Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bauvertragsmanagement Bauvertragsmanagement

Klaus Eschenbruch

Die Realisierung eines jeden Bauprojekts setzt den Abschluss zahlreicher unterschiedlicher Verträge voraus, da die meisten Ressourcen bei Projektmanagern, Planern und ausführenden Unternehmen eingekauft werden müssen. Die Verträge regeln...
Merken
BauW - Zeitschrift Bauwirtschaft BauW - Zeitschrift Bauwirtschaft

Sundermeier / Meinen

Die neue Zeitschrift für Markt, Management und Recht im Baubereich informiert über diese Themen: Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Projekt- und Risikomanagement Nachtragsmanagement Wettbewerbs- und Vertragsmodelle am Baumarkt...
Merken
Handbuch des Baugrund- und Tiefbaurechts Handbuch des Baugrund- und Tiefbaurechts

Englert / Grauvogl / Maurer

Stuttgart 21, das Kölner Stadtarchiv, zahlreiche Tunnelbohrungen und zuletzt wiederholte Bombenfunde bei Großbaustellen zeigen stellvertretend die Bedeutung des Baugrund- und Tiefbaurechts für die meisten Bauprojekte. Auch eine vorherige...
Merken
BauR - Baurecht BauR - Baurecht

Leupertz / Keldungs / Retzlaff / Saurenhaus

Die Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht. Seit 1970 ist die Zeitschrift Baurecht die erste Adresse für die baurechtliche Rechtsprechung und weiterführende Aufsätze. Sie wird von den namhaften Baurechtlern...
Merken
Rechtslexikon Rechtslexikon

Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken
Handbuch Bauversicherungsrecht Handbuch Bauversicherungsrecht

Krause-Allenstein

Die Planung und Herstellung von Bauobjekten ist mit hohen finanziellen und tatsächlichen Risiken verbunden. Kenntnisse vom versicherungsrechtlichen Hintergrund sind deshalb für eine rechtssichere Beratung von Bauunternehmern, Architekten...
Merken
HOAI 2013 für Objekt- und Fachplaner HOAI 2013 für Objekt- und Fachplaner

Heinz Simmendinger

Wer hat sich nicht schon über den Aufbau der HOAI geärgert. Durch die Ausgliederung in die vielen Anlagen ist ein ständiges Blättern und Suchen an der Tagesordnung. Mit diesem Werk hat der Autor konsequent die entsprechenden Anlagen in...
Merken
Störungen im Bauablauf Störungen im Bauablauf

Genschow / Stelter

Ziel dieses Buches ist es, die auf Baustellen immer wieder auftretenden Probleme und Streitpunkte anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels besser verständlich zu machen. Es werden die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen...
Merken
Schlüsselfertiges Bauen Schlüsselfertiges Bauen

Klaus D. Kapellmann

»Schlüsselfertiges Bauen« ist nach wie vor ein Schwerpunkt der Bautätigkeit; geschätzt mehr als 50 % Hochbauleistungen werden schlüsselfertig erbracht. »Schlüsselfertiges Bauen« ist keine einfache Addition von Gewerken, sondern ein...
Merken
Die Bezahlung der Bauleistung Die Bezahlung der Bauleistung

Leinemann / Jacob / Franz

Konflikte im Bauvertragsrecht drehen sich in aller Regel um Vergütungsfragen. Das bekannte Handbuch mit einer umfassenden Darstellung des Zahlungssystems der VOB/B und der damit verbundenen Problemkreise erscheint nun bereits in 5....
Merken
Der ARGE-Vertrag Der ARGE-Vertrag

Jagenburg / Schröder / Baldringer

Der ARGE-Vertrag steht oft im Schatten des Bauvertrages. Obwohl ungenaue Regelungen eines ARGE-Vertrages zu erheblichen Problemen bei der Realisierung eines Bauprojektes führen können, sind die Besonderheiten in der Praxis nicht...
Merken
Der Sachverständigenbeweis im Bauprozess Der Sachverständigenbeweis im Bauprozess

Andreas Koenen

Dem Sachverständigen kommt bei Bauprozessen regelmäßig eine entscheidende Bedeutung zu: Die Sachverhalte sind oft technisch so komplex, dass weder Gerichte noch die Parteien über den erforderlichen Sachverstand verfügen und einen...
Merken
ZNotP - Zeitschrift für die Notarpraxis ZNotP - Zeitschrift für die Notarpraxis

Frenz / Herrmann

Ihre notariellen Urkunden beweisen auch nach Jahrzehnten unwiderlegbar die getroffenen Vereinbarungen. Um bei dieser hohen Verantwortung stets kompetent beraten zu können, müssen Sie zuverlässig auf dem aktuellen Stand sein. Dies...
Merken
Kommentar zur SL-Bau Kommentar zur SL-Bau

Franke / Englert / Kuffer / Meyer-Postelt / Miernik / Halstenberg

Die „Streitlösungsordnung für das Bauwesen (SL Bau)“ ist ein vollkommen neues Regelungswerk. Die Parteien haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Streitlösungsverfahren. Es besteht die Möglichkeit der selektiven, aber auch kumulativen...
Merken
VergabeR - Vergaberecht VergabeR - Vergaberecht

Stolz

Das Vergaberecht – ein Rechtsgebiet mit ständig wachsender praktischer Bedeutung und sehr komplexer, unübersichtlicher Struktur. Die Zeitschrift Vergaberecht sorgt für Klarheit durch: Aufsätze Praxisbezogene Beiträge hochkarätiger...
Merken
2 von 2