Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Komplettabdeckung für Notare aus dem Carl Heymanns Verlag. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dieser modernen Online-Bibliothek erhalten Sie Klassiker und Standardwerke der notarspezifischen Fachliteratur, wie...
Merken Die digitale Grundausstattung für Notare und Anwaltsnotare vom Carl Heymanns Verlag. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dieser digitalen Rechtsbibliothek erhalten Sie spezifische Top-Werke für Ihre notarielle...
Merken vorbestellbar
Kommentar zu allen mit der GmbH zusammenhängenden Rechtsfragen bis hin zum Konzernrecht. Das Werk verbindet einen ausgewiesenen Praxisbezug mit hohem wissenschaftlichen Anspruch. Seine konzentrierte Darstellung dient der...
Merken vorbestellbar
Umwandlungsrecht und seine Querbezüge- aktuell, fundiert, präzise, praxisnah Das Handbuch der Unternehmensumwandlung bietet dem Leser eine praxisorientierte Darstellung des Umwandlungsrechts, die in Ansehung der Komplexität des Themas...
Merken vorbestellbar
Das grundlegende Standardwerk zu allen wichtigen Rechtsfragen der Vereinspraxis. Dabei bezieht sich seine Darstellung sowohl auf den Verein im Lichte des Privat- als auch des öffentlichen Rechts sowie der internationalen Regelungen....
Merken Probleme der GmbH-Vertragsgestaltung verstehen und rechtssicher lösen – die Masterminds der Gestaltungspraxis teilen ihr Know-how. Das Werk behandelt die GmbH von der Gründung bis zur Liquidation mit sämtlichen in dieser Zeit für die...
Merken vorbestellbar
Das Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht aus der Reihe der Kölner Handbücher der anwaltlichen Praxis bietet eine umfassende Darstellung des Handels- und Gesellschaftsrechts. Es ist eine wertvolle Arbeitshilfe, sowohl für auf das...
Merken Die große Mustersammlung, die in keinem Notariat fehlen darf. Am besten stets in aktueller Auflage! Das Buch bietet flächendeckende Erläuterungen und Arbeitshilfen in Form von Mustertexten für das gesamte Tätigkeitsspektrum des...
Merken Das Werk richtet sich an alle Mitarbeiter:innen im Notariat – von den Auszubildenden ab dem ersten Ausbildungsjahr bis zu den erfahrenen Fachkräften mit ausgereifter Berufspraxis. Das Handbuch ist einerseits ständiger Begleiter zur...
Merken Die Anwaltschaft und die Familiengerichte werden bei Trennung und Scheidung von Unternehmer:innen in familienrechtlichen Fragen des Unterhalts, des Güterrechts und der Vermögensauseinandersetzung vor besondere Herausforderungen gestellt....
Merken Das Würzburger Notarhandbuch gibt dem Notar - sei es als Berufsanfänger oder als erfahrener Praktiker - einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche der notariellen Praxis und stellt mit einer Vielzahl von Mustern,...
Merken Streitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Diese hohe praktische Relevanz von M&A-Litigation spiegelt sich indes nur unzureichend in der Fachliteratur wider. Die zweite Auflage...
Merken Börsennotierte Familienunternehmen sind ein essentieller Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Klangvolle Namen wie Volkswagen, BMW, Henkel oder Merck können dem Praxisfeld börsennotierter Familienunternehmen zugeordnet werden. Die...
Merken Die große gesamtwirtschaftliche Bedeutung der GmbH erfordert eine zuverlässige und fundierte Klärung betreffender Rechtsfragen. Der von Gehrlein/Born/Simon nunmehr in der 5. Auflage herausgegebene Kommentar zum GmbH-Gesetz leistet dazu...
Merken Die gesetzlichen Rechnungslegungsvorgaben stellen für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar: Nicht nur sind sie äußerst komplex, sondern infolge regelmäßiger Anpassungen durch den europäischen und deutschen Gesetzgeber auch im...
Merken Das Handbuch stellt das Gesellschaftsrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden also mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung dargestellt. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen dem...
Merken Die Verwahrung von Aktien börsennotierter Unternehmen über eine komplexe Kette von Intermediären stellt in der Praxis gerade in grenzüberschreitenden Situationen regelmäßig ein Hindernis für die unmittelbare Kommunikation zwischen...
Merken Mit der Umsetzung der europäischen AIFM-Richtlinie durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) hat der deutsche Gesetzgeber einen umfassenden Regulierungsrahmen für Kapitalverwaltungsgesellschaften und die von ihr verwalteten alternativen...
Merken vorbestellbar
Das Handbuch stellt das Gesellschaftsrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden also mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung erläutert. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen bei der...
Merken Probeabo (zwei Ausgaben gratis): hier klicken! Heft 1/2022 zum kostenlosen Download: hier! Die ZdiW ist das Forum für rechtliche Fragen der digitalen Transformation in der realen Wirtschaftswelt. Sie greift praxisnahe Fragestellungen auf...
Merken Das Handbuch bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Prozessrecht und Gesellschaftsrecht und stellt die typischen prozessualen Probleme übersichtlich geordnet nach dem Lebenszyklus der jeweiligen Gesellschaftsform dar. Der Bereich...
Merken Im Kapitalgesellschaftsrecht bezeichnet der Begriff der „Satzungsdurchbrechung“ die Situation, in welcher die Gesellschafter im Einzelfall eine von der Satzung abweichende Regelung treffen, ohne hierdurch den Inhalt des...
Merken Das Handbuch der Unternehmensumwandlung bietet dem Leser eine praxisorientierte Darstellung des Umwandlungsrechts, die in Ansehung der Komplexität des Themas und dem Anspruch des Adressatenkreises stets auch die gezielte...
Merken Die Schrift bemüht sich um eine grundlegende und ganzheitliche Bestandsaufnahme einer historischen Rechtsfigur. Trotz der mehr als 100jährigen Geschichte der Legitimationszession erschien zu dieser Rechtsfigur noch keine eigenständige...
Merken Das gesamte Gesellschaftsrecht in einem Werk: Der Kommentar deckt die gesamte Bandbreite dieses Rechtsgebiets in einem einzigen Werk umfassend ab: So werden die für die »klassischen« Gesellschaftsformen (GbR, OHG, KG, GenG sowie GmbH und...
Merken Das Thema Stiftungen ist hochaktuell. Das Stiftungswesen in Deutschland boomt, in Familien und Unternehmen stehen vielfach Nachfolgeregelungen an. Pro Jahr kommen zu den ungefähr 20.000 bestehenden Stiftungen 800 neue hinzu. Hierbei...
Merken Ein neuer Standard für die gesellschaftsrechtliche Beraterpraxis in der GmbH-Krise Die GmbH in der Krise - Das Handbuch zur gesellschaftsrechtlichen Haftung in der Insolvenz der GmbH gewährt dem Berater eine einzigartige praxisnahe und...
Merken