Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Von der Kommunalverwaltung bis zur Bundesbehörde - immer die passenden Rechtsinformationen mit unserem Modul Verwaltungspraxis. Mit Verwaltungspraxis steht Ihnen das gesamte Fachwissen für die Verwaltung in einer umfassenden...
Merken
Passgenaues Modul für Verwaltungsrechtler in Kanzleien und Öffentlichen Verwaltungen sowie Behörden. Mit dieser modernen Rechtsbibliothek aus Kommentaren, Handbüchern, Rechtsprechung und einer Zeitschrift erhalten Sie eine umfassende...
Merken
Das Plus an Rechtssicherheit für Ihre tägliche Arbeit! Mit dem Modul Gesetze und Rechtsprechung Flat erhalten Sie die komplette Rechtsprechung einschl. Instanzgerichte (insgesamt über 1.000.000 Entscheidungen, davon ca. 800.000 im...
Merken
vorbestellbar
Langjährig bewährtes Handbuch für Praktiker zu den Fragen des Verwaltungsvollstreckungsrechts. Auszubildenden und Studierenden an Verwaltungsschulen und -hochschulen ermöglicht das Werk einen fundierten und systematischen Einstieg in die...
Merken
Das große Standardwerk für Praxis und Wissenschaft in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage - rechtzeitig zur Bundestagswahl 2021. Für alle mit der Wahlorganisation und Wahlprüfung betrauten Stellen, aber auch für die Wissenschaft...
Merken
Das Handbuch ist eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Bereiche des Verwaltungsrechts aus der täglichen Praxis von Anwälten, Richtern und Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen. Mit zahlreichen Schemata, Checklisten,...
Merken
Der bewährte »Auernhammer« erscheint nunmehr bereits in der 7. Auflage mit einer Überarbeitung der Kommentierung der DSGVO, des BDSG und datenschutzrelevanter Nebengesetze (inkl. bereichsspezifischer Datenschutzvorschriften),...
Merken
Der „ Obermayer “ ist übersichtlich und leicht zu handhaben, begrifflich präzise und systematisch geschlossen, konzentriert sich auf die verfahrensrechtlichen Vorschriften und materiell-rechtliche Vorschriften werden nur dort, wo sie...
Merken
Die Gerichts- und Amtssprache sind deutsch. Gesetz und Sprache sind die primären Instrumente der Staatsgewalten. Das Buch zeigt die Bedeutung der Rechts- und Verwaltungssprache anhand seiner geschichtlichen Entwicklung und seiner...
Merken
Die bürgerlich-rechtlichen Vorschriften des Fundrechts dienen der Rechtssicherheit. Sie regeln die Eigentumsverhältnisse an verloren gegangenen und wieder gefundenen Sachen. Regelmäßig beansprucht der Verlierer sein volles Eigentum...
Merken
Kontinuität und Wandel zeichnen die Entwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts ebenso aus wie diesen bewährten Kommentar, der nunmehr bereits in der 11., vollständig überarbeiteten Fassung erscheint. Die übersichtliche und...
Merken
Mit der Einbanddecke wird der komplette Jahrgang stabil zusammengehalten und kann jederzeit als Nachschlagewerk genutzt werden.
Merken
Ausgehend von der Tatsache, dass in den nächsten Jahren zahlreiche zusätzliche Wohneinheiten für alle Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Sozialwohnungen und Mietwohnungen im bezahlbaren Wohnungssegment, benötigt werden, bietet das...
Merken
Frauen in Führungspositionen sind unterrepräsentiert. Das hat den Gesetzgeber im Jahr 2015 zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote veranlasst. Sie beruht auf einem Zwei-Säulen-Modell: Für Großunternehmen hat der Gesetzgeber eine...
Merken
Bereits nach kurzer Zeit konnte sich der neue Kommentar zur VwGO als Standardwerk etablieren. Auch in der 2. Auflage stellt er die Verwaltungsgerichtsordnung wissenschaftlich fundiert und europarechtlich sensibilisiert dar und zeigt die...
Merken
»Wie weiter mit der Wasserrahmenrichtlinie« zeugt als Tagungsthema von durchaus begrenzter Originalität und ist doch als Diskussionsgegenstand heute bedeutsamer denn je. Zeitlich genau zwischen dem Datum der ursprünglich beabsichtigten...
Merken
Der Staatsanzeiger für das Land Hessen ist amtliches Veröffentlichungsorgan der obersten Landesbehörden des Landes Hessen und wird seit dem Jahr 1946 herausgegeben. Das wöchentlich erscheinende Amtsblatt beinhaltet einen Amtlichen Teil,...
Merken
In dem praxisnah gestalteten Leitfaden wird in übersichtlicher Weise systematisch erläutert, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen Schutz vor Verfolgung gewährt werden kann. Berücksichtigt werden die Änderungen aufgrund des...
Merken
Das nunmehr in 5. Auflage erscheinende Handbuch bietet einen vollständigen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die Judikatur zu allen Haftungsfragen, die Gemeinden, Kreise und kommunale Betriebe in ihrem vielfältigen Betätigungsfeld...
Merken
A. Anlass der Untersuchung B. Fragestellung C. Rechtliche Würdigung I. Genehmigungsrechtliche Ausgangsparameter II. Einschlägige Rechtsgrundlagen im Überblick 1. Vorgaben des Unionsrecht 2. Vorgaben des Bundesrechts 3. Vorgaben des...
Merken

Inwiefern ist das BVerfG – insbesondere wenn es um die Erforderlichkeit geht – zur Überprüfung des einem Gesetz zugrundeliegenden Sachverhaltes berechtigt und wie läßt sich eine solche Befugnis ggf. ermitteln? Um die betrachtete Frage...
Merken
Europa wurde in jüngerer Zeit mehrfach von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht. Vor diesem Hintergrund hat sich das Hochwasserrecht in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Als jüngste Entwicklung ist dabei die Richtlinie...
Merken

In hervorragenden, sehr vielfältigen Beiträgen publizieren hochkarätige Autoren aus Finanzkontrolle, Wissenschaft, Justiz, Politik und Wirtschaft zu brisanten Themen der modernen Finanzkontrolle und der öffentlichen Rechnungslegung. Sie...
Merken
Der Adress-Manager stellt Ihnen eine Datenbank mit über 4.200 relevanten Adressen rund um das Thema Öffentlicher Dienst zur Verfügung. In der Ausgabe 1/2015 wurden vor allem die Adressen der Ministerien nach den Landtagswahlen 2014 in...
Merken
Das Gemeinsame Ministerialblatt (GMBl) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz/des Bundesministeriums der Finanzen/des Bundesministeriums des Innern und für Heimat/des Auswärtigen Amtes/des Bundesministeriums für Arbeit und...
Merken
Nahezu ein Drittel aller Strafsachen entfallen auf Straßenverkehrsdelikte. Das Recht der Ordnungswidrigkeiten wird sogar fast vollständig vom Verkehrsrecht überwuchert. Für junge Anwälte, aber auch Referendare bedeutet dies, dass sie...
Merken
Der Kommentar umfasst das Jugendschutzgesetz (JuSchG) und den Jugendmedien-Staatsvertrag (JmStV), die auf aktuellen Rechtsstand gebracht werden. Neben der Kommentierung der strafrechtlichen Bezüge des § 15 JuSchG wurde das Werk um einen...
Merken

Abonnement und Leserservice für das Gesetz- und Verordnungsblatt Berlin - eingeschränkte Leseversion kostenfrei unter https://www.wkdis.de/gvbl-berlin ! Abonnement Quartalspreis: 18,65 € inkl. MwSt und Versand ; Bestellungen nur zu...
Merken
Immer häufiger setzt der Staat private Sicherheitsunternehmen ein, um von ihnen Tätigkeiten auf dem sensiblen Feld der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erledigen zu lassen („Police Privat Partnership“). Dieses Vorgehen wird regelmäßig...
Merken
Das Phänomen der so genannten „Ehrenmorde“ erfährt in der deutschen Öffentlichkeit vor dem Hintergrund der Diskussionen über die Integration von Migranten aus islamischen Ländern eine besondere Aufmerksamkeit. In diesen Diskussionen...
Merken
In der Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit bereitet es oft Schwierigkeiten, theoretische Rechtskenntnisse konkret umzusetzen. Diese Kompetenz ist aber gerade in der Jugendhilfe gefordert. Die Neuauflage ist hierzu eine...
Merken
Das Handbuch zum Nebentätigkeitsrecht enthält ausführliche Erläuterungen zum Nebentätigkeitsrecht unter Berücksichtigung des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes vom 5. Februar 2009 für Beamte, Tarifbeschäftigte, Richter und Soldaten....
Merken
Nach der Wahl ist vor der Wahl! Dieses Motto gilt für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen, sei es im Hinblick auf bundesweite Wahlereignisse wie Bundestags- und Europawahl als auch bezüglich Landtags- und Kommunalwahlen. Die...
Merken
Vergünstigtes Bundle der Titel »BBG - Kommentar zum Bundesbeamtengesetz«, »Kommentar zum Beamtenstatusgesetz«, »Kommentar zum Beamtenversorgungsgesetz« und »Kommentar zum Bundesbesoldungsgesetz« BBG - Kommentar zum Bundesbeamtengesetz...
Merken
Das »Verwaltungsarchiv« ist die Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik. Sie erscheint vierteljährlich und bringt vor allem größere Abhandlungen zur Praxis der Verwaltung und der...
Merken
Die Bundeswehrverwaltung ist die Fachzeitschrift für Verwaltung und Recht in der Bundeswehr. Sie bietet Informationen aus dem Bundesministerium der Verteidigung und den drei Bereichen der Bundeswehrverwaltung (Personal, Ausrüstung,...
Merken
Die Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland ist heterogen und kontrovers. In diesem Dschungel gibt das Werk eine zuverlässige Orientierung. Es stellt die verschiedenen Rechnungslegungssysteme beginnend von...
Merken
Die Entscheidungssammlung des BVerwG enthält in chronologischer Reihenfolge alle Entscheidungen, die für die Rechstfortbildung bedeutsam sind. Bis heute sind dies nahezu 8200 Urteile und Beschlüsse, die seit dem Jahr 1953 ergangen sind....
Merken
Neu! Die Bauordnungen für Brandenburg und Berlin sowie weitere einschlägige bauordnungsrechtliche Bestimmungen jetzt erstmalig in einem Werk ! Das Buch beinhaltet sowohl die Brandenburgische Bauordnung als auch die Bauordnung für Berlin...
Merken
Jahre nach Erscheinen der Vorauflage fasst der Schlöbcke die wichtigsten baurechtlichen Vorschriften zusammen und berücksichtigt u.a. die zahlreichen Änderungen der Landesbauordnung. Mit der aktualisierten und erweiterten 28. Auflage...
Merken
Ausgehend von einem tragischen, fehlgeschlagenen Kinderschutzfall (Fall Kevin) stellen die Autoren die vielfältigen Aufgaben der Jugendhilfe dar. Einbezogen werden die für den Berufsalltag bedeutsamen sozialwissenschaftlichen...
Merken
Mit der Verordnung (EG) Nr. 1013/06 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.06.2006 über die Verbringung von Abfällen ist nach jahrelangen Beratungen das Verbringungsrecht der Europäischen Gemeinschaft neu geordnet worden. Die...
Merken
DIE POLIZEI bietet seit über hundert Jahren Polizeiführungskräften in Vollzugsdienst, Verwaltung und Wissenschaft Orientierung und Entscheidungshilfen an, die für ihre tägliche Aufgabenerfüllung unerlässlich sind. Die hochangesehene...
Merken
Seit über 125 Jahren bietet das »Deutsche Verwaltungsblatt« als älteste öffentlich-rechtliche Zeitschrift Deutschlands ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte...
Merken