktische Relevanz von M&A-Litigation spiegelt sich indes nur unzureichend in der Fachliteratur wider. Die zweite Auflage...
Merken
vorbestellbar
Gesamtkommentar zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Handbuch zum Medienrecht Einzigartig: alle wichtigen Problemkreise in einem Werk! Die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheber- und Medienrechts nimmt ständig...
Merken
vorbestellbar
Im Werk werden fast 250 Vertragsmuster und Formulare rund um die GmbH kommentiert. Dabei werden alle Aspekte dieser am weitesten verbreiteten Gesellschaftsform behandelt, darunter viele, die trotz hoher praktischer Bedeutung nur selten...
Merken
vorbestellbar
Das Thema Compliance ist ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen Handels, weshalb das Thema naturgemäß über zahlreiche arbeitsrechtliche Bezüge verfügt. Nach wie vor wird es diskutiert und entfacht eine gewisse...
Merken
vorbestellbar
Der Kommentar deckt das komplette für die Praxis wesentliche Kartellrecht in einem handlichen Band ab. Er zeichnet sich aus durch seine strenge Praxisbezogenheit und Pragmatik, die Verlässlichkeit in der Darstellung der Rechtsprechung...
Merken
vorbestellbar
Das Handbuch zum Vorstandsrecht der Aktiengesellschaft hat sich neben den Kommentaren als Referenzwerk zum Aktienrecht unter dem Blickwinkel des Vorstands etabliert. Die übersichtliche und umfassende Darstellung der rechtlichen Fragen...
Merken
vorbestellbar

Börsennotierte Familienunternehmen sind ein essentieller Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Klangvolle Namen wie Volkswagen, BMW, Henkel oder Merck können dem Praxisfeld börsennotierter Familienunternehmen zugeordnet werden. Die...
Merken
vorbestellbar
Kommentar zu den mit der GmbH zusammenhängenden Rechtsfragen bis hin zum Konzernrecht. Das Werk erläutert systematisch die einzelnen Vorschriften des GmbHG. Mehrfache Absätze einer Norm werden getrennt und chronologisch kommentiert. Neu...
Merken
NEU
Probeabo (zwei Ausgaben gratis): hier klicken! Heft 1/2021: PDF-Download hier Die ZdiW ist das neue Forum für rechtliche Fragen der digitalen Transformation in der realen Wirtschaftswelt. Sie greift praxisnahe Fragestellungen auf und...
Merken
NEU
Ein Einzelbezug der Bände des Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist nicht möglich. Um das Werk zu abonnieren und ggf. alle lieferbaren bisher erschienenen Bände der 4. Auflage des Kölner Kommentar zu bestellen, klicken Sie bitte hier . K...
Merken
NEU
Die große gesamtwirtschaftliche Bedeutung der GmbH erfordert eine zuverlässige und fundierte Klärung betreffender Rechtsfragen. Der von Gehrlein/Born/Simon nunmehr in der 5. Auflage herausgegebene Kommentar zum GmbH-Gesetz leistet dazu...
Merken
NEU
Die gesetzlichen Rechnungslegungsvorgaben stellen für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar: Nicht nur sind sie äußerst komplex, sondern infolge regelmäßiger Anpassungen durch den europäischen und deutschen Gesetzgeber auch im...
Merken
NEU
Das Handbuch stellt das Gesellschaftsrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden also mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung dargestellt. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen dem...
Merken
»Besser heute als morgen bestellen!« Das Würzburger Notarhandbuch gibt dem Notar – sei es als Berufsanfänger oder als erfahrener Praktiker – einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche der notariellen Praxis und stellt mit...
Merken
Die Verwahrung von Aktien börsennotierter Unternehmen über eine komplexe Kette von Intermediären stellt in der Praxis gerade in grenzüberschreitenden Situationen regelmäßig ein Hindernis für die unmittelbare Kommunikation zwischen...
Merken
Mit der Umsetzung der europäischen AIFM-Richtlinie durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) hat der deutsche Gesetzgeber einen umfassenden Regulierungsrahmen für Kapitalverwaltungsgesellschaften und die von ihr verwalteten alternativen...
Merken
Nach der Finanzkrise 2007 sollte mit einer wahren Flut an Reformen v.a. durch striktere Eigenkapitalanforderungen und die Einführung eines Abwicklungsregimes für Banken nicht nur das sog. Too-big-to-fail-Dilemma gelöst, sondern...
Merken
Sind deutsche Aktiengesellschaften (AGs) zukünftig erfolgreich, sodass ihre ressourcenaufwendigen Großvorhaben gelingen? Machen sie den Finanzstandort Deutschland attraktiv für vermögende Investoren? Können Aktien als langfristig...
Merken
Mit Klick auf "In den Warenkorb" bestellen Sie alle bisher erschienen Bände der 4. Auflage und abonnieren die künftig erscheinenden Bände. Die Preisangabe bezieht sich ausschließlich auf die bereits erschienenen, lieferbaren Bände. Die...
Merken
Das Werk: Band II des Traditionswerkes zum Aktienrecht bildet im Schwerpunkt die Bereiche Konzern, Kapitalmaßnahmen und die gerichtlichen Verfahren ab. Damit sind u.a. folgende Kapitel zu nennen: Kapitalerhöhung/-herabsetzung Börsenein-...
Merken
Das Handbuch bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Prozessrecht und Gesellschaftsrecht und stellt die typischen prozessualen Probleme übersichtlich geordnet nach dem Lebenszyklus der jeweiligen Gesellschaftsform dar. Der Bereich...
Merken
Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats in einer Aktiengesellschaft ist einer von mehreren Akteuren, mit dessen Hilfe letztlich das Auftreten von Unternehmenskrisen und -skandalen vermieden und eine gute Unternehmensführung gewährleistet...
Merken
Neuauflage zum Start des Ausbildungsjahrs 2019 Das Werk richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Notaren - von den Auszubildenden ab dem ersten Ausbildungsjahr bis zu den erfahrenen Fachkräften mit ausgereifter...
Merken
Präzise wie ein Kommentar, praxisgerecht wie ein Ratgeber. Das Handbuch Fusionskontrolle ist von Praktikern für Praktiker geschrieben und stellt in konzentrierter Form die Praxis der EU-Kommission und des Bundeskartellamtes in...
Merken
Das englischsprachige Werk dient insbesondere Patentanwaltskandidaten zur Vorbereitung auf den Prüfungsteil A (patent application / Anmeldeverfahren) der Europäische Eignungsprüfung. Nach einer ersten allgemeinen Einführung wird in einem...
Merken
Die Musikgruppe ist eine GbR. Aber warum eigentlich? Eine ausführliche Begründung wird in diesem Buch versucht. Daneben wird die Anwendung anderer Normen als §§ 705 ff. BGB auf die Musikgruppe als besonderes »Unternehmen« untersucht....
Merken
Eine juristische Person kann selbst nicht wissen. Wissen können nur natürliche Personen. Der juristischen Person kann Wissen nur zugerechnet werden. Trotz der großen Relevanz der Thematik der Wissenszurechnung sind immer noch dogmatische...
Merken
Der Bundesgerichtshof hatte Ende des Jahres 2015 über den Beendigungszeitpunkt einer stillen Gesellschaft zu entscheiden, die von der Vorinstanz bereits als sogenannte »Innen-KG« eingeordnet worden war. Es ging um eine mehrgliedrige...
Merken
Der Kommentar zum SGB VII gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Normen des SGB VII werden auf der Basis von Rechtsprechung und Literatur praxistauglich erläuert, die Kernprobleme, die...
Merken
Dieser Fallkommentar veranschaulicht anhand praktischer Fallbeispiele die wesentlichen Gestaltungsvarianten des Umwandlungssteuerrechts einschließlich sonstiger steuerneutraler Umstrukturierungsmöglichkeiten in Verbindung mit dem...
Merken
Das gesetzliche Personengesellschaftsrecht hat sich in Teilen seit der ursprünglichen Kodifikation von BGB und HGB kaum weiterentwickelt. Darum mehren sich die Reformüberlegungen. Der 71. Deutsche Juristentag 2016 hat sich mit der...
Merken
Der herausragende Klassiker zum Aktienrecht bleibt auch in der Neuauflage die umfassendste kommentierte Mustersammlung für die Aktiengesellschaft. Der Untertitel: Handbuch – Mustertexte – Kommentar wird seinem Anspruch gerecht. »Happ«...
Merken
›Kollege‹ Kersten/Bühling Auch dem erfahrensten Notar begegnen regelmäßig Mandate mit Problemstellungen, bei denen weitere Expertise gefragt ist. Oft hilft dann der Austausch mit Kollegen im Büro nebenan oder aber die Recherche innerhalb...
Merken
Das Handbuch der Unternehmensumwandlung bietet dem Leser eine praxisorientierte Darstellung des Umwandlungsrechts, die in Ansehung der Komplexität des Themas und dem Anspruch des Adressatenkreises stets auch die gezielte...
Merken
Design bleibt »Gemeinschaftsgeschmacksmuster« auf europäischer Ebene, auch im neuen Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO). Der Kommentar behandelt die relevanten Fragen des Gemeinschaftsgeschmacksmusters umfassend,...
Merken
Das Werk befähigt zu einer strategieorientierten Finanzplanung und Gewichtung komplexer Finanzierungskonzepte für die Unternehmensführung einer AG. Das Handbuch stellt alle wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerlichen und...
Merken
Mit der zunehmenden Anwendung des UN-Kaufrechts im internationalen Geschäft steigt naturgemäß auch die Zahl der juristischen Grenz- und Problemfälle. Der Kommentar zum UN-Kaufrecht führt den Nutzer durch die vorliegende...
Merken
Die systematische Darstellung der zum Wettbewerbsrecht und zum gewerblichen Rechtsschutz gehörenden Ansprüche und der ihrer Durchsetzung und Abwehr dienenden Verfahren hat in Praxis und Wissenschaft höchste Anerkennung gefunden. Sie ist...
Merken
Die Unternehmensfinanzierung ist ein äußerst reizvolles Forschungsfeld. Nicht nur, weil sie eine interdisziplinäre Schnittmenge aus Ökonomie und Recht bildet. Sie ist auch deshalb spannend, weil sich immer wieder innovative...
Merken