Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Von der Kommunalverwaltung bis zur Bundesbehörde - immer die passenden Rechtsinformationen mit unserem Modul Verwaltungspraxis. Mit Verwaltungspraxis steht Ihnen das gesamte Fachwissen für die Verwaltung in einer umfassenden...
Merken
Passgenaues Modul für Verwaltungsrechtler in Kanzleien und Öffentlichen Verwaltungen sowie Behörden. Mit dieser modernen Rechtsbibliothek aus Kommentaren, Handbüchern, Rechtsprechung und einer Zeitschrift erhalten Sie eine umfassende...
Merken
NEU
Das Handbuch ist eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Bereiche des Verwaltungsrechts aus der täglichen Praxis von Anwälten, Richtern und Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen. Mit zahlreichen Schemata, Checklisten,...
Merken
Der Patentvindikationsanspruch gem. § 8 PatG ist ein effektives Mittel zur Durchsetzung des „Rechts auf das Patent“ i.S.d. § 6 S. 1 PatG. Er ermöglicht die ganz- oder teilweise Übertragung eines Patents, das dem nicht an der Erfindung...
Merken
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Dementsprechend beschränkt sich ihr Regulierungsrahmen schon lange nicht mehr auf das Abfallrecht. Das...
Merken
Ende 2006 trat die als EG-Dienstleistungsrichtlinie bezeichnete Richtlinie 2006/123/EG in Kraft. Sie musste bis zum 28. Dezember 2009 in nationales Recht umgesetzt werden. Die EG-Dienstleistungsrichtlinie brachte und bringt weiterhin in...
Merken
Seit über 125 Jahren bietet das »Deutsche Verwaltungsblatt« als älteste öffentlich-rechtliche Zeitschrift Deutschlands ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte...
Merken
Seit über 125 Jahren bietet das »Deutsche Verwaltungsblatt« als älteste öffentlich-rechtliche Zeitschrift Deutschlands ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte...
Merken
Mit dieser Loseblatt-Rechtssammlung bestehend aus zwei Bänden erläutern die Autoren – Experten des Gewerbe- und Gaststättenrechts – ausführlich die Vorschriften der Gewerbeordnung und des Bundes-Gaststättengesetzes die im...
Merken
Begründet von Dr. Eberhard Fuhr, fortgeführt von Prof. Dr. Karl Heinrich Friauf, nun herausgegeben von: Prof. Dr. Stefan Korte, Dipl.-Kfm., TU Chemnitz, Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht Professor Dr. Ulrich Repkewitz,...
Merken
Der neue Kommentar bietet allen mit dem Glücksspielrecht befassten und den auf den Glücksspielmärkten Tätigen die wesentlichen Informationen für die Praxis. Das Glücksspielrecht setzt sich aus unterschiedlichsten Regelungsmaterien und...
Merken
Der erste Kurzkommentar zum OWiG mit kombiniertem Praxishandbuch zum Bußgeldverfahren. Hier finden Sie Antworten statt Meinungsstreitigkeiten! Hier greifen das praxisorientierte Handbuch und der tiefgreifende Kommentar passgenau...
Merken
Zwei auf einen Streich! Das Modul Gewerberecht liefert die beiden wichtigsten Quellen für Ihre tägliche Arbeit im Wirtschaftsverwaltungsrecht. Das Modul "Gewerberecht" gibt Ihnen durch eine optimale Verbindung zwischen praxisnahem...
Merken
Übersichtlicher, praxisorientierter Kurzkommentar zur GewO Der Kurzkommentar zur Gewerbeordnung erläutert die praxisrelevanten Aspekte der Gewerbeordnung inklusive aktueller Rechtsprechung. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:...
Merken
Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken
Das Buch erläutert den Verfahrensablauf und die zu beachtenden Aspekte. Mit Übersichten und Mustern, die beim Erstellen eines Bescheids unterstützen. Die Bereiche des Gewerbe- und Gaststättenrechts sind typische Ausprägungen des...
Merken