
Prüfung der Stimmzettel bei Kommunalwahlen in Bayern
Hermann Büchner
Mehr als 60 Musterbeispiele für die Stimmvergabe und Stimmenauswertung
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
Das bayerische Kommunalwahlrecht räumt den Wählern ein sehr bürgerfreundliches, allerdings sehr kompliziertes System der Stimmvergabe ein: Kumulieren, Panaschieren, Listenkreuz und handschriftliche Eintragungen eröffnen dem Wähler fast unbegrenzte Möglichkeiten bei der Stimmvergabe.
Die gründliche Unterrichtung darüber (mit Auswertungs- und Auslegungsregeln) ist für die Mitglieder des Wahlvorstands zwingend vorgeschrieben (§ 3 Abs. 3 GLKrWO). Die vorliegende Anleitung wendet sich daher in erster Linie an die Wahl- und Briefwahlvorstände, denn sie sind es, die bei der Stimmenauswertung sofort die richtige Entscheidung treffen müssen.
Mehr als 60 Musterbeispiele zeigen die am häufigsten vorkommenden Formen der Stimmvergabe und sind ausführlich erläutert mit Hinweisen, wie bei der Auswertung zu verfahren ist.
- Verlag Carl Link Verlag
- ISBN 978-3-556-08196-9
- Erscheinungstermin 18.02.2020
- Auflage 9. Auflage 2020
- Seitenzahl 92
- Reihentitel Praxisratgeber Wahlen
- Einbandart kartoniert