Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
vorbestellbar
Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht - Kommentar Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht...

Büscher / Dittmer / Schiwy

Gesamtkommentar zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Handbuch zum Medienrecht Einzigartig: alle wichtigen Problemkreise in einem Werk! Die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheber- und Medienrechts nimmt ständig...
Merken
vorbestellbar
Unitary Patent and Unified Patent Court Unitary Patent and Unified Patent Court

Aloys Hüttermann

It is expected that in June 2023 the Unified Patent Court will become operational and unitary patents will be available for filing. This book provides an overview of the unitary patent system and offers additional strategic...
Merken
vorbestellbar
Einheitspatentsystem Einheitspatentsystem

Luginbühl / Hüttermann

Nach über 50 Jahren seit den ersten Initiativen wird das Einheitspatentsystem der Europäischen Union endlich Realität. Voraussichtlich im Juni 2023 wird das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnehmen und werden Einheitspatente...
Merken
vorbestellbar
From Clones to Claims From Clones to Claims

Jaenichen / Meier / Schlörb / Malek / Ridderbusch / Müller / Enmon / Heiseke / Marchand

»From Clones to Claims« has evolved as a reaction to the ready internet availability of all decisions of the Boards of Appeal of the European Patent Office (EPO). While the increased availability is one thing, using the information in...
Merken
NEU
Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht

Aloys Hüttermann

Im Juni 2023 wird das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnehmen und werden Einheitspatente beantragbar sein. Dieses Buch gibt einen Überblick über das Einheitspatentsystem und bietet zusätzlich strategische Überlegungen,...
Merken
Markenrecht Markenrecht

Franz Hacker

Die einführende Gesamtdarstellung in einem Band erläutert Grund und Zweck sowie den systematischen Zusammenhang des nationalen, europäischen und internationalen Marken- und Kennzeichenrechts. Schwerpunkte sind absolute Schutzhindernisse,...
Merken
vorbestellbar
Verfahrensrecht in Patentsachen Verfahrensrecht in Patentsachen

Braitmayer / van Hees

Das Buch ist das einzige Nachschlagewerk, das einen systematischen Einstieg in das Verfahrensrecht bietet, Grundkenntnisse vermittelt und einen Überblick über alle relevanten Verfahrensprobleme verschafft. Der Inhalt fundierte...
Merken
Singer / Stauder / Luginbühl, EPÜ - Europäisches Patentübereinkommen Singer / Stauder / Luginbühl, EPÜ -...

Stauder / Luginbühl

Der Kommentar hilft Praktikern bei der Auslegung des EPÜ. Durch die praxis- und rechtsprechungsnahe Betrachtung der Vorschriften, die Kommentierung der Prüfungsrichtlinien in aktualisierter Fassung wird dem Nutzer ein Werk an die Hand...
Merken
Patentanwaltliche Beratungs- und Vertretungspraxis Patentanwaltliche Beratungs- und Vertretungspraxis

Uwe Fitzner

Das Handbuch gibt dem Nutzer das Hauptwerkzeug für den Patentanwaltsberuf an die Hand: es behandelt die Vertretung und Beratung von Mandanten, belichtet das Mandatsverhältnis dabei von der Vertragsgestaltung über haftungsrechtliche...
Merken
Gewerblicher Rechtsschutz und angrenzende Gebiete Gewerblicher Rechtsschutz und angrenzende Gebiete

Cohausz / Rabbe / Wißgott

Ziel dieses Buches ist es, allen Interessierten den Gewerblichen Rechtsschutz und seine verwandten Gebiete näher zu bringen. Es wird praxisnahes Wissen zum Schutz und zur Verwertung von geistigem Eigentum (IP) vermittelt, das für ein...
Merken
EPÜ- und PCT-Tabellen EPÜ- und PCT-Tabellen

Düwel / Gabriel / Göhler / Renz / Teufel

- Mit umfangreichen und hochaktuellen Ausführungen zum Einheitspatent! - Aus komplex, verzwickt und unübersichtlich wird einfach, kompakt und schnell. Das EPÜ- und PCT-Tabellenbuch bietet eine übersichtliche Darstellung zu den...
Merken
Handbuch der Patentverletzung Handbuch der Patentverletzung

Thomas Kühnen

Auch in der 15. Auflage vermittelt das Praktikerhandbuch zur Patentverletzung einen vollständigen und zugleich kritischen Überblick über den Stand der Rechtsprechung im gesamten Patentverletzungsrecht und bietet eine vielfältige...
Merken
PCT-Handbuch PCT-Handbuch

Malte Köllner

Das Buch dient als Arbeitshilfe zum PCT und eignet sich zur Vorbereitung auf und vor allem als Hilfsmittel für die europäische Eignungsprüfung. Angeordnet nach den Artikeln des PCT, den Regeln der Ausführungsordnung und der...
Merken
Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Verfahrenspraxis EPÜ und PCT

Arlett Großmann

Die siebte Auflage des Werkes „Verfahrenspraxis EPÜ und PCT“ aktualisiert die Vorauflage. Sie ist ein Nachschlagewerk für Patentanwaltskandidaten und Teilnehmer an der Europäischen Eignungsprüfung sowie auch für Patentanwälte,...
Merken
Das Patentsekretariat Das Patentsekretariat

Huppertz / Cohausz

Für den Erfolg einer Patentanwaltskanzlei oder einer Patent- bzw. Markenabteilung in Industrieunternehmen ist ein perfekt organisiertes und effizient arbeitendes Sekretariat Voraussetzung. Dieses Praxishandbuch bietet das notwendige...
Merken
A-Book A-Book

Harrie Marsman

This English-language book is intended for trainee patent attorneys to prepare and train them for Paper A (drafting a patent application) of the European qualifying examination (EQE). After a general introduction, in a specific section...
Merken
D-Book D-Book

Andrew Rudge

The D-Book has been prepared with the intention of offering advice and support for candidates preparing for and sitting the legal papers of the European Qualifying Examination (EQE) and Pre-examination. Part A offers general advice on...
Merken
Unionsmarke Unionsmarke

Achim Bender

Als klare und übersichtliche Einführung in das europäische Markensystem ist das kompakte Werk ideal für alle, die sich mit der Unionsmarke als Praktiker:in befassen oder zu Studienzwecken oder zur Spezialisierung einarbeiten wollen. Die...
Merken
Verantwortlichkeit und Haftung für die Verletzung von Second Medical Use Patenten (HSP 23) Verantwortlichkeit und Haftung für die...

Sonja Bühler

Gegenstand der Untersuchung ist die Frage der Haftung bei der Verletzung von Second Medical Use Patenten. Die Arbeit geht dabei auf patentrechtliche, verfassungsrechtliche, vergaberechtliche und sozialrechtliche Aspekte ein. Außerdem...
Merken
Strategische Patentübertragungen von standardessentiellen Patenten (SEPs) (HSP 22) Strategische Patentübertragungen von...

Nina Belbl

Der Bereich standardessentieller Patente bietet nicht nur herausfordernde Betätigungsfelder für Praktiker, sondern eröffnet auch äußerst interessante akademische Fragestellungen. Insbesondere das Urteil des OLG Düsseldorf vom 22.3.2019 (...
Merken
Patentrecht Patentrecht

Maximilian Haedicke

Das Patentrecht ist eines der wichtigsten und spannendsten Gebiete des Rechts des geistigen Eigentums. Insbesondere im Rahmen des juristischen Studiums erschweren jedoch die technischen Hintergründe oft den Zugang zu dieser Materie. Das...
Merken
Heilmittelwerbegesetz Heilmittelwerbegesetz

Bülow / Ring / Artz / Brixius

Der Kommentar erläutert in klarer und präziser Sprache Entstehung, Aufbau und Bestimmungen des HWG, europäisches Recht zur Öffentlichkeits- und Fachkreiswerbung, Verbote und Gebote in der Heilmittelwerbung, Geldbußen und Strafen bei...
Merken
Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Kommentar Deutsches und Europäisches Kartellrecht -...

Berg / Mäsch

Der Kommentar deckt das komplette für die Praxis wesentliche Kartellrecht in einem handlichen Band ab. Er zeichnet sich aus durch seine strenge Praxisbezogenheit und Pragmatik, die Verlässlichkeit in der Darstellung der Rechtsprechung...
Merken
Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen 2021 Decke Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen...

Einbanddecken - Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen Keine verlegten Einzelhefte Immer alles an einem Ort Schnellstes Auffinden der gewünschten Materie
Merken
Der Auslegungszeitpunkt von Patentschriften (HSP 21) Der Auslegungszeitpunkt von Patentschriften...

Anselm Gripp

Können sich Inhalt und Schutzbereich von Patentschriften über die Zeit verändern, oder sind sie statisch? Kann bei der Inhaltsermittlung einer Quelle also ein Empfängerhorizont zugrunde gelegt werden, der erst nach der Quelle entstand?...
Merken
Geschäftsgeheimnisse (GEW 63) Geschäftsgeheimnisse (GEW 63)

Ronja Marie Schregle

Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen im deutschen Zivilprozess wird seit jeher als unzureichend kritisiert. Mit der Neuregelung des prozessualen Geheimnisschutzes im Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Jahr 2019 ist das Thema...
Merken
Patentgesetz mit EPÜ - Kommentar Patentgesetz mit EPÜ - Kommentar

Schulte

Klug im Detail, bewährt in der Praxis National und Europäisch denken! Die Autoren erläutern das voll harmonisierte materielle deutsche und europäische Patentrecht in einem Zug. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verfahrensrecht werden...
Merken
Marken und andere Kennzeichen Marken und andere Kennzeichen

Ulrich Hildebrandt

Das große Handbuch bietet umfassende Information zum Marken- und Kennzeichenrecht. Spezialisten aus Anwaltschaft und Unternehmen können das Handbuch als Nachschlagewerk verwenden und profitieren von der umfassenden Auswertung der...
Merken
Designschutz Designschutz

Bulling / Langöhrig / Hellwig / Müller / Ell

In gewohnt übersichtlicher, praxisorientierter und leicht verständlicher Weise erläutert die Neuauflage Schutzvoraussetzungen, Anmeldeverfahren und Eintragung von Design nach deutscher, europäischer und internationaler Rechtslage. Auch...
Merken
Die Verletzung von Geschäftsgeheimnissen durch Arbeitnehmer (KWI 43) Die Verletzung von Geschäftsgeheimnissen durch...

Sabrina Steinmann

Arbeitnehmer:innen stellen eines der größten Risiken für den Verlust von Geschäftsgeheimnissen dar. Dieser Umstand beruht auf dem umfangreichen, aber zugleich notwendigen Zugang, den sie zu den Informationen eines Unternehmens haben....
Merken
Die rechtsgeschäftliche Übertragung des Prioritätsrechts bei europäischen Patenten (HSP 20) Die rechtsgeschäftliche Übertragung des...

Laura Maibaum

Das Prioritätsrecht im Sinne des Art. 87 EPÜ ist das Recht zur Inanspruchnahme der Priorität einer früheren Patentanmeldung zugunsten einer Nachanmeldung und kann auch Rechtsnachfolger:innen zustehen. Beruft ein Rechtsnachfolger:innen...
Merken
Die Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen Die Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen

Richter / Stoppel

Das europaweit anerkannte Standardwerk ist für jeden Markenpraktiker bei der Beurteilung und Bewertung von Kollisionsfällen im Markenrecht ein unverzichtbares Arbeitsmittel, um zu verlässlichen und reproduzierbaren Ergebnissen zu...
Merken
B-Book B-Book

Harrie Marsman

This book is a practical guide for candidates intending to sit paper B of the European Qualifying Examination on how to respond to an office action issued by an EPO Examiner. It also provides a general introduction on the procedure up to...
Merken
Urheberrechtlicher Investitionsschutz im Kontext von "Legal Tech" (GEW 61) Urheberrechtlicher Investitionsschutz im...

Daniel Kögel

Schon die schlichte Erwähnung von „Legal Tech“ entfacht meist eine emotional aufgeladene Diskussion, in deren Rahmen sich konträre Standpunkte lebhaft aneinander reiben. Vorliegend versuche ich jedoch keineswegs, mich in die teils...
Merken
Arbeitnehmererfindungen im Konzern Arbeitnehmererfindungen im Konzern

Anja Bartenbach

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick und Know-how über Erfindungen von Arbeitnehmern in einem Konzernunternehmen. Praxisnah dargestellt wird der Einfluss des Konzernverbundes auf: Zuordnung der Erfindungsrechte im Konzern:...
Merken
Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen Europäisches und internationales...

Jens Adolphsen

Das Europäische und Internationale Prozessrecht in Patentsachen ist nach wie vor in einem spannenden Entwicklungsprozess, der derzeit noch nicht abgeschlossen ist. Einerseits leidet die Durchsetzung des Patentschutzes an der...
Merken
FRAND-Lizenzierung & Transaktionskosten (HSP 19) FRAND-Lizenzierung & Transaktionskosten (HSP 19)

Jonas Block

Der Zielkonflikt zwischen individueller Vertragsgestaltung und -verwaltung und der Vermeidung von Transaktionskosten bei der FRAND-Lizenzierung von standardessenziellen Patenten beschäftigt die Gerichte weltweit – insbesondere seit der...
Merken
Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen 2020 Decke Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen...

Einbanddecken - Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen Keine verlegten Einzelhefte Immer alles an einem Ort Schnellstes Auffinden der gewünschten Materie
Merken
ZdiW - Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft ZdiW - Zeitschrift für das Recht der digitalen...

Probeabo (zwei Ausgaben gratis): hier klicken! Heft 1/2022 zum kostenlosen Download: hier! Die ZdiW ist das Forum für rechtliche Fragen der digitalen Transformation in der realen Wirtschaftswelt. Sie greift praxisnahe Fragestellungen auf...
Merken
Markengesetz - Kommentar Markengesetz - Kommentar

Ströbele / Hacker / Thiering

Für Markenrechtsspezialisten von Markenspezialisten mit den wichtigsten Inhalten auch aus nicht veröffentlichten Entscheidungen Früh neue markenrechtliche Fragen, Probleme und Trends erkennen. Lässt keine Fragen offen Der umfassende...
Merken
Bühring, Gebrauchsmustergesetz - Kommentar Bühring, Gebrauchsmustergesetz - Kommentar

Braitmayer / Haberl

Der kompakte Praxiskommentar für Einsteiger und Spezialisten. Die 9. Auflage bringt den bewährten Taschenkommentar wieder auf den aktuellen Stand. Er besticht durch seine ausführliche Kommentierung zum amtlichen...
Merken
Lizenzsätze für technische Erfindungen Lizenzsätze für technische Erfindungen

Hellebrand / Rabe

Das Nachschlagewerk für Anwälte, Unternehmen und Erfinder Das Werk basiert auf Lizenzverträgen, die Beteiligte in Schiedsstellenverfahren vorlegen. Branchenspezifisches Insiderwissen der Beisitzer wird für alle nutzbar, die marktübliche...
Merken
Patentnichtigkeitsverfahren Patentnichtigkeitsverfahren

Alfred Keukenschrijver

Der Praxisleitfaden zur Entwicklung eigener Strategien für das Patentnichtigkeitsverfahren. Das Werk behandelt die materiell- und verfahrensrechtlichen Grundlagen des Patentnichtigkeitsverfahrens vor dem Bundespatentgericht in erster...
Merken
Unionsmarkenverordnung Unionsmarkenverordnung

Eisenführ / Schennen

Der Kommentar enthält das neue EU-Markenrecht vollständig und umfassend in der Form, die für die Praxis des Amtes und der Gerichte auf absehbare Zeit maßgeblich ist. Neu: Die 6. Auflage kommentiert die konsolidierte Fassung der...
Merken
Arbeitnehmererfindungen Arbeitnehmererfindungen

Bartenbach / Volz

Praxisnahe und zuverlässige Entscheidungshilfe im Arbeitnehmererfindungsrecht (Standardwerk). Über 90 % aller zum Schutzrecht angemeldeten Erfindungen gehen auf die Kreativität und den Erfindungsreichtum von Arbeitnehmern zurück....
Merken
Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes (KWI 41) Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch im...

Maximilian Schellhorn

Der Unterlassungsanspruch gem. § 139 Abs. 1 PatG ist der zentrale Schutzanspruch des Patentrechts. Der rasante technische Fortschritt des 21. Jahrhunderts mit seinen zunehmend komplexeren Produkten und der Verbreitung des Internets der...
Merken
Arrow Declaration - Rechtsschutz gegen zukünftige Patente (HSP 18) Arrow Declaration - Rechtsschutz gegen...

Lisa Schneider

Die Arbeit behandelt sogenannte Arrow declarations und damit ein brandaktuelles Thema, das Pharmaunternehmen sowie die Patentrechtspraxis in Europa umtreibt. Gerichte verlangen von Nachahmern, dass sie vor ihrem Markteintritt...
Merken
Die Vergütung des Patentanwalts Die Vergütung des Patentanwalts

Albrecht / Hoffmann

Einziges Werk zur Vergütung des Patentanwalts. In 4. Auflage steht dem Patentanwalt ein Handbuch zur Verfügung, mit dem er die Kostenerstattungen reibungslos abwickeln und den Vergütungsrahmen ausschöpfen kann. Dargestellt werden die...
Merken
1 von 5