Die Polizei

Die Polizei

/ /

Fachzeitschrift für die öffentliche Sicherheit mit Beiträgen aus der Deutschen Hochschule der Polizei

*ggü. dem Monatsabo

Printausgabe
195,00 €

*Preis pro Jahr, Abo-Laufzeit: 12 Monate
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Info Bezugsbedingungen

DIE POLIZEI bietet seit über hundert Jahren Polizeiführungskräften in... mehr
Beschreibung "Die Polizei"

DIE POLIZEI bietet seit über hundert Jahren Polizeiführungskräften in Vollzugsdienst, Verwaltung und Wissenschaft Orientierung und Entscheidungshilfen an, die für ihre tägliche Aufgabenerfüllung unerlässlich sind.

Die hochangesehene Fachzeitschrift für die Öffentliche Sicherheit informiert mit aktuellen Lageberichten, praxisbezogener Kommentierung gesetzlicher Vorschriften, flankiert von einem breiten Spektrum polizeiwissenschaftlicher Abhandlungen, zuverlässig über den Diskussionstand auf allen polizeiführungsrelevanten Fachgebieten.

Die Rubriken „Rechtsprechung″ „Aktuelles″ und „Buchbesprechungen″ bringen dem Leser in konzentrierter Form die jeweils neueste Entwicklung in Justiz, Gesetzgebung und Schrifttum nahe.

Mehr lesen
Modulempfehlungen

Das Werk Die Polizei ist in folgenden Modulen enthalten:

Kurzinformationen
  • Carl Heymanns Verlag
  • 0032-3519
  • 28.03.2023
  • 12
Mediadaten
Vorschau
NEU
Die Polizei - Heft 3|2023 Die Polizei - Heft 3|2023

Aufsätze Bender-Özavci Die Konstruktion und Reproduktion von Clankriminalität. Ein kriminologisch-polizeiwissenschaftlicher Erklärungsansatz Weber/Wanner Zum polizeilichen Begriffsverständnis »Clankriminalität« aus Sicht des...
Merken
NEU
Die Polizei - Heft 2|2023 Die Polizei - Heft 2|2023

Aus der Praxis Schmidt/Matzdorf »Wer ist eigentlich Kurti?« – Die Denk- und Handlungsmuster der Schutz- und Kriminalpolizei im sogenannten Ersten Angriff Aufsätze Heidemann Sehen und gesehen werden! Zur Notwendigkeit einer...
Merken
NEU
Die Polizei - Heft 1|2023 Die Polizei - Heft 1|2023

Aufsätze Becker/Baumann/Trauer/Dreßler Entwicklung der Drogennachweise bei Verkehrsteilnehmern in Süd- und Westsachsen im Zeitraum 2014–2021 – Teil 1 Conrad/Bramow Zielgruppenspezifische Verkehrssicherheitsarbeit auf TikTok Günther Mehr...
Merken
Die Polizei - Heft 12|2022 Die Polizei - Heft 12|2022

Aufsätze Christe-Zeyse 40 Jahre Bildungsnetzwerk in der Polizei Rose/Schönrock Demokratische Resilienz in der Polizei – das Netzwerk demokratische Polizei Irnich Kriterien der praktischen Konkordanz bei Versammlungen auf öffentlichen...
Merken
Die Polizei - Heft 11|2022 Die Polizei - Heft 11|2022

Aufsätze Richter/Dienstbühl Das Phänomen Clankriminalität als Katalysator für eine moderne Verbrechensbekämpfung Holzer Eintauchen in die »Ich-Schleife«: Einzelfallanalyse eines rechtsradikalen und querdenkerischen...
Merken
Die Polizei - Heft 10|2022 Die Polizei - Heft 10|2022

Aufsätze Fittkau Neigung zum Burnout und Zufriedenheit mit der Tätigkeit, den Rahmenbedingungen und der Arbeitszeit bei Polizeibeamten mit regelmäßigem Bürgerkontakt. Eine Studie in der Berliner Polizei. Kuhlmey/Kuhlmey-Nagora...
Merken
Die Polizei - Heft 9|2022 Die Polizei - Heft 9|2022

Aufsätze Staller/Körner/Wilkes Die (Un-)Sichtbarmachung der Differenz: Homosexualität und Polizei Thieme Die Polizei in unruhigen Zeiten – Sozialer Wandel und Covid-19-Pandemie als Herausforderungen am Beispiel Sachsen Reuter Änderung...
Merken
Die Polizei - Heft 8|2022 Die Polizei - Heft 8|2022

Aufsätze Wollgramm Moderne Bedienkonzepte in Kraftfahrzeugen und ihre möglichen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit Fothen Aktuelle Anforderungen an die polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme aus der Sicht Unfallsachverständiger Schäler...
Merken
Die Polizei - Heft 7|2022 Die Polizei - Heft 7|2022

Aufsätze Nettelnstroth/Schönrock Charakterliche Eignung von Berufsanfänger:innen in der Polizei aus psychologischer und juristischer Perspektive Ebert/Müller Polizeibeamter: Auch eine Frage der Ehre – und der Ehrlichkeit...
Merken
Die Polizei - Heft 6|2022 Die Polizei - Heft 6|2022

Aufsätze Opielka/Römer Social Engineering – Manipulation durch Ausnutzung menschlicher Bewertungs- und Verhaltensmuster Schulze-Kalthoff Die Schleierfahndung im europarechtlichen Kontext: Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung,...
Merken
Die Polizei - Heft 5|2022 Die Polizei - Heft 5|2022

Aufsätze Jarchow/Meißner Braucht es eine Kommission Forschung in der Gremienstruktur der AG Kripo? Holzer Die bayerische Sicherheitswacht und unser Streben nach Sicherheit Berthel Kriminologische Forschung – erste selbstständige...
Merken
Die Polizei - Heft 4|2022 Die Polizei - Heft 4|2022

Aufsätze Gebhard/Hoheisel-Gruler Der kriminalpolizeiliche V-Mann-Einsatz: Vorschlag einer gesetzlichen Regelung Kirchhoff Die sachliche Zuständigkeit der Polizei für die Verhütung von Straftaten im Falle einer konkreten Gefahr Pietzonka...
Merken
Die Polizei - Heft 3|2022 Die Polizei - Heft 3|2022

Aufsätze Ogorek Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit: Verpasste Chancen, geschwächte Wissenschaft Adam/Faber/Stotz Das israelische Gesetz zur Verhinderung von sexueller Belästigung (1998) und seine Umsetzung in...
Merken
Die Polizei - Heft 2|2022 Die Polizei - Heft 2|2022

Aufsätze Lemme/Schrader/Körner ›Bitte nicht stören!‹ – Der Einfluss des Settings auf den Vernehmungsverlauf Jacobsen/Bergmann Vor der Erhebung. Schatz Die Beendigung des Beamtenverhältnisses Böhme Das Filmen von Polizeibeamten durch...
Merken
Die Polizei - Heft 1|2022 Die Polizei - Heft 1|2022

Aufsätze Schönberg/Sutter Junge schwächere Verkehrsteilnehmende im gemeinsamen Verkehrsraum mit hoch automatisierten Fahrzeugen – zukünftige Handlungsfelder der polizeilichen Verkehrsunfallprävention Hammer Luft nach oben… Lensch...
Merken
Die Polizei - Heft 12|2021 Die Polizei - Heft 12|2021

Aufsätze Meißelbach/Melcher/Schöne/Thieme Einstellungen zur Corona-Krise in der sächsischen Polizei.Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung im Herbst 2020 Koerner/Staller Einsatztraining repräsentativ gestalten. Der Constraints-led...
Merken
Die Polizei - Heft 11|2021 Die Polizei - Heft 11|2021

Aufsätze Frei/Salathe/Gut Effiziente Gewaltbekämpfung dank wissenschaftlicher Führungsunterstützung Berthel Kriminalität in Zeiten von Corona Kramer/Ude Randphänomen des Menschenhandels? Jungen als Opfer der sexuellen Ausbeutung Acker...
Merken
Die Polizei - Heft 10|2021 Die Polizei - Heft 10|2021

Schwerpunkt 70 Jahre Bundespolizei Aufsätze Martens 70 Jahre am Puls von Republik und Rechtsstaat – Die Bundespolizei Schmelzer Bundesbereitschaftspolizei – Sieben Dekaden Bundestreue im Sicherheitsföderalismus Pfau Polizeiliche...
Merken
Die Polizei - Heft 9|2021 Die Polizei - Heft 9|2021

Aufsätze Mannewitz/Thieme »Polizei an der Uni? Nein, danke!« Lorenz/Pülm/Riekmann Strukturierte Einsatznachbereitung (sEN) in der Landespolizei Niedersachsen: Ein Pilotprojekt Staller/Koerner Professionelles Coaching: Eine Planungs- und...
Merken
Die Polizei - Heft 8|2021 Die Polizei - Heft 8|2021

Goertz Rechtsextremisten in deutschen Sicherheitsbehörden und Gegenmaßnahmen Bramow/Kahn Racial Profiling – Polizei im Spannungsfeld zwischen effektiver Gefahrenabwehr und dem Vorwurf stigmatisierender Personenkontrollen Lorei Lagebild...
Merken
Die Polizei - Heft 7|2021 Die Polizei - Heft 7|2021

Aufsätze Baldauf Die Meldepflicht gem. § 2 Abs. 12 StVG bei charakterlichen Mängeln – Erkenntnisse aus einem Praxistest im Freistaat Sachsen Wollgramm Automotive IT (AIT) und ihre Auswirkungen auf die Polizei Günther Kennzeichen an...
Merken
Die Polizei - Heft 6|2021 Die Polizei - Heft 6|2021

Mendt Polizeiseelsorge im Osten Przyrembel/Roeßemann When worlds collide? Schnittstellen der Arbeitsbereiche von Bestattenden und Polizei im Todesermittlungsverfahren Schütze »Notfallmedizinische Maßnahmen durch Mitglieder von...
Merken
Die Polizei - Heft 5|2021 Die Polizei - Heft 5|2021

Aufsätze Kersting/Naplava/Reutemann Polizeiarbeit im Lichte gesellschaftlicher Entwicklungen – Ein Plädoyer für die Erforschung von Kommunikationsstrategien im polizeilichen Wachdienst Goertz Die Neue Rechte – Eine aktuelle...
Merken
Die Polizei - Heft 4|2021 Die Polizei - Heft 4|2021

Aufsätze Schatz Der Polizeivollzugsdienst und das Infektionsschutzgesetz in Zeiten der Corona-Pandemie Kirchhoff/Mischke Polizeilicher Gewahrsam zur Verhinderung einer Selbsttötung? Oeffner Gute Vorbereitung – besserer Chef? Thurnes Die...
Merken
Die Polizei - Heft 3|2021 Die Polizei - Heft 3|2021

Aufsätze Ogorek Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit: Verpasste Chancen, geschwächte Wissenschaft Adam/Faber/Stotz Das israelische Gesetz zur Verhinderung von sexueller Belästigung (1998) und seine Umsetzung in...
Merken
Die Polizei - Heft 2|2021 Die Polizei - Heft 2|2021

Basler/Heim Anwendung der Lean-Six-Sigma-Methode zur Prozessoptimierung bei der Kantonspolizei Zürich Giemulla Der Einsatz von polizeilichen Flugsicherheitsbegleitern auf ausländischen Luftfahrzeugen Kliemannel Zur Freiwilligkeit des...
Merken
Die Polizei - Heft 1|2021 Die Polizei - Heft 1|2021

Aufsätze Lorei/Groß Umweltaspekte und Elektromobilität in einer Polizeiflotte am Beispiel Hessens Holte Aggressionen im Straßenverkehr und Verkehrsklima Haegele Der mobile Bußgeldbescheid als Alternative zur Sicherheitsleistung...
Merken
Die Polizei - Heft 10|2018 Die Polizei - Heft 10|2018

Aufsätze Bernd Walter - Auf der Suche nach einer Nationalen Sicherheitsstrategie - eine Diskussion zwischen zukunftsorientierter Sicherheitspolitik, Desinteresse und Verharren im Status quo ante Anton Sterbling - Moderne Polizeiarbeit...
Merken