Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Onlinebibliothek speziell für Anwälte im Gewerblichen Rechtsschutz Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe mit Zugriff auf die in den Werken verlinkten weiteren Wolters Kluwer Online-Inhalte. Ab dem ersten Abonnement...
Merken
Die Onlinebibliothek speziell für Patentanwälte Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe mit Zugriff auf die in den Werken verlinkten weiteren Wolters Kluwer Online-Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf...
Merken
Kurz. Knapp. Präzise. Der wöchentliche E-Mail-Newsletter. Exzellente Analysen zu den aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet inklusive Pushdienst aller neuen Urteile und News. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe...
Merken
vorbestellbar
Das Buch ist einzige Nachschlagewerk, das einen systematischen Einstieg in das Verfahrensrecht bietet, Grundkenntnisse vermittelt und einen Überblick über alle relevanten Verfahrensprobleme verschafft. Der Inhalt fundierte...
Merken
vorbestellbar
In global operierenden Unternehmen in innovativen Branchen wird geistiges Eigentum von Arbeitnehmern entwickelt, das geschützt werden muss. Arbeiten Forschungsteams grenzüberschreitend, unterliegen die Teammitglieder häufig...
Merken
vorbestellbar
Das Werk umfasst mehr als 4.300 Erläuterungen von Begriffen und Abkürzungen, die im Gewerblichen Rechtsschutz und damit zusammenhängenden Rechtsgebieten vorkommen, einschließlich des bürgerlichen Rechts und des Zivilprozessrechts, soweit...
Merken
vorbestellbar
Gesamtkommentar zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Handbuch zum Medienrecht Einzigartig: alle wichtigen Problemkreise in einem Werk! Die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheber- und Medienrechts nimmt ständig...
Merken
vorbestellbar
Das große Handbuch bietet umfassende Information zum Marken- und Kennzeichenrecht. Spezialisten aus Anwaltschaft und Unternehmen können das Handbuch als Nachschlagewerk verwenden und profitieren von der umfassenden Auswertung der...
Merken
vorbestellbar
Präzise wie ein Kommentar, praxisgerecht wie ein Ratgeber. Das Handbuch Fusionskontrolle ist von Praktikern für Praktiker geschrieben und stellt in konzentrierter Form die Praxis der EU-Kommission und des Bundeskartellamtes in...
Merken
vorbestellbar
Für den Erfolg einer Patentanwaltskanzlei oder einer Patentabteilung in Industrieunternehmen ist ein perfekt organisiertes und effizient arbeitendes Sekretariat Voraussetzung. Dieses Praxishandbuch bietet das notwendige Know-how. In...
Merken
vorbestellbar
Die Kenntnis der aktuellen Spruchpraxis zur Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen ist für den Markenpraktiker bei der Beurteilung und Bewertung von Kollisionsfällen im Markenrecht unverzichtbare Grundvoraussetzung, um zu...
Merken
vorbestellbar
Für Unternehmen mit technologischer Ausrichtung ist es essenziell, ihre vertraulichen Informationen – über den gesetzlichen Schutz hinaus - vertraglich abzusichern. Die einzige spezifische fallbezogene Sammlung ermöglicht die...
Merken
vorbestellbar
Der Kommentar ist ein anerkanntes Arbeitsmittel zur Anwendung und Auslegung des EPÜ. Er führt in die Vorschriften ein und kommentiert die Einzelheiten klar und in Anlehnung an die Rechtsprechung und Praxis des EPA. Dafür stehen die...
Merken
vorbestellbar
Keine verlegten Einzelhefte Immer alles an einem Ort Schnellstes Auffinden der gewünschten Materie
Merken
vorbestellbar
Keine verlegten Einzelhefte Immer alles an einem Ort Schnellstes Auffinden der gewünschten Materie
Merken
vorbestellbar
Keine verlegten Einzelhefte Immer alles an einem Ort Schnellstes Auffinden der gewünschten Materie
Merken
vorbestellbar
Im ersten Band des Casebooks sind Verletzungsfälle aus der Rechtsprechung dreier EPÜ-Staaten nach typischen Fallgruppen systematisch geordnet. Die Fälle werden anhand der Urteilsbegründungen, der Patentdokumente und soweit erforderlich...
Merken
vorbestellbar
Das Werk behandelt die materiell- und verfahrensrechtlichen Grundlagen des Nichtigkeitsverfahrens vor dem Bundespatentgericht in erster Instanz und dem Bundesgerichtshof in zweiter Instanz von der Klageerhebung bis zum Urteil. Es befasst...
Merken
NEU
DESIGNSCHUTZ IN EUROPA – aktuell, umfassend, kompetent Neue Produkte bestechen oftmals gerade durch ihr neues Design. Immer häufiger kommt dem Produktdesign imagebildende, markenstrategische Funktion zu. Damit stellt sich zunehmend auch...
Merken
NEU
Die dritte Auflage des Werkes mit der bewährten Ringbindung bietet, wie auch die vorhergehenden Auflagen, umfangreiche tabellarische Übersichten und Musterformulierungen zum gesamten Verfahrensgang des EPÜ und PCT in übersichtlicher und...
Merken
NEU
Das Prozessrecht des Einheitlichen Patentgerichts (EPG) bildet das erste autonom-supranationale Verfahrensrechtsregime auf dem Gebiet des Privatrechts, das grundsätzlich ohne Verweis auf nationales Prozessrecht auskommt....
Merken
NEU
Das komplexe Rechtsgebiet ist vor allem durch Rechtsprechung und Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen beim DPMA geprägt. Seit vier Jahrzehnten nutzen Fachwelt und Praxis diesen bewährten und zuverlässigen Standardkommentar zum...
Merken
NEU
Design bleibt »Gemeinschaftsgeschmacksmuster« auf europäischer Ebene, auch im neuen Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO). Der Kommentar behandelt die relevanten Fragen des Gemeinschaftsgeschmacksmusters umfassend,...
Merken
NEU
Die tabellarische Übersicht für das EPÜ-Erteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren sowie das PCT-Anmelde- und Prüfungsverfahren dient sowohl EQE-Prüflingen als erstklassiges Lehrmittel als auch erfahrenen Patentanwälten, Patent...
Merken
NEU
Die systematische Darstellung der zum Wettbewerbsrecht und zum gewerblichen Rechtsschutz gehörenden Ansprüche und der ihrer Durchsetzung und Abwehr dienenden Verfahren hat in Praxis und Wissenschaft höchste Anerkennung gefunden. Sie ist...
Merken
NEU
Darf der obsiegende Patentinhaber auf den Fortbestand eines rechtskräftigen Verletzungsurteils auch dann vertrauen, wenn sich das Klagepatent nachträglich als nichtig erweist, oder muss er geleisteten Schadensersatz zurückerstatten, da...
Merken
NEU
Das Praktikerhandbuch zu den Patentverletzungen in der 11. Auflage. Wie gewohnt, vermittelt es dem Leser einen vollständigen, kritischen Überblick über den Stand der Rechtsprechung im Patentverletzungsrecht und bietet darüber hinaus eine...
Merken
NEU
Der bereits hohe Stand des gewerblichen Rechtsschutzes in Japan ist durch zahlreiche Gesetzesänderungen sowie durch eine umfangreiche Rechtsprechung in den letzten Jahren nochmals verbessert worden. Es lohnt sich, in Japan Schutzrechte...
Merken
NEU
Vektordiagramm – Vektoranalyse Das Buch präsentiert das Vektordiagramm des Patentanspruchs als Zusammenfassung der ersten theoretischen Kapitel. Aus dem weitreichenden innovativen Potential dieser Ausgangsvorstellung entwickelt sich die...
Merken
NEU
Das Buch löst die zahlreichen internen Verweise im PCT auf und macht so den kaum verständlichen Text des PCT lesbar. Es liefert eine Handlungsanweisung, mit der komplexe Verfahrensfragen schnell und klar aufgelöst werden können. Das Buch...
Merken
Das Werk untersucht, welcher Akt der Herstellung mittels additiver Fertigung eine Patentverletzung begründen kann und kommt zum Schluss, dass bei Erzeugnispatenten, die keine Patentmerkmale mit Bezug zu spezifischen Materialien haben,...
Merken
Das Recht der Unternehmenskennzeichen bietet gegenüber dem Recht der Marken ein eigenes, geschlossenes Schutzsystem. Seine Schutzmöglichkeiten sind breiter, werden aber häufig nicht genutzt. Das Werk schafft hier Abhilfe. Es konzentriert...
Merken
Das Fachanwaltshandbuch bietet die umfassende Darstellung aller relevanten Gebiete: Patent-, Gebrauchsmuster-, Arbeitnehmererfinder- und Sortenschutzrecht einschließlich des Rechts der europäischen Patente und des europäischen...
Merken
Die Bedeutung und das Schutzbedürfnis von Geschäftsgeheimnissen im Kontext der Rechte des geistigen Eigentums sind in letzter Zeit verstärkt in den Fokus von Gesetzgebung, Forschung und Praxis gerückt. Trotz ihrer wirtschaftlichen...
Merken
Ziel dieses Buches ist es, allen Interessierten den Gewerblichen Rechtsschutz und verwandte Gebiete näher zu bringen. Es wird praxisnahes Wissen zum Schutz und zur Verwertung von Innovationen vermittelt, damit dieses im...
Merken
Technischer Sachverstand auf der Richterbank ist im auf das Recht technischer Erfindungen bezogenen Prozess naturgemäß von entscheidender Bedeutung – eine hinreichende technische Sachkunde des Patentrichters ist conditio sine qua non für...
Merken
Seit den 1960er Jahren gibt es vielfältige Bestrebungen, Schutzrechte für traditionelle kulturelle Ausdrucksformen einzuführen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob die Einführung eines solchen Schutzrechtsregimes überhaupt...
Merken
Das Design gewinnt als Schutzrecht auf nationaler und europäischer Ebene immer mehr an Bedeutung. Daher ist es umso wichtiger, dass eine Vereinheitlichung im Umgang mit diesem Schutzrecht vor allem in der Rechtsprechung stattfindet. Die...
Merken
Re-establishment of Rights proceedings at the European Patent Office is a remedy of last resort to rectify a missed deadline. Failure to successfully re-establish a patent right represents not only a loss of the patent right but often an...
Merken
Am 1. Oktober 2017 ist die zweite Stufe der Markenreform in Kraft getreten. Seither gilt die Unionsmarkenverordnung (UMV) in neu kodifizierter Fassung in vollständigem Umfang. Zum selben Zeitpunkt sind auch die Delegierte Verordnung...
Merken
Die Arbeit widmet sich einer der wesentlichen Neuerungen, die die Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken mit sich brachte: der Erweiterung des Anwendungsbereichs des Lauterkeitsrechts auf die Phase nach...
Merken
Bei Verletzung von Schutzrechten hat der Schutzrechtsinhaber neben der konkreten Berechnung seines Schadens die Möglichkeit, diesen abstrakt zu bemessen. Dies ist seit Umsetzung der Enforcement-Richtlinie spezialgesetzlich geregelt und...
Merken
Sehr gut lesbares Lehrbuch für einen raschen und zugleich fundierten Einstieg in das Patentrecht. Das Patentrecht ist eines der wichtigsten und spannendsten Gebiete des Rechts des geistigen Eigentums. Insbesondere im Rahmen des...
Merken
Wird ein Generikum unter einer eingeschränkten Marktzulassung (skinny label) für eine patentfreie Indikation auf den Markt gebracht und gelangt im Bereich einer noch patentgeschützten Zweitindikation zur Anwendung, spricht man von einem...
Merken