Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht vollständig in einer digitalen Rechtsbibliothek aus dem Carl Heymanns Verlag und Werner Verlag. Werner Öffentliches Baurecht bietet Ihnen führende Kommentare und Fachbücher zum kompletten...
Merken
Passgenaues Modul für Verwaltungsrechtler in Kanzleien und Öffentlichen Verwaltungen sowie Behörden. Mit dieser modernen Rechtsbibliothek aus Kommentaren, Handbüchern, Rechtsprechung und einer Zeitschrift erhalten Sie eine umfassende...
Merken
Von der Kommunalverwaltung bis zur Bundesbehörde - immer die passenden Rechtsinformationen mit unserem Modul Verwaltungspraxis. Mit Verwaltungspraxis steht Ihnen das gesamte Fachwissen für die Verwaltung in einer umfassenden...
Merken
vorbestellbar
Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung bieten einen umfassenden Überblick über die wichtige Rechtsprechung des vergangenen Jahres zum öffentlichen Baurecht. Band 89 enthält die baurechtliche Rechtsprechung des...
Merken
vorbestellbar
Der Gädtke ist längst das Standardwerk zu Bauordnung in Nordrhein-Westfalen – und jetzt topaktuell zur neuen BauO NRW 2021. In der 14. Auflage des Standardwerkes kommentieren die Autor:innen die umfangreiche Novellierung der BauO NRW,...
Merken
vorbestellbar
Die Beschreibung und Bewertung der zu erbringenden Leistung ist zentraler Bestandteil aller Architektenverträge. Auf der neuen HOAI 2021 aufbauend, bietet das Buch detaillierte Leistungsbeschreibungen mit Bewertungen der Teilleistungen....
Merken
vorbestellbar
Der Kommentar bietet Praktikern in Verwaltung und Wirtschaft, in beratenden Berufen und in der Rechtsprechung eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für den Umgang mit dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz...
Merken
Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung bieten einen umfassenden Überblick über die wichtige Rechtsprechung des vergangenen Jahres zum öffentlichen Baurecht. Band 88 enthält die baurechtliche Rechtsprechung des...
Merken
Der brandaktuelle Kommentar zur Reform der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz, umfassend überarbeitet und mit zahlreichen Änderungen. In Anwaltschaft und Verwaltung längst ein Klassiker! Neu in der 5. Auflage: Das Werk ist nach der...
Merken
Das Handbuch ist eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Bereiche des Verwaltungsrechts aus der täglichen Praxis von Anwälten, Richtern und Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen. Mit zahlreichen Schemata, Checklisten,...
Merken
Die 8. Auflage komprimiert die Fülle der Vergabevorschriften auf dasjenige, was der Anwender wirklich wissen muss. Die neue VOB/A 2019 sowie die UVgO 2017 werden anwenderorientiert erläutert. Die Rechtsprechung zu den Neuerungen in GWB,...
Merken
Das Werk stellt das gesamte öffentliche Baurecht mit all seinen Facetten und Wechselbeziehungen fundiert und kompakt dar. Die Texte werden durch rund 100 Diagramme und Übersichten visuell unterstützt. Beispiele aus originalen...
Merken
Stuttgart 21, das Kölner Stadtarchiv, zahlreiche Tunnelbohrungen und zuletzt wiederholte Bombenfunde bei Großbaustellen zeigen stellvertretend die Bedeutung des Baugrund- und Tiefbaurechts für die meisten Bauprojekte. Auch eine vorherige...
Merken
Die Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht. Seit 1970 ist die Zeitschrift Baurecht die erste Adresse für die baurechtliche Rechtsprechung und weiterführende Aufsätze. Sie wird von den namhaften Baurechtlern...
Merken
Neu! Die Bauordnungen für Brandenburg und Berlin sowie weitere einschlägige bauordnungsrechtliche Bestimmungen jetzt erstmalig in einem Werk ! Das Buch beinhaltet sowohl die Brandenburgische Bauordnung als auch die Bauordnung für Berlin...
Merken
Jahre nach Erscheinen der Vorauflage fasst der Schlöbcke die wichtigsten baurechtlichen Vorschriften zusammen und berücksichtigt u.a. die zahlreichen Änderungen der Landesbauordnung. Mit der aktualisierten und erweiterten 28. Auflage...
Merken
Seit über 125 Jahren bietet das »Deutsche Verwaltungsblatt« als älteste öffentlich-rechtliche Zeitschrift Deutschlands ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte...
Merken
Seit über 125 Jahren bietet das »Deutsche Verwaltungsblatt« als älteste öffentlich-rechtliche Zeitschrift Deutschlands ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte...
Merken
Die Gewinnung privaten Kapitals für die Finanzierung kommunaler Immobilienprojekte ist angesichts der angespannten Lage der öffentlichen Haushalte derzeit von besonderer Relevanz im politischen Alltag. Eine Spielart möglicher...
Merken
Die Vorschrift des Art. 6 Bayerische Bauordnung (BayBO) über Abstandsflächen und Abstände ist eine wesentliche materielle Vorschrift der BayBO. Sie regelt – unbeschadet der planungsrechtlichen Vorgaben – die Beziehung der Gebäude...
Merken
Das Vergaberecht – ein Rechtsgebiet mit ständig wachsender praktischer Bedeutung und sehr komplexer, unübersichtlicher Struktur. Die Zeitschrift Vergaberecht sorgt für Klarheit durch: Aufsätze Praxisbezogene Beiträge hochkarätiger...
Merken
Die GuG ist die führende Fachzeitschrift für Wertermittlung und Grundstücksmärkte. Sie enthält aktuelle Informationen aus der Immobilienwirtschaft, Abhandlungen zu Spezialthemen und zu theoretischen und praxisrelevanten Fragen....
Merken
Das Baurecht ist – besonders durch europarechtliche Vorgaben – in stetigem Wandel begriffen. Um daher ein Höchstmaß an Aktualität zu gewährleisten, erscheint der Kommentar seit der 3. Auflage als praktische Loseblattausgabe. Das...
Merken
Seit Inkrafttreten des Tarifvertrags Versorgungsbetriebe (TV-V) für die Versorgungsbetriebe in Städten und Gemeinden hat sich der TV-V als Spartentarifvertrag etabliert und bewährt. Inzwischen hat sich eine umfangreiche Rechtspraxis und...
Merken
Praxisorientierte Darstellung des Bauplanungsrechts Das Bauplanungsrecht wird in diesem Lexikon thematisch durch Stichwörter erschlossen. Mit kurzen, pointierten Texten, zahlreichen Verweisen auf Stichwörter, Rechtsprechung und Gesetze...
Merken
Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar der BauNVO - stets hochaktuell aufgrund vierteljährlicher Überarbeitung Der Kommentar der BauNVO erläutert detailliert die aktuelle Rechtslage und bietet alle wichtigen Informationen für den...
Merken
Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken
Der praxisorientierte Kommentar zum BauGB - stets hochaktuell aufgrund vierteljährlicher Überarbeitung Dieser Kommentar zum BauGB erläutert umfassend die aktuelle Rechtslage. Er bietet alle wichtigen Informationen für den Umgang mit den...
Merken
Der Großkommentar - Arbeits- und Entscheidungshilfe bei Fragen zum Bundes-Immissionsschutzgesetz Das BImSchG ist das zentrale umweltrechtliche Regelwerk der Industriegesellschaft: Es bestimmt umfassend, unter welchen Bedingungen...
Merken
Ihr kompetenter Begleiter im Öffentlichen Baurecht: enthält das gesamte Bau- und Städtebauförderungsrecht von Bund und Ländern. Die Sammlung enthält das gesamte Bau- und Städtebauförderungsrecht von Bund und Ländern samt den relevanten...
Merken
Diese Loseblattsammlung enthält die Bauvorschriften im engeren Sinne, Bestimmungen aus anderen Rechtsgebieten, die für das Bauen von Bedeutung sind, sowie eine praxisorientierte Kommentierung ausgewählter Paragrafen der Bayerischen...
Merken
BRS - Jeder Band bietet die umfassende Rechtsprechungsübersicht zum öffentlichen Bau- und Bodenrecht für das jeweils vorangegangene Jahr. Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung bieten die umfassende Orientierung über die...
Merken
Der zivilrechtliche Mangelbegriff und die Normen des Bauordnungsrechts. Das Baurecht kennt traditionell die Trennung zwischen privatem und öffentlichem Recht. Bauherren, Planer und Handwerker müssen aber die Vorschriften beider...
Merken
Die wichtigsten Begriffe zur Enteignung und Umlegung verständlich und mit viel Rechtsprechungsverweisen erklärt Umlegung und Enteignung von Grundstücken sind in diesem Handbuch verständlich erläutert. Durch die Verlinkung auf...
Merken
Praxisorientierte Darstellung des Bauordnungsrechts aller Bundesländer Anders als ein klassischer Kommentar erschließt dieses Fachbuch das Bauordnungsrecht über Stichwörter. Durch vielfache Verweise auf die Regelungen aller 16...
Merken