
Unternehmenskennzeichen
Michael Goldmann
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit erscheint voraussichtlich im Mai 2023
Erscheinungstermin: 31.05.2023
Das Recht der Unternehmenskennzeichen bietet gegenüber dem Recht der Marken ein eigenständiges Schutzsystem. Seine Schutzmöglichkeiten sind breiter, werden aber häufig nicht genutzt.
Das Werk schafft hier Abhilfe. Es konzentriert sich als einziges völlig auf das Unternehmenskennzeichen und behandelt alle Fragen detailliert und umfassend von den Grundlagen bis hin in die kleinsten Verästelungen. Insbesondere die Verzahnung mit dem Firmenrecht und die umfassende Berücksichtigung der Instanzrechtsprechung hebt das Werk aus den gängigen Kommentierungen heraus und verschafft den Nutzern einen Vorsprung. Es dient den Praktikern als Spezialkommentar und als Nachschlagewerk.
NEU in der 5. Auflage:
- Konturierung der unbefugten Benutzung sowie Neues zur rechtsverletzenden Benutzung, Gestattung und Lizenz
- Neukonzeption der Schutzschranken des MarkenG
- Neueste Entwicklungen zu den Ansprüchen auf Unterlassung, Schadensersatz und Abmahnkostenerstattung
- Ausbau des Unternehmenskennzeichens als relatives Eintragungshindernis
- Umfassende Berücksichtigung bisher unveröffentlichter BGH-Entscheidungen
- Einarbeitung neuester Rechtsprechung des EuGH, BGH, BPatG und der Instanzgerichte
Die gründlich überarbeitete und ergänzte Neuauflage bringt das Werk auf neuesten Stand. Die Darstellung der Verletzung des Unternehmenskennzeichens und der daraus resultierenden Ansprüche wurde weiter verfeinert. Hunderte zusätzlich aufgenommene Entscheidungen bürgen gleichermaßen für Aktualität und größtmögliche Vollständigkeit.
Der Autor:
Dr. Michael Goldmann, M.C.L., ist Rechtsanwalt in Hamburg.
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Wer in der kennzeichenrechtlichen Praxis tätig ist, kennt das Problem: Die Marke überstrahlt alles. Andere Kennzeichenrechte kommen – ob in der Beratung, in der Rsp oder in der Lit – oft zu kurz. Dabei sind es häufig diese Kennzeichen, die den Unterschied ausmachen können. Es ist daher höchst erfreulich, dass sich Goldmann nunmehr bereits in 4. Auflage speziell den Unternehmenskennzeichen widmet. Und wie! Auf über 1.500 Seiten handelt er das Thema in allen Details – vergleichbar einem Kommentar zum Markenschutzgesetz – ab. … Der Praktiker findet daher alles, was er braucht. … Letztendlich besticht das Werk nicht nur durch eine umfassende, detaillierte und verständliche Darstellung, sondern auch durch sprachliche Brillanz.«
Rechtsanwalt Dr. Dominik Hofmarcher, in: ÖBl. 04/2020
»Darüber hinaus ist es auch sprachlich eine Freude, Goldmann zu lesen. Er beherrscht die Kunst, durch kurze Sätze und eine klare Sprache auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Das Werk sollte in der Bibliothek jedes ernsthaften Kennzeichenrechtlers stehen.«
Rechtsanwalt Dr. Julian Eberhardt, LL.M., in: Mitt. 12/18
Das Werk Unternehmenskennzeichen ist in folgenden Modulen enthalten:
- Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz
- Heymanns Patentanwälte Weitere Module
- Verlag Carl Heymanns Verlag
- ISBN 978-3-452-29908-6
- Erscheinungstermin 31.05.2023
- Auflage 5. Auflage 2023
- Seitenzahl 2132
- Einbandart gebunden