Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kommentierungen mit umfassender Darstellung der Rechtsprechung und deren fundierter, praxisorientierten Auseinandersetzung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken
Die Bundesregierung im Überblick. Mit einem Vorwort der Bundeskanzlerin Das Handbuch bietet einen Überblick über Organisation, Aufgaben, Arbeitsweise und Funktion des Bundeskanzleramtes und der Bundesregierung sowie seine Zusammenarbeit...
Merken
Der Klassiker zum notariellen Berufsrecht Der Klassiker zum notariellen Berufsrecht aus dem Hause Carl Heymanns erscheint bereits in der 8. Auflage. Das notarielle Berufsrecht befindet sich nicht zuletzt aufgrund europarechtlicher...
Merken
Das neue Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Es beinhaltet ein Regelungspaket für alle Gerichtszweige, das im Kern einen Entschädigungsanspruch bei Verletzung des Rechts...
Merken
Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken
Dieses Handbuch befasst sich auf dem vom Autor gewohnt hohen Niveau umfassend und eingehend mit dem materiellen Flüchtlingsrecht. Dieses Handbuch befasst sich auf dem vom Autor gewohnt hohen Niveau umfassend und eingehend mit dem...
Merken
Der Praktikerkommentar begleitet in themenbezogenen, leicht verständlichen Erläuterungen Vorbereitung und Durchführung der Wahl. Jeder verantwortliche Wahlsachbearbeiter in Gemeinde, Stadt und Kreisverwaltung benötigt zuverlässigen und...
Merken
Der Kommentar beantwortet zuverlässig alle Fragen zum Bundeswahlrecht. Er bietet eine unentbehrliche Grundlage zur ordnungsgemäßen Durchführung der Bundestagswahl 2021. Bundeswahlgesetz und -ordnung sind die rechtlichen Grundlagen für...
Merken
Schwerpunkt dieser Sammlung bildet u. a. die Abgabenordnung, sie ist neben dem Anwendungserlass mit Erläuterungen versehen. Kommunalabgaben und Steuern decken zu einem erheblichen Anteil den Finanzbedarf der Kommunen. Ihre Grundlagen und...
Merken
Das Werk enthält die Kommentierung des FAG sowie alle einschlägigen Vorschriften mit Hinweisen und Erläuterungen. Dieser Kommentar ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Praktiker, die mit der Verwaltung, Einnahme und Ausgabe...
Merken
Das Werk enthält die Haushaltssystematiken für die kamerale und die doppische Buchführung. Alle Daten und Begriffe sind jeweils alphabetisch geordnet. Die Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben bzw. der Erträge, Einzahlungen, Aufwendungen...
Merken
Eine für den Praktiker verständliche Kommentierung aller relevanten Vorschriften für Landtags- und Bezirkswahlen, Volksbegehren und Volksentscheide. Alle relevanten Vorschriften für Landtags- und Bezirkswahlen, Volksbegehren und...
Merken
NEU
Gerade weil in vielen Notarstellen ein hoher Arbeitsdruck und Exzellenzstreben an der Tagesordnung sind, ist eine mitarbeiterorientierte Führung mit einer gesunden Führungskultur unverzichtbar. Notar:innen sind gleichzeitig Organe der...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, der Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Verfassungsauslegung für Staatspraxis, Wissenschaft, Rechtsprechung und Studium – erstmals erschienen 1967 Der aktuell in der 15. Auflage erscheinende Standardkommentar bietet der staatlichen wie administrativen Praxis sowie der...
Merken
Mehr Wissen und gute Kontakte: Im Staatshandbuch Bund finden Sie Daten, Fakten und Ansprechpartner für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen; der Bundesregierung und der Bundesbehörden, der Landesvertretungen beim Bund, der...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Abgeordnetenhaus, Senat, Landesbehörden, Organe der Rechtspflege, Bezirksverwaltungen und sonstige kommunale Einrichtungen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem...
Merken
Der Wandel des notariellen Berufsrechts erfordert in einer Vielzahl von Fragestellungen neue Denkansätze, veränderte Perspektiven und moderne Lösungen. Dies gilt für den Zugang zum Beruf, für die Amtsführung, für die Kammern und für die...
Merken
Das Staatshandbuch Schleswig-Holstein eröffnet Ihnen den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Berufsständische Kammern, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte und Gemeinden mit Aufgabenbeschreibungen und...
Merken
Die Neuauflage des Werkes berücksichtigt die mittlerweile in Kraft getretenen Rechtsänderungen sowie neuere Rechtsprechung und Literatur. Die Kommentierung des Landeswahlgesetzes und des Bezirkswahlgesetzes wurde entsprechend...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Die vorliegende Erläuterung der einschlägigen Normen bietet dem einzelnen Mediator wie auch den Aus- und Fortbildungseinrichtungen eine Handreichung, die die notwendige Gewissheit darüber verschafft, wer sich unter welchen Kautelen des...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, des Stadtverbandes Saarbrücken, der Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, der Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Die Möglichkeit, europaweit Dienstleistungen anzubieten, wird für uns immer selbstverständlicher. Bei den Netzwirtschaften und insbesondere beim Schienenverkehr scheint die Verwirklichung einer solchen Dienstleistungsfreiheit allerdings...
Merken
Das parlamentarische Untersuchungsrecht gehört zu den wichtigsten und ältesten Rechten der Parlamente. Das Handbuch ist die einzige zusammenhängende Darstellung dieses Rechts für den Bundestag und die Länderparlamente. Anhand des Ablaufs...
Merken
Christian von Bar : Anwartschaft, Akzessorietät und Abstraktion Kurt Bartenbach / Jens Kunzmann : Die rechtsgeschäftliche Verwertung von Einheitspatenten und die Anwendung deutschen Rechts Reinhard Bork : Grenzüberschreitende...
Merken
Inwiefern ist das BVerfG – insbesondere wenn es um die Erforderlichkeit geht – zur Überprüfung des einem Gesetz zugrundeliegenden Sachverhaltes berechtigt und wie läßt sich eine solche Befugnis ggf. ermitteln? Um die betrachtete Frage...
Merken
Dieses Buch widmet sich eingehend der alternativen Konfliktbeilegung durch Verhandlung (Gespräch), Mediation und Schlichtung. Die streitenden Parteien sollten deshalb vor Inanspruchnahme eines Gerichts von dieser Möglichkeit stets...
Merken
Die 24. Auflage dieses Tabellenwerks berücksichtigt die zahlreichen Änderungen der Kostengesetze durch das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz einschließlich der voraussichtlich ab 1.8.2013 erhöhten Mindestgebühr im Mahnverfahren und...
Merken

In hervorragenden, sehr vielfältigen Beiträgen publizieren hochkarätige Autoren aus Finanzkontrolle, Wissenschaft, Justiz, Politik und Wirtschaft zu brisanten Themen der modernen Finanzkontrolle und der öffentlichen Rechnungslegung. Sie...
Merken

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken
Nach der Wahl ist vor der Wahl! Dieses Motto gilt für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen, sei es im Hinblick auf bundesweite Wahlereignisse wie Bundestags- und Europawahl als auch bezüglich Landtags- und Kommunalwahlen. Die...
Merken

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken
Die Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland ist heterogen und kontrovers. In diesem Dschungel gibt das Werk eine zuverlässige Orientierung. Es stellt die verschiedenen Rechnungslegungssysteme beginnend von...
Merken
Die Schaffung geordneter Staatlichkeit nach bewaffneten Konflikten durch die internationale Gemeinschaft ist ein Phänomen, dessen rechtliche Aspekte sich nicht allein mit den klassischen Erscheinungsformen des Völkerrechts – dem...
Merken

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken