Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wöchentlich aktuelle Informationen aus dem Urheber- und Medienrecht als redaktioneller E-Mail-Newsletter. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Inhalte. Ab...
Merken
Wöchentlich aktuelle Informationen aus dem Gewerblichen Rechtsschutz inkl. Wettbewerbsrecht als redaktioneller E-Mail-Newsletter. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren...
Merken
Kurz. Knapp. Präzise. Der wöchentliche E-Mail-Newsletter. Exzellente Analysen zu den aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet inklusive Pushdienst aller neuen Urteile und News. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe...
Merken
Kurz. Knapp. Präzise. Der wöchentliche E-Mail-Newsletter. Exzellente Analysen zu den aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet inklusive Pushdienst aller neuen Urteile und News. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe...
Merken
vorbestellbar
Gesamtkommentar zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Handbuch zum Medienrecht Einzigartig: alle wichtigen Problemkreise in einem Werk! Die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheber- und Medienrechts nimmt ständig...
Merken
NEU
Probeabo (zwei Ausgaben gratis): hier klicken! Heft 1/2021: PDF-Download hier Die ZdiW ist das neue Forum für rechtliche Fragen der digitalen Transformation in der realen Wirtschaftswelt. Sie greift praxisnahe Fragestellungen auf und...
Merken
NEU
Der bewährte »Auernhammer« erscheint nunmehr bereits in der 7. Auflage mit einer Überarbeitung der Kommentierung der DSGVO, des BDSG und datenschutzrelevanter Nebengesetze (inkl. bereichsspezifischer Datenschutzvorschriften),...
Merken
Das Geschäftsmodell vermeintlich kostenlose Dienste gegen die Preisgabe von personenbezogenen Daten anzubieten, kollidiert mit dem Wunsch einiger Nutzerinnen nach Anonymität und Datenminimierung. Hierbei können Selbstdatenschutzwerkzeuge...
Merken
Die RFID-Technologie wird als Schritt auf dem Weg in eine Welt der allgegenwärtigen Datenverarbeitung angesehen und von Verbraucher- und Datenschützern bereits seit Jahren kritisch betrachtet. In der Arbeit sollten ursprünglich die...
Merken
Angesichts des digitalen Zeitalters haben sich die Online-Archive der großen Medienunternehmen zum kollektiven Gedächtnis der Informationsgesellschaft entwickelt. Seit einiger Zeit stellt sich in der rechtswissenschaftlichen Diskussion...
Merken
Das Werk umfasst mehr als 4.300 Erläuterungen von Begriffen und Abkürzungen, die im Gewerblichen Rechtsschutz und damit zusammenhängenden Rechtsgebieten vorkommen, einschließlich des bürgerlichen Rechts und des Zivilprozessrechts, soweit...
Merken
Der Kommentar ist ein anerkanntes Arbeitsmittel zur Anwendung und Auslegung des EPÜ. Er führt in die Vorschriften ein und kommentiert die Einzelheiten klar und in Anlehnung an die Rechtsprechung und Praxis des EPA. Dafür stehen die...
Merken
Für Unternehmen mit technologischer Ausrichtung ist es essenziell, ihre vertraulichen Informationen – über den gesetzlichen Schutz hinaus – vertraglich abzusichern. Die einzige spezifische fallbezogene Sammlung ermöglicht die...
Merken
Nachdem einige Bemühungen der Entwicklung eines für den europäischen Wirtschaftsraum einheitlichen Patentrechts aus verschiedenen Gründen weitestgehend gescheitert waren, steht die Europäische Union mit dem Europäischen Patent mit...
Merken
Der bereits hohe Stand des gewerblichen Rechtsschutzes in Japan ist durch zahlreiche Gesetzesänderungen sowie durch eine umfangreiche Rechtsprechung in den letzten Jahren nochmals verbessert worden. Es lohnt sich, in Japan Schutzrechte...
Merken
Das Fachanwaltshandbuch bietet die umfassende Darstellung aller relevanten Gebiete: Patent-, Gebrauchsmuster-, Arbeitnehmererfinder- und Sortenschutzrecht einschließlich des Rechts der europäischen Patente und des europäischen...
Merken
Ziel dieses Buches ist es, allen Interessierten den Gewerblichen Rechtsschutz und verwandte Gebiete näher zu bringen. Es wird praxisnahes Wissen zum Schutz und zur Verwertung von Innovationen vermittelt, damit dieses im...
Merken
Seit den 1960er Jahren gibt es vielfältige Bestrebungen, Schutzrechte für traditionelle kulturelle Ausdrucksformen einzuführen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob die Einführung eines solchen Schutzrechtsregimes überhaupt...
Merken
Das Design gewinnt als Schutzrecht auf nationaler und europäischer Ebene immer mehr an Bedeutung. Daher ist es umso wichtiger, dass eine Vereinheitlichung im Umgang mit diesem Schutzrecht vor allem in der Rechtsprechung stattfindet. Die...
Merken
Das zweisprachige Werk (deutsch/englisch) verbindet die Vorteile eines Vertragsmusterhandbuchs mit denen eines systematischen Lizenzkommentars und bezieht das deutsche und das EG-Lizenzrecht in ganzer Breite ein. In der Praxis bietet...
Merken
Am 31.12.2017 ist Prof. Dr. Wolfgang Büscher mit dem Erreichen der Dienstaltersgrenze aus dem Dienst als Vorsitzender Richter des I. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs ausgeschieden. Mit dieser Festschrift wollen Autoren und Herausgeber...
Merken
Das »Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht« erweitert und komplettiert die erfolgreiche und bewährte Reihe der Fachanwaltshandbücher. Das Werk orientiert sich am vorgegebenen Fächerkanon der FAO und besticht durch eine kurze...
Merken
Verwertungsgesellschaften sind einflussreiche Akteure der kreativen Bühne eines jeden europäischen Mitgliedstaates. Im europäischen Kontext sind die nationalen Verwertungsgesellschaften indes unterschiedlich stark und bedeutend. Durch...
Merken
In der Urheberrechtsnovelle 2013 wurde nicht nur die Schutzdauer der Rechte ausübender Künstler und Tonträgerhersteller von 50 auf 70 Jahre verlängert, sondern es wurden auch diverse Begleitrechte – nämlich ein Kündigungsrecht, ein...
Merken
Die Arbeit befasst sich mit dem Urheberrechtsschutz von Multimediawerken am Beispiel von Computerspielen. Auf Grundlage der Einordnung, dass Computerspiele hybride Werke darstellen, für die die allgemeinen und die softwarespezifischen...
Merken
Der Onlinevertrieb von Produkten, sei es durch Onlineshops, sei es über Auktionsplattformen, nimmt in der deutschen Wirtschaft überproportional zu. Im Vergleich zum klassischen Vertriebsleistungs- und Produktvertrieb sind im...
Merken
Das Gesetz über das Verlagsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Verlagen und ihren Autoren. Allerdings ist es dispositiv: Unpraktische oder nicht mehr zeitgemäße Regelungen werden in der Praxis durch solche ersetzt, die den...
Merken
Der effektive Schutz von urheberrechtlichen Werken ist auf einen wirksamen Auskunftsanspruch angewiesen. Die Datenbasis dieses Anspruches stellt sich gegenwärtig jedoch als instabil dar. Damit drohen insbesondere im Internet Verletzungen...
Merken
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Möglichkeiten der Auslegung des § 51 S.1 UrhG n.F. vor den Besonderheiten des digitalen Zeitalters bestehen. Als Novum unter den traditionell eng und kasuistisch gefassten...
Merken
Neben den klassischen domainrechtlichen Streitigkeiten, wie beispielsweise der missbräuchlichen Registrierung von Domainnamen zum alleinigen Zwecke des Weiterverkaufs (sogenanntes Domaingrabbing oder Cybersquatting), rückte in jüngster...
Merken
Das Praxishandbuch für die prozessbegleitende Öffentlichkeitsarbeit (Litigation-PR) Der Druck der öffentlichen Meinung, erzeugt durch Medienberichte, hat schon so manchen Richter beim Urteilen beeinflusst. Wichtiger ist, dass...
Merken
Das Werk orientiert sich eng an dem für den „Fachanwalt für Informationstechnologierecht“ von der Fachanwaltsordnung (FAO) vorgegebenen Fächerkanon (hier § 14k FAO) und vermittelt alle für den Erwerb des Fachanwaltstitels relevanten...
Merken
Der Umgang mit personenbezogenen Daten und deren Schutz ist mittlerweile Dauerthema in Recht, Verwaltung, Gesellschaft und Medien. Bürgerinnen und Bürger wollen erfahren, was mit ihren Daten geschieht. Sie fordern gerade auch von der...
Merken
Die eigenartige Sonderstellung des Filmproduzenten als „wirtschaftlich-organisatorischer Schöpfer” eines Filmwerks und seine rechtliche Behandlung gehören seit jeher und grenzüberschreitend zu den zentralen Streitpunkten des...
Merken
In der gerichtlichen und anwaltlichen Praxis des Zivilrechts spielt das Vertragsrecht eine herausragende Rolle. Es gibt keinen Richter und keinen Anwalt - sei er forensisch, sei er außerforensisch tätig -, der sich nicht fast täglich mit...
Merken
Über 60 Experten des Medienrechts, darunter Rechtsanwälte, Professoren der Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaftler und Mitarbeiter in Berufsverbänden behandeln in knapp 70 ausführlichen Beiträgen das gesamte Recht der Medien....
Merken

Das Werk bietet eine Sammlung von Entscheidungen aller Instanzgerichte aus allen Bereichen mit datenschutzrechtlicher Relevanz, geordnet nach der chronologischen Reihenfolge der gesetzlichen Tatbestände. So finden Sie auf einen Griff...
Merken
Die wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift DER BETRIEB der Handelsblatt Fachmedien steht seit Jahrzehnten für qualitativ hochwertige Inhalte und außerordentliche Aktualität in den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht...
Merken
Experten aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung sowie aus Beratungs- und Unternehmenspraxis berichten Monat für Monat in DER KONZERN. Dabei stehen die Wechselwirkungen zwischen Konzernrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung im...
Merken
Die einzigartige Darstellung des vollständigen Designrechts Das Werk liefert eine in dieser Form einzigartige Darstellung des vollständigen Designrechts mit seinen Bezügen zum Urheber- und Wettbewerbsrecht anhand kommentierter Muster und...
Merken
Die ganze Bandbreite des Urheber- und Medienrechts Das Formularbuch ist die nützliche Ergänzung zum Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht. Herausgeber und Autoren - als Rechtsanwälte und Justiziare aus bekannten...
Merken
Das Handbuch beschreibt wie Juristen Social Media anwenden um daraus Vorteile für ihre tägliche Praxis ziehen zu können. Die zunehmende Verbreitung von Social Media hat unser Kommunikationsverhalten grundlegend verändert. Inzwischen hat...
Merken
Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken