Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wolters Kluwer Verwaltungspraxis Wolters Kluwer Verwaltungspraxis

Von der Kommunalverwaltung bis zur Bundesbehörde - immer die passenden Rechtsinformationen mit unserem Modul Verwaltungspraxis. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit Verwaltungspraxis steht Ihnen das gesamte Fachwissen...
Merken
Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht

Passgenaues Modul für Verwaltungsrechtler in Kanzleien und Öffentlichen Verwaltungen sowie Behörden. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dieser modernen Rechtsbibliothek aus Kommentaren, Handbüchern, Rechtsprechung...
Merken
Gesetze und Rechtsprechung Flat Gesetze und Rechtsprechung Flat

Das Plus an Rechtssicherheit für Ihre tägliche Arbeit! Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dem Modul Gesetze und Rechtsprechung Flat erhalten Sie die komplette Rechtsprechung einschl. Instanzgerichte (insgesamt über...
Merken
vorbestellbar
Auernhammer, DSGVO / BDSG - Kommentar Auernhammer, DSGVO / BDSG - Kommentar

Eßer / Kramer / von Lewinski

In der 8. Auflage des »Auernhammer« werden die maßgeblichen allgemeinen Regelungen des Datenschutzrechts auf dem aktuellen Stand kommentiert. Der Traditionskommentar erläutert bereits seit 2013 die DSGVO, was in dieser Auflage vertieft...
Merken
vorbestellbar
VwGO - Kommentar VwGO - Kommentar

Gärditz

Bereits nach kurzer Zeit konnte sich der neue Kommentar zur VwGO als Standardwerk etablieren. Auch in der 3. Auflage stellt er die Verwaltungsgerichtsordnung wissenschaftlichfundiert und europarechtlich sensibilisiert dar und zeigt die...
Merken
Praxishandbuch Verwaltungsvollstreckungsrecht Praxishandbuch Verwaltungsvollstreckungsrecht

App / Wettlaufer / Klomfaß

Langjährig bewährtes Handbuch für Praktiker zu den Fragen des Verwaltungsvollstreckungsrechts. Auszubildenden und Studierenden an Verwaltungsschulen und -hochschulen ermöglicht das Werk einen fundierten und systematischen Einstieg in die...
Merken
Gewässerunterhaltung Gewässerunterhaltung

Johannes Funken

Die Gewässerunterhaltung beschränkte sich lange Zeit auf die Erhaltung anthropogen überformter Gewässerzustände. Mittlerweile umfasst sie jedoch die Pflege und Entwicklung der oberirdischen Flüsse und Seen und dient auch deren...
Merken
BWahlG - Kommentar BWahlG - Kommentar

Schreiber

Das große Standardwerk für Praxis und Wissenschaft in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage - rechtzeitig zur Bundestagswahl 2021. Für alle mit der Wahlorganisation und Wahlprüfung betrauten Stellen, aber auch für die Wissenschaft...
Merken
Handbuch Verwaltungsrecht Handbuch Verwaltungsrecht

Terwiesche / Prechtel

Das Handbuch ist eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Bereiche des Verwaltungsrechts aus der täglichen Praxis von Anwälten, Richtern und Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen. Mit zahlreichen Schemata, Checklisten,...
Merken
VwVfG - Kommentar VwVfG - Kommentar

Obermayer / Funke-Kaiser

Der „ Obermayer “ ist übersichtlich und leicht zu handhaben, begrifflich präzise und systematisch geschlossen, konzentriert sich auf die verfahrensrechtlichen Vorschriften und materiell-rechtliche Vorschriften werden nur dort, wo sie...
Merken
Sprache in der Rechtsanwendung Sprache in der Rechtsanwendung

Frank Ebert

Die Gerichts- und Amtssprache sind deutsch. Gesetz und Sprache sind die primären Instrumente der Staatsgewalten. Das Buch zeigt die Bedeutung der Rechts- und Verwaltungssprache anhand seiner geschichtlichen Entwicklung und seiner...
Merken
Fundrecht in der Praxis Fundrecht in der Praxis

Frank Ebert

Die bürgerlich-rechtlichen Vorschriften des Fundrechts dienen der Rechtssicherheit. Sie regeln die Eigentumsverhältnisse an verloren gegangenen und wieder gefundenen Sachen. Regelmäßig beansprucht der Verlierer sein volles Eigentum...
Merken
Prüfung der Stimmzettel bei Kommunalwahlen in Bayern Prüfung der Stimmzettel bei Kommunalwahlen in...

Hermann Büchner

Das bayerische Kommunalwahlrecht räumt den Wählern ein sehr bürgerfreundliches, allerdings sehr kompliziertes System der Stimmvergabe ein: Kumulieren, Panaschieren, Listenkreuz und handschriftliche Eintragungen eröffnen dem Wähler fast...
Merken
VwVfG - Kommentar VwVfG - Kommentar

Knack / Henneke

Kontinuität und Wandel zeichnen die Entwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts ebenso aus wie diesen bewährten Kommentar, der nunmehr bereits in der 11., vollständig überarbeiteten Fassung erscheint. Die übersichtliche und...
Merken
Der öffentliche Dienst Einbanddecke 2018 Der öffentliche Dienst Einbanddecke 2018

Mit der Einbanddecke wird der komplette Jahrgang stabil zusammengehalten und kann jederzeit als Nachschlagewerk genutzt werden.
Merken
Handbuch sozialer Wohnungsbau und Mietrecht Handbuch sozialer Wohnungsbau und Mietrecht

Herlitz / Saxinger

Ausgehend von der Tatsache, dass in den nächsten Jahren zahlreiche zusätzliche Wohneinheiten für alle Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Sozialwohnungen und Mietwohnungen im bezahlbaren Wohnungssegment, benötigt werden, bietet das...
Merken
Die Sanktionierung der flexiblen Frauenquote in Großunternehmen (AHW 230) Die Sanktionierung der flexiblen Frauenquote in...

Jan-Mark Steiner

Frauen in Führungspositionen sind unterrepräsentiert. Das hat den Gesetzgeber im Jahr 2015 zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote veranlasst. Sie beruht auf einem Zwei-Säulen-Modell: Für Großunternehmen hat der Gesetzgeber eine...
Merken
Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2017 Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2017

Reinhardt

»Wie weiter mit der Wasserrahmenrichtlinie« zeugt als Tagungsthema von durchaus begrenzter Originalität und ist doch als Diskussionsgegenstand heute bedeutsamer denn je. Zeitlich genau zwischen dem Datum der ursprünglich beabsichtigten...
Merken
Staatsanzeiger für das Land Hessen Staatsanzeiger für das Land Hessen

Der Staatsanzeiger für das Land Hessen ist amtliches Veröffentlichungsorgan der obersten Landesbehörden des Landes Hessen und wird seit dem Jahr 1946 herausgegeben. Das wöchentlich erscheinende Amtsblatt beinhaltet einen Amtlichen Teil,...
Merken
ABC des Asylrechts - Internationaler Schutz ABC des Asylrechts - Internationaler Schutz

Hans-Peter Welte

In dem praxisnah gestalteten Leitfaden wird in übersichtlicher Weise systematisch erläutert, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen Schutz vor Verfolgung gewährt werden kann. Berücksichtigt werden die Änderungen aufgrund des...
Merken
Handbuch der Kommunalhaftung Handbuch der Kommunalhaftung

Hermann Schumacher

Das nunmehr in 5. Auflage erscheinende Handbuch bietet einen vollständigen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die Judikatur zu allen Haftungsfragen, die Gemeinden, Kreise und kommunale Betriebe in ihrem vielfältigen Betätigungsfeld...
Merken
Gesetzgeberische Gestaltungsfreiheit und verfassungsgerichtliche Kontrolle Gesetzgeberische Gestaltungsfreiheit und...

Hubertus A. Stuttmann

Inwiefern ist das BVerfG – insbesondere wenn es um die Erforderlichkeit geht – zur Überprüfung des einem Gesetz zugrundeliegenden Sachverhaltes berechtigt und wie läßt sich eine solche Befugnis ggf. ermitteln? Um die betrachtete Frage...
Merken
Rechtsfragen der Anordnung zusätzlicher Reinigungsstufen zur Eliminierung von Mikroschadstoffen aus Fließgewässern Rechtsfragen der Anordnung zusätzlicher...

Durner

A. Anlass der Untersuchung B. Fragestellung C. Rechtliche Würdigung I. Genehmigungsrechtliche Ausgangsparameter II. Einschlägige Rechtsgrundlagen im Überblick 1. Vorgaben des Unionsrecht 2. Vorgaben des Bundesrechts 3. Vorgaben des...
Merken
Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland Das neue Hochwasserschutzrecht in Deutschland

Alexander Dohmen

Europa wurde in jüngerer Zeit mehrfach von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht. Vor diesem Hintergrund hat sich das Hochwasserrecht in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Als jüngste Entwicklung ist dabei die Richtlinie...
Merken
Die Polizei Die Polizei

Lange / Laux / Münch

DIE POLIZEI bietet seit über hundert Jahren Polizeiführungskräften in Vollzugsdienst, Verwaltung und Wissenschaft Orientierung und Entscheidungshilfen an, die für ihre tägliche Aufgabenerfüllung unerlässlich sind. Die hochangesehene...
Merken
Recht im Amt Recht im Amt

Kathke / Hoffmann

»Recht im Amt« ist die führende Fachzeitschrift für Behörden, Verwaltungen und öffentliche Betriebe. Die Zeitschrift informiert über alle wichtigen Rechtsfragen, die für den Beamten, Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst von...
Merken
Informationsbrief Ausländerrecht Informationsbrief Ausländerrecht

Albrecht / Gutmann / Strate

Der Informationsbrief Ausländerrecht ist seit über 30 Jahren die führende Fachzeitschrift für ausländerrechtliche Fragen. Mit den inhaltlichen Schwerpunkten Menschenrechte Freizügigkeitsrecht/EU Aufenthaltsrecht Abschiebungshaftrecht...
Merken
jugendhilfe jugendhilfe

Dexheimer / Rothballer

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit erhalten mit der "Jugendhilfe" ein praxisbezogenes Hilfsmittel. In jeder Ausgabe widmet sich die Fachzeitschrift "Jugendhilfe" intensiv einem aktuellen...
Merken
IÖD - Informationsdienst Öffentliches Dienstrecht IÖD - Informationsdienst Öffentliches Dienstrecht

Wieland

Aktuelle Rechtsprechung: Alle 14 Tage aktuell informiert Sie der IÖD über die einschlägigen Entscheidungen des BVerwG, der OVG bzw. VGH und der VG zu den Themen Beamtenrecht, Disziplinarrecht, Besoldungsrecht, Beamtenversorgungsrecht,...
Merken
ZFSH/SGB - Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis ZFSH/SGB - Zeitschrift für die sozialrechtliche...

Hohm / Schellhorn

Bereits im 60. Jahrgang informiert die in Wissenschaft und Praxis angesehene und etablierte Zeitschrift ZFSH/SGB über aktuelle Themen des Sozialrechts. Schwerpunkte der Zeitschrift sind: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialhilfe,...
Merken
Der Verwaltungsprozess in der Behördenpraxis Der Verwaltungsprozess in der Behördenpraxis

Dieses Werk wurde aus der Praxis für die Praxis verfasst. Es dient Behörden aller Art, Staatsbehörden, wie Kommunen und Kommunalverbänden, bei der optimalen Vorbereitung und Durchführung verwaltungsrechtlicher Rechtsstreitigkeiten....
Merken
VwVG Onlinekommentar VwVG Onlinekommentar

Das Verwaltungsfvollstreckungsrecht praxistauglich kommentiert. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer Online Inhalte. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht besitzt mit...
Merken
VwGO Onlinekommentar VwGO Onlinekommentar

Die Kenntnis über die Einzelheiten der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten ist für den Praktiker von zentraler Bedeutung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken
Buchholz, Sammel- und Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts - Gesamtausgabe Buchholz, Sammel- und Nachschlagewerk der...

Die Sammlung Buchholz dokumentiert systematisch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts seit 1957. Herausgeber sind die Mitglieder des Gerichts. Die Entscheidungen sind nach Rechtsquellen und Sachgebieten geordnet. Die...
Merken
Praxis des Gewerbe- und Gaststättenrechts Praxis des Gewerbe- und Gaststättenrechts

Klaus Weber

Das Buch erläutert den Verfahrensablauf und die zu beachtenden Aspekte. Mit Übersichten und Mustern, die beim Erstellen eines Bescheids unterstützen. Die Bereiche des Gewerbe- und Gaststättenrechts sind typische Ausprägungen des...
Merken
VwZG Onlinekommentar VwZG Onlinekommentar

Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwZG der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Das Verwaltungszustellungsgesetz regelt Form und Verfahren der Zustellung für die...
Merken
Rechtslexikon Rechtslexikon

Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken
VwVfG VwVfG

Dieter Kugele

Das Verwaltungsverfahrensgesetz regelt das behördliche Verwaltungsverfahren, von den Verfahrensgrundsätzen über den Erlass von Verwaltungsakten bis hin zum Rechtsbehelfsverfahren. Die Kenntnis der Einzelheiten zu allen Verfahrensfragen,...
Merken
Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung Denkschrift Manfred Eibelshäuser Moderne Finanzkontrolle und öffentliche...

Wallmann / Nowak / Mühlhausen / Steingässer

In hervorragenden, sehr vielfältigen Beiträgen publizieren hochkarätige Autoren aus Finanzkontrolle, Wissenschaft, Justiz, Politik und Wirtschaft zu brisanten Themen der modernen Finanzkontrolle und der öffentlichen Rechnungslegung. Sie...
Merken
Adress-Manager Öffentliches Dienstrecht 2015 Adress-Manager Öffentliches Dienstrecht 2015

Brit König

Der Adress-Manager stellt Ihnen eine Datenbank mit über 4.200 relevanten Adressen rund um das Thema Öffentlicher Dienst zur Verfügung. In der Ausgabe 1/2015 wurden vor allem die Adressen der Ministerien nach den Landtagswahlen 2014 in...
Merken
Gemeinsames Ministerialblatt (GMBl) Gemeinsames Ministerialblatt (GMBl)

Bundesministerium des Innern,

Das Gemeinsame Ministerialblatt (GMBl) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz/des Bundesministeriums der Finanzen/des Bundesministeriums des Innern und für Heimat/des Auswärtigen Amtes/des Bundesministeriums für Arbeit und...
Merken
VwGO VwGO

Dieter Kugele

Die Kenntnis über die Einzelheiten des Gerichtsverfahrens vor den Verwaltungsgerichten ist für den Praktiker von zentraler Bedeutung. Insbesondere die Kenntnis über die häufigen Gesetzesänderunge n sowie die Entwicklung der neuesten...
Merken
Verteidigung in Straßenverkehrssachen Verteidigung in Straßenverkehrssachen

Jürgen Seier

Nahezu ein Drittel aller Strafsachen entfallen auf Straßenverkehrsdelikte. Das Recht der Ordnungswidrigkeiten wird sogar fast vollständig vom Verkehrsrecht überwuchert. Für junge Anwälte, aber auch Referendare bedeutet dies, dass sie...
Merken
Jugendschutzrecht Jugendschutzrecht

Nikles / Roll / Spürck / Erdemir / Gutknecht

Der Kommentar umfasst das Jugendschutzgesetz (JuSchG) und den Jugendmedien-Staatsvertrag (JmStV), die auf aktuellen Rechtsstand gebracht werden. Neben der Kommentierung der strafrechtlichen Bezüge des § 15 JuSchG wurde das Werk um einen...
Merken
GVBl - Gesetz- und Verordnungsblatt Berlin GVBl - Gesetz- und Verordnungsblatt Berlin

Senatsverwaltung für Justiz, V

Abonnement und Leserservice für das Gesetz- und Verordnungsblatt Berlin - eingeschränkte Leseversion kostenfrei unter https://www.wkdis.de/gvbl-berlin ! Abonnement Quartalspreis: 18,65 € inkl. MwSt und Versand ; Bestellungen nur zu...
Merken
Ökonomische Aspekte von Police Private Partnership Ökonomische Aspekte von Police Private Partnership

Alexander de Blois

Immer häufiger setzt der Staat private Sicherheitsunternehmen ein, um von ihnen Tätigkeiten auf dem sensiblen Feld der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erledigen zu lassen („Police Privat Partnership“). Dieses Vorgehen wird regelmäßig...
Merken
Ehrenmorde in Deutschland Ehrenmorde in Deutschland

Bundeskriminalamt

Das Phänomen der so genannten „Ehrenmorde“ erfährt in der deutschen Öffentlichkeit vor dem Hintergrund der Diskussionen über die Integration von Migranten aus islamischen Ländern eine besondere Aufmerksamkeit. In diesen Diskussionen...
Merken
1 von 2