
Gewerblicher und privater Einsatz von Drohnen
Giemulla / van Schyndel / Friedl
Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(3,89 € pro Monat)
zzgl. MwSt. / Jährliche Abrechnung
Online Jahresabo für bis zu 3 Nutzer
Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen
Neuauflagen sind zum Erscheinungstermin automatisch in jedem Online-Abo enthalten und verfügbar.
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Zur Neuregelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten
Die Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten "dient dazu, auf der einen Seite zukunftsfähige Entwicklungsmöglichkeiten für den gewerblichen Einsatz dieser neuen Technologie der unbemannten Luftfahrsysteme zu fördern, auf der anderen Seite jedoch im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich des Datenschutzes die Nutzung von unbemannten Fluggeräten zu Zwecken der Freizeitgestaltung (Flugmodell) zu regulieren, ohne die Attraktivität des von vielen ausgeübten Hobbys unangemessen einzuschränken" (aus: BR-Drucks. 39/17).
Autoren:
Prof. Dr. Elmar Giemulla, Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York), Technische Universität Berlin, Embry - Riddle Aeronautical University;
Dr. Heiko van Schyndel, Rechtsanwalt, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften;
Achim Friedl, Pilot und Mitglied der Vorstände
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
- Verlag Luchterhand Verlag
- Auflage 1. Auflage 2018
- Immer in aktueller Auflage