
Strafrecht und Soziale Arbeit
Klaus Riekenbrauk
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(2,32 € pro Monat)
zzgl. MwSt. / Jährliche Abrechnung
Online Jahresabo für bis zu 3 Nutzer
Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Das Werk behandelt alle strafrechtlichen Aspekte, die im Kontext der sozialen Arbeit auftreten.
Das Handbuch "Strafrecht und Soziale Arbeit" wird seit vielen Jahren kontinuierlich in der Lehre der Studiengänge Sozialarbeit und Sozialpädagogik eingesetzt und verhilft Praktikern in den sozialen Berufen zu einem verständlichen und umfassenden Überblick über die wesentlichen Bereiche des Strafrechts.
Aktualisiert wurde die 5. Auflage hinsichtlich der umfangreichen rechtlichen Neuerungen (z.B. Recht der Sicherungsverwahrung, Reform des Sexualstrafrechts, Änderungen bei den Opferschutzrechten, des Aufenthaltsrechtes für ausländische Verurteilte sowie des Strafvollzugsrechts) sowie der neueren Rechtsprechung und Literatur.
Außerdem neu in der 5. Auflage:
- Psychosoziale Prozessbegleitung als neuer Tätigkeitsbereich in der Schnittstelle von Strafrecht und Sozialer Arbeit
- Kapitel: - Verjährung - Strafrecht gegen Rassismus
Der Autor:
Prof. Dr. Klaus Riekenbrauk, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Strafrecht, Dozent in der Weiterbildung mit Schwerpunkt Strafrecht, Opferrecht, Jugendstrafrecht, Jugendhilferecht und Menschenrechte.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
- Verlag Luchterhand Verlag
- Auflage 5. Auflage 2018
- Immer in aktueller Auflage