Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Zahl der rechtlichen Betreuungen steigt seit Jahren, nicht zuletzt dadurch gerät das Thema »Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen« zunehmend in das Bewusstsein der Bürger:innen. Und damit steigt auch der Bedarf an kundiger Beratung...
Merken Dieses Handbuch zeigt die systematischen Zusammenhänge der miteinander verknüpften Rechtsgebiete des Familienvermögensrechts auf, welches weit über das Vierte Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs hinausgeht. Des Weiteren bietet es eine...
Merken Manch einer will sein Eigentum an einem Grundstück nicht aufgeben, aber einen Ertrag aus dem Grundbesitz erzielen; dies gilt oftmals für Kommunen oder Kirchen. Ein anderer, nicht zwingend Privatperson, möchte ein Bauwerk errichten, aber...
Merken BGB goes digital Der Titel erläutert die gravierenden Auswirkungen der Schuldrechtsreform 2022 und stellt die verschiedenen Stufen des versetzten Inkrafttretens (01.10.2021/01.01./01.03./28.05./01.07.2022) synoptisch gegenüber. Die...
Merken Über 40 Expert:innen aus dem Bau-, Bauvergabe- sowie Architekten- und Ingenieurrecht beleuchten die Themengebiete aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Aus dem Inhalt: Stefan Althaus , Dispositionsmöglichkeiten des Unternehmers bei...
Merken Das Lehrbuch zur Immobilienbewertung ist sowohl für Einsteiger zum Lernen als auch für erfahrene Sachverständige zum Nachschlagen geeignet. Das Buch spiegelt die langjährige an der Praxis orientierte Referententätigkeit der Autoren in...
Merken Die Anwaltschaft und die Familiengerichte werden bei Trennung und Scheidung von Unternehmer:innen in familienrechtlichen Fragen des Unterhalts, des Güterrechts und der Vermögensauseinandersetzung vor besondere Herausforderungen gestellt....
Merken Kommentar zu allen Bereichen des Medizinrechts. Folgende Bereiche sind kommentiert: Apotheken-, Arbeits- und Arzneimittelrecht, allgemeines Schadens- und Arzthaftungsrecht, Berufs-, Betäubungsmittel- und Embryonenschutzrecht, Gebühren-,...
Merken Die Handbücher von Krauß und die darin enthaltenen Vertragsmuster bilden eine Marke für sich. Dieses Standardwerk bietet zuverlässige Hilfe bei der Gestaltung der Übertragung von Privat- und Betriebsvermögen. Umfassend dargestellt werden...
Merken Das Würzburger Notarhandbuch gibt dem Notar - sei es als Berufsanfänger oder als erfahrener Praktiker - einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche der notariellen Praxis und stellt mit einer Vielzahl von Mustern,...
Merken Der von Göttlich und Mümmler begründete, konkurrenzlose alphabetische RVG-Kommentar. Ihre Vorteile: Die Kommentierung ist wie gewohnt nach Stichworten in lexikalischer Reihenfolge gegliedert. Die kostenrechtlichen Fragen werden in einem...
Merken Der Kommentar erläutert die werkvertraglichen Regelungen der §§ 631 ff. BGB, vor allem auch die seit dem 01.01.2018 geltenden Vorschriften zum neuen Bauvertragsrecht. Die Autoren geben Hinweise für die Umsetzung der Vorschriften in der...
Merken Die Regulierung von Personenschäden ist eine komplexe und haftungsträchtige Materie, nicht nur wegen der Höhe der Streitwerte, sondern auch wegen der Vielzahl zu beachtender rechtlicher Besonderheiten. Das Werk stellt umfassend -...
Merken Dieses ausführliche Kompendium rund um die Schadensregulierung, lässt keine Einzelfrage offen. Der Schwerpunkt der Erläuterungen liegt in der ausführlichen Auswertung und Darstellung der aktuellen Rechtsprechung. NEU in der 5. Auflage:...
Merken Das Handbuch Verkehrsrecht (bis zur 6. Auflage Handbuch des Fachanwalts Verkehrsrecht) ist für den Praktiker im Verkehrsrecht ein unentbehrliches Standardwerk. Materiellrechtiche und prozessrechtliche Themen werden detailliert behandelt....
Merken Ein Nachschlagewerk in neuem Gewand. Mit dem Kommentar zum Familienrecht erhält der im Familienrecht tätige Praktiker ein umfassendes Werk, das die Vorschriften des Familienrechts aus seinen verschiedenen gesetzlichen Quellen ausführlich...
Merken Der Kommentar bietet eine umfassende, tiefgehende und gleichzeitig stark praxisorientierte Kommentierung der Vergabeverordnung (VgV). Die VgV hat in der Vergabepraxis in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, nachdem die VOF und...
Merken Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 erfuhr das vertragliche Schuldrecht des BGB eine der größten Reformen des vergangenen Jahrzehnts. Durch das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur...
Merken Der GuG-Sachverständigenkalender 2022 enthält neben einem übersichtlichem Kalendarium (Wochen-, Monats- und Jahresübersicht) einen umfangreichen Informationsteil: Das umfangreiche Kalendarium bietet Ihnen mit der Wochenansicht auf einer...
Merken Das „Legal Design“ Buch ist in seiner Art das Erste, das Design und Recht praxisnah vereint und die Vorteile dieser interdisziplinären Arbeitsweise aufzeigt. Es erläutert, was Legal Design ist, wofür es wichtig ist und wie man es in der...
Merken Der brandaktuelle Kommentar zur Reform der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz, umfassend überarbeitet und mit zahlreichen Änderungen. In Anwaltschaft und Verwaltung längst ein Klassiker! Neu in der 5. Auflage: Das Werk ist nach der...
Merken Bei fast allen Bauprojekten kommt es früher oder später zu Auseinandersetzungen über die Bauzeit oder über Leistungsänderungen. Wer hier richtig gewappnet ist, spart Zeit und Geld – Voraussetzungen dafür sind sowohl rechtliche als auch...
Merken Das Handbuch Familienrecht (bis zur 11. Aufl. Handbuch des Fachanwalts Familienrecht ) ist für die gesamte familienrechtliche Praxis das unentbehrliche Standardwerk. Formelle und materielle Fragen des Familienrechts werden eingehend und...
Merken Die Hinterlegung zum Zwecke prozessualer Sicherheitsleistung wird gegenüber den Hinterlegungsarten nach materiell-rechtlichen Vorschriften als eigenständiges Institut qualifiziert, weil sie ihre Grundlage im Prozessrecht hat und daher...
Merken Das als »Meyer/Höver/Bach/Oberlack« bekannte Standardwerk informiert präzise und fundiert über alle mit der Vergütung und Entschädigung von Sachverständigen, Zeugen, Dritten sowie von ehrenamtlichen Richtern nach dem JVEG...
Merken Dises Standardwerk zum anwaltlichen Haftungsrecht ist ein vorzüglicher Leitfaden für die anwaltliche Tätigkeit bei Haftungsfragen. Seine frühzeitige Lektüre kann entscheidend dazu beitragen, dass es gar nicht erst zu einem Haftungsfall...
Merken Das Europäische und Internationale Prozessrecht in Patentsachen ist nach wie vor in einem spannenden Entwicklungsprozess, der derzeit noch nicht abgeschlossen ist. Einerseits leidet die Durchsetzung des Patentschutzes an der...
Merken Der Baumarkt ist längst global geworden. Für die begleitenden Juristen und die Baupraxis ist es deshalb unerlässlich, sich mit grenzüberschreitenden Aspekten zu befassen, zumal es ein einheitliches internationales Baurecht, das einfach...
Merken Die Honorartabellen der HOAI - jetzt mit neuer HOAI! Die HOAI ist die zentrale Vorschrift für das Architektenrecht - und wurde zum 1.1.2021 neu gefasst. Dieses Honorartabellenbuch enthält den neuen HOAI-Text und umfangreiche Tabellen zur...
Merken Die neue HOAI - jetzt als Textausgabe Die HOAI ist die zentrale Vorschrift für das Architektenrecht - und wurde zum 1.1.2021 umfassend neu gefasst. Die Textausgabe enthält erstmals den neuen HOAI-Text - rechtssicher und immer...
Merken Die Verzögerung und Überschreitung der Bauzeit gehört zu einem der Hauptprobleme bei Bauprojekten. Gleichzeitig sind gestörte Bauabläufe eine komplexe Materie, bei der Bautechnik, Baubetriebswirtschaft und Recht ineinandergreifen. Das...
Merken Mit neuen Autoren deckt das Handbuch das gesamte Erbrecht aus zivilrechtlicher, steuerrechtlicher und internationaler Sicht ab. Unterschiedliche Formulierungsbeispiele und Textbausteine geben vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten an die...
Merken Das in dieser Form konkurrenzlose Standardwerk enthält eine auf die Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung der prozessualen Kostenfestsetzung aller Gerichtsbarkeitszweige des Zivilprozesses, der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des...
Merken Das Handbuch für alle im Miet-und Wohnungseigentumsrecht tätigen Rechtsanwälte und Beteiligte. Die Neuauflage bietet eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung, basierend auf den Neuerungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und...
Merken Die 12. Auflage des traditionsreichen Kommentars stellt die Grundbuchordnung für die Anwendung im Notariat, durch die Gerichte und zur wissenschaftlichen Auswertung dar. Der gesetzessystematischen Kommentierung der GBO ist eine...
Merken Projektmanagementleistungen sind bei der Realisierung größerer Immobilien- und Bauprojekte unverzichtbar geworden. Der Autor erläutert auf Grundlage seiner langjährigen Erfahrung, worauf bei Projektsteuerungs- und...
Merken Im Zentrum der Betrachtung steht naturgemäß der Immobilienerwerb in seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Vom (vermeintlich) einfachen Kauf – einschließlich dem von Teilflächen oder dem Mietkauf – über die Schenkung, den...
Merken Dieses praxisorientierte Handbuch erscheint bereits in siebter Auflage. Zahlreiche Änderungen im materiellen und verfahrensrechtlichen Unterhaltsrecht erforderten eine Neuauflage des seit Jahrzehnten etablierten Werkes. Das materielle...
Merken Klares Konzept und präzise Sprache In diesem Handbuch wird das gesamte Architektenrecht anhand der HOAI dargestellt. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Gestaltung, Beginn und Ende des Architektenvertrages, Haftung sowie Vergütung. Die...
Merken Das Spektrum der Festschrift ist breit gefächert: Neben klassischen bau- und architektenrechtlichen Themen enthält das Werk Beiträge aus den Bereichen Nachbarrecht, Vergaberecht, Versicherungsrecht, Verjährungsrecht, Zivilprozessrecht...
Merken Auftraggeber kümmern sich oft zu spät um ein eigenes Nachtragsmanagement - wenn von Planern oder Bauunternehmern bereits Behinderungs- oder Nachtragsansprüche geltend gemacht werden. Sie sind dann dem strukturell und inhaltlich meist gut...
Merken Verträge über den Nachlass noch lebender Dritter standen seit Inkrafttreten des BGB selten im Fokus von Rechtsprechung oder Literatur. Obwohl sich die gesetzliche Regelung inmitten des Schuldrechts an prominenter Stelle des BGB befindet,...
Merken Der Arbeitsalltag von Rechtsanwälten erfordert heutzutage gleichermaßen rasche und praxisnahe Informationen zu einer Vielzahl von Rechtsfragen und Gesetzen. Aus dem Inhalt: BGB (Auszug), LPartG (Auszug), GewSchG (Auszug), HausratsV...
Merken Die Gerichts- und Amtssprache sind deutsch. Gesetz und Sprache sind die primären Instrumente der Staatsgewalten. Das Buch zeigt die Bedeutung der Rechts- und Verwaltungssprache anhand seiner geschichtlichen Entwicklung und seiner...
Merken Ehebezogene Rechtsgeschäfte umfassen alle Bereiche vertraglicher Beziehungen zwischen Ehegatten. Neben den klassischen Vereinbarungen zum Güterstand, Unterhalt und Versorgungsausgleich sowie den Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen...
Merken Die am 17. August 2015 in Kraft getretene Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO) hat ein Europäisches Nachlasszeugnis eingeführt. Das Europäische Nachlasszeugnis ist Legitimations- und Nachweispapier für die Rechtsstellung als Erbe...
Merken Die Reihe der Kölner Hand- und Formularbücher der notariellen Praxis durchdringen ihr jeweiliges Thema konsequent mit dem Blick auf die Bedürfnisse des Notars. Sie unterstützen den Notar bei seiner Beratung, bei der Formulierung von...
Merken vorbestellbar
Praxisnahe Kommentierung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes. Das Autorenteam besteht aus Spezialist:innen, die allesamt in der anwaltlichen oder richterlichen Praxis arbeiten und damit ihr fundiertes Wissen einbringen. NEU in der 10....
Merken