Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Beamtenrecht Beamtenrecht

Die unverzichtbare Fachbibliothek zum Beamtenrecht vom Luchterhand Verlag mit Plog/Wiedow, EzBBG und dem Lexikon zum öffentlichen Dienstrecht. Das Modul Beamtenrecht bietet Ihnen die Kommentierung zum Bundesbeamtengesetz von Plog/Wiedow....
Merken
Tarifrecht Öffentlicher Dienst Tarifrecht Öffentlicher Dienst

Die profunde Fachbibliothek zum Tarifrecht für Angestellte im Öffentlichen Dienst von Luchterhand. Logische Verknüpfungen der Kommentierung mit den einschlägigen Entscheidungen und Vorschriften bieten ein schnelles Ergebnis. Praktische...
Merken
Personalratswissen Personalratswissen

Profundes Expertenwissen speziell für die tägliche Personalratsarbeit mit den Zeitschriften RiA und DÖD sowie umfangreicher Fachliteratur vom Luchterhand Verlag. Die enthaltene Fachbibliothek ist ein kompetenter Wegweiser, der sowohl den...
Merken
vorbestellbar
AÜG - Kommentar AÜG - Kommentar

Urban-Crell / Germakowski / Bissels / Hurst

Der Kommentar zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) aus der Reihe »Luchterhand Kommentare« bietet die für die Reihe typische komprimierte und praxisorientierte Darstellung anhand von zahlreichen Fallbeispielen, Praxistipps und...
Merken
vorbestellbar
ArbGG - Kommentar ArbGG - Kommentar

Düwell / Lipke

Dieser Kommentar stellt nicht nur das ArbGG systematisch und umfassend dar, sondern deckt alle relevanten Vorschriften im gesamten Arbeitsverfahrensrecht durch eine praxisgerechte Aufbereitung ab. Neben der implizierten ZPO-Kommentierung...
Merken
Die Einigungsstelle Die Einigungsstelle

Martin Wenning-Morgenthaler

Die betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtliche Einigungsstelle ist ein betriebsverfassungsrechtliches Hilfsorgan eigener Art, das dazu dient, Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat bzw. Personalrat zu...
Merken
AGG - Kommentar AGG - Kommentar

Schleusener / Suckow / Plum

Der Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aus der Reihe Luchterhand Taschenkommentare kommentiert das AGG, das mittlerweile fester Bestandteil der Personalarbeit in Betrieben und Dienststellen sowie in Verfahren vor den...
Merken
Praxishandbuch Arbeitnehmerüberlassung Praxishandbuch Arbeitnehmerüberlassung

Böhm / Hennig / Popp

Die AÜG-Reform 2017 hat den betrieblichen Alltag erreicht. Arbeitnehmerüberlassung hat Konjunktur. Oft werden dabei jedoch die Tücken im Umgang mit der Bundesagentur für Arbeit verkannt - im Erlaubnisverfahren und bei Prüfungen. Hier...
Merken
Kommunale Selbstverwaltung im Bundes- und Finanzstaat Kommunale Selbstverwaltung im Bundes- und...

Dieses Buch bietet in mehreren Kapitel über 50 Beiträgen zum Kommunalrecht und der Selbstverwaltungsgarantie unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung von Bundesverwaltungs- und Bundesverfassungsgericht. Die Aufgabenfelder...
Merken
Die Personalvertretung Die Personalvertretung

Dirk Lenders

Das Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder befindet sich im Wandel. Die 2. Auflage enthält bereits alle entscheidenden und neuen rechtlichen Grundlagen der BPersVG-Novelle, die 2021 in Kraft getreten ist. Die Personalräte...
Merken
KR - Kommentar KR - Kommentar

Bubach / Gallner / Heinkel / Horcher / Klose / Kreft / Kreutzberg-Kowalczyk / Krumbiegel / Lau / Plum / Rachor / Rennpferdt / Rinck / Schlünder / Schult / Spelge / Spilger / Waskow / Weigand

Der »KR«, ist seit mehr als 40 Jahren der Standardkommentar des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzrechts. Er enthält Kommentierungen des Kündigungsschutzgesetzes sowie aller anderen wesentlichen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften....
Merken
TzBfG - Kommentar TzBfG - Kommentar

Jochen Sievers

Der Kommentar enthält eine umfassende Darstellung des Teilzeit- und Befristungsrechts. Er stellt die aktuelle Rechtsprechung anschaulich dar und zeigt ihre praktische Bedeutung auf. Wichtige neue gesetzliche Regelungen werden...
Merken
Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge 2020 Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge 2020

Pulte

Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Rechtsvorschriften an geeigneter Stelle auszuhängen. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass alle Mitarbeiter diese Vorschriften einsehen und beachten können. Die vorliegende Sammlung...
Merken
Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge für die Altenpflege 2020 Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge für die...

Pulte

Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Rechtsvorschriften an geeigneter Stelle auszuhängen. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass alle Mitarbeiter diese Vorschriften einsehen und beachten können. Die vorliegende Sammlung...
Merken
Beihilfe für den öffentlichen Dienst in Bayern Beihilfe für den öffentlichen Dienst in Bayern

Reiner Jakubith

In dieser Loseblattsammlung wird das nahezu unüberschaubar gewordene Beihilferecht übersichtlich, verständlich und praxisnah kommentiert. Die Wiedergabe der zahleichenen Gesetze und Verwaltungsvorschriften orientiert sich an den...
Merken
Beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit Beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit

Streitigkeiten um die Vergabe von Beförderungsämtern an Beamte und Richter beschäftigen in zunehmendem Maße Dienststellen und Gerichte. Sie führen häufig zu Stellenblockaden, die nicht selten über Jahre andauern können. Der Leitfaden...
Merken
BGleiG Onlinekommentar BGleiG Onlinekommentar

Kommentierungen mit umfassender Darstellung der Rechtsprechung und deren fundierter, praxisorientierten Auseinandersetzung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken
Der Verwaltungsprozess in der Behördenpraxis Der Verwaltungsprozess in der Behördenpraxis

Dieses Werk wurde aus der Praxis für die Praxis verfasst. Es dient Behörden aller Art, Staatsbehörden, wie Kommunen und Kommunalverbänden, bei der optimalen Vorbereitung und Durchführung verwaltungsrechtlicher Rechtsstreitigkeiten....
Merken
Bundeskanzleramt und Bundesregierung Bundeskanzleramt und Bundesregierung

Busse / Hofmann

Die Bundesregierung im Überblick. Mit einem Vorwort der Bundeskanzlerin Das Handbuch bietet einen Überblick über Organisation, Aufgaben, Arbeitsweise und Funktion des Bundeskanzleramtes und der Bundesregierung sowie seine Zusammenarbeit...
Merken
Bundesbeihilfeverordnung Bundesbeihilfeverordnung

Das bereits im Jahr 1964 begründete, umfassende Standardwerk ist voll und ganz auf die Bedürfnisse der behördlichen Praxis und des Gerichtswesens abgestellt. Die mit vielen Beispielen versehenen Erläuterungen der Bundesbeihilfeverordnung...
Merken
Arbeitszeitrecht im öffentlichen Dienst von A-Z Arbeitszeitrecht im öffentlichen Dienst von A-Z

Das Nachschlagewerk "Arbeitszeitrecht im öffentlichen Dienst von A-Z" erläutert im lexikalischen Aufbau die komplexe Materie des Arbeitszeitrechts für den öffentlichen Dienst. Zu jedem Stichwort ist die jeweilige Rechts- bzw....
Merken
Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst von A-Z Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst von A-Z

Müll / Reidelbach

Gerade in der Personalarbeit kommt es darauf an, anstehende Fragen schnell und rechtssicher zu beantworten - ohne ein umfangreiches Studium von Vorschriften und Fachliteratur. Das Werk "Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst von A-Z"...
Merken
VwVG Onlinekommentar VwVG Onlinekommentar

Das Verwaltungsfvollstreckungsrecht praxistauglich kommentiert. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer Online Inhalte. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht besitzt mit...
Merken
Personalrecht A-Z Personalrecht A-Z

Repkewitz / Richter

Personalrecht A-Z ist ein Handbuch für die Praxis in lexikalischer Aufbereitung. In Sekunden findet der Leser die gesuchten Informationen. Das Handbuch ergänzt hervorragend Kommentare, Lehrbücher und Textsammlungen. Auswahl und Aufbau...
Merken
Beamtenstatusgesetz Beamtenstatusgesetz

Der Praxiskommentar erläutert in fundierter und komprimierter Form die Regelungen zum Statusrecht der Beamtinnen und Beamten in den Ländern. Seit dem 1. April 2009 gilt das neu geschaffene Beamtenstatusgesetz, das auf die veränderte...
Merken
Altersteilzeit von Arbeitnehmern in Öffentlichen Verwaltungen, Einrichtungen, Unternehmen und Sparkassen Altersteilzeit von Arbeitnehmern in...

Meyer / Slawik

Voraussetzungen und Möglichkeiten der Altersteilzeit nach dem AtG und nach dem TV Altersteilzeit - Kommentierung des TV Altersteilzeit. Die Altersteilzeit hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Personalarbeit im öffentlichen Dienst...
Merken
Disziplinar-Guide Disziplinar-Guide

Radloff / Nokiel

Das Werk gilt für Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, da auf die landesrechtlichen Abweichungen hingewiesen wird. Der "Disziplinar-Guide" ist eine Arbeitshilfe für den Dienstvorgesetzten (Bearbeiter, Ermittlungsführer), um das...
Merken
Praxishandbuch Kommunales Gebührenrecht in Baden-Württemberg Praxishandbuch Kommunales Gebührenrecht in...

Hafner

In dieser Loseblattsammlung bereitet der Autor das nur schwer zugängliche kommunale Gebührenrecht gut verständlich und praxisbezogen auf. Praxisorientiert, sehr gut verständlich und ganz aktuell unter Berücksichtigung der Rechtsprechung...
Merken
Tarifrecht im öffentlichen Dienst - Das Recht der Eingruppierung von A - Z Tarifrecht im öffentlichen Dienst - Das Recht...

Hofmann / Reidelbach

Mit einem Klick wird der Nutzer über die Eingruppierung einer "Altenpflegerin" oder über die Aufgabenbeschreibung eines "Sozialarbeiter als Familientherapeut" informiert. Die Tarifvertragsparteien des öffentlichen Dienstes haben sich im...
Merken
Tarifrecht im öffentlichen Dienst Tarifrecht im öffentlichen Dienst

Litschen

Die Textsammlung enthält die gültigen Tarifverträge für die Beschäftigten bei Bund, Ländern und Gemeinden mit Erläuterungen. In die Loseblattsammlung wurde auch der neue Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), die Besonderen...
Merken
Kommunale Kostentabelle Kommunale Kostentabelle

Stengel

Das Werk enthält eine Kommentierung des Kostengesetzes, weitere Verwaltungs- und Rechtsvorschriften sowie Rechtsprechung. Um den Gemeinden Übersicht für die Praxis zu geben, sind in der Kommunalen Kostentabelle alle Gebühren alphabetisch...
Merken
Kommunalabgaben in Bayern Kommunalabgaben in Bayern

Ecker

Hier findet der Kämmerer das Bayerische Kommunalabgabenrecht in systematischer und praxisorientierter Darstellung. Diese Sammlung erleichtert die Arbeit mit dem schwierigen Rechtsgebiet des Abgabenrechts, indem sie es systematisch...
Merken
Kommunale Wahlbeamte / Kommunales Ehrenamt in Bayern - Kommentar Kommunale Wahlbeamte / Kommunales Ehrenamt in...

Benjamin Wallner

Das Nachschlagewerk für kommunale Wahlbeamte und ehrenamtlich tätige Bürger! In diesem Werk finden Sie alles Wichtige über die Rechte und Pflichten der kommunalen Wahlbeamten und der ehrenamtlich tätigen Bürger. Erfahrene Organisatoren...
Merken
Die verhaltensbedingte Kündigung Die verhaltensbedingte Kündigung

Stefan Müller

Der arbeitsrechtliche Leitfaden für die tägliche Praxis im Fall der verhaltensbedingten Kündigung. Um die Möglichkeiten und Grenzen einer verhaltensbedingten Kündigung aufzuzeigen, werden in diesem Werk u.a. typische Sachverhalte einer...
Merken
Das Dienstrecht des Bundes Das Dienstrecht des Bundes

Das Werk erläutert ausführlich das Bundesbeamtengesetz mit dem Laufbahnrecht und das Bundesbesoldungsgesetz. Das Beamtenversorgungsgesetz wird in seinen Grundzügen dargestellt. Darüber hinaus werden die Querverbindungen zum...
Merken
Kündigungsschutz im betrieblichen Alltag Kündigungsschutz im betrieblichen Alltag

Das Handbuch mit Beispielen und Praxistipps zu Rechtsfragen beim "Kündigungsschutz im betrieblichen Alltag". Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer spielt eine große, wenn nicht sogar zentrale Rolle im arbeitsrechtlichen...
Merken
VwGO Onlinekommentar VwGO Onlinekommentar

Die Kenntnis über die Einzelheiten der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten ist für den Praktiker von zentraler Bedeutung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken
Buchholz, Sammel- und Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts - Gesamtausgabe Buchholz, Sammel- und Nachschlagewerk der...

Die Sammlung Buchholz dokumentiert systematisch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts seit 1957. Herausgeber sind die Mitglieder des Gerichts. Die Entscheidungen sind nach Rechtsquellen und Sachgebieten geordnet. Die...
Merken
Die Kündigung im Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche Die Kündigung im Mitarbeitervertretungsgesetz...

Achim Richter

Das Praxishandbuch stellt übersichtlich und leicht verständlich die Grundlagen und Besonderheiten bei Kündigungen im kirchlichen Arbeitsrecht dar. Die Evangelische Kirche und ihre Diakonie sind bedeutende Arbeitgeber mit besonderen...
Merken
Dienstrecht Bayern II Dienstrecht Bayern II

Peterlik

Das Werk enthält alle einschlägigen Rechts- und Tarifnormen, die für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Bayern gelten. Diese Sammlung enthält alle einschlägigen Rechts- und Tarifnormen, die für die Beschäftigten im öffentlichen...
Merken
VwZG Onlinekommentar VwZG Onlinekommentar

Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwZG der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Das Verwaltungszustellungsgesetz regelt Form und Verfahren der Zustellung für die...
Merken
VwVfG Onlinekommentar VwVfG Onlinekommentar

Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwVfG, der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm...
Merken
Nebentätigkeit im öffentlichen Dienst Nebentätigkeit im öffentlichen Dienst

Für Beamte, Arbeitnehmer, Richter und Soldaten! Das Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst ist kompliziert: Über Voraussetzungen und Umfang erlaubter Nebentätigkeiten besteht Unsicherheit, die Grenzen zwischen genehmi­gungs­freier...
Merken
Praxishandbuch für die Mitarbeitervertretung - Katholische Kirche Praxishandbuch für die Mitarbeitervertretung -...

Ruhe / Bartels

Umfassendes Kompendium für alle arbeitsrechtlichen Fragen rund um die Mitarbeitervertretung in der katholischen Kirche Zur Lösung arbeitsrechtlicher Probleme und Fragestellungen im allgemeinen sowie im kirchlichen Arbeits- und...
Merken
Tarifrecht für Anwender Tarifrecht für Anwender

In diesem Buch wird das gesamte Tarifrecht prägnant, praxisnah und natürlich topaktuell dargestellt. Dem Praktiker wird eine Hilfe geboten. Das Bundesarbeitsgericht hat am 23.06.2010 den jahrzehntelang praktizierten Grundsatz "Ein...
Merken
Haushalts- und Wirtschaftsrecht / Kommunaler Finanzausgleich in Bayern - Kommentar Haushalts- und Wirtschaftsrecht / Kommunaler...

Schwenk / Gruber

Das Werk enthält die Kommentierung des FAG sowie alle einschlägigen Vorschriften mit Hinweisen und Erläuterungen. Dieser Kommentar ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Praktiker, die mit der Verwaltung, Einnahme und Ausgabe...
Merken
Besoldungsrecht Besoldungsrecht

Umfassende Darstellung des Besoldungsrechts mit Rechtsprechungs- und Durchführungshinweisen sowie den Besoldungstabellen. Das Besoldungsrecht ist seit der zum 1. September 2006 erfolgten Änderung des Grundgesetzes (Neuverteilung der...
Merken
Dienstrecht in Bayern I Dienstrecht in Bayern I

Kathke

Enthält alle wichtigen Vorschriften zum Status-, Laufbahn-, Besoldungs- und Versorgungsrecht der Beamten. Mit Praxiskommentierung von BeamtStG, BayBG und LlbG und Musterbescheiden. Die beliebte Vorschriftensammlung zum Recht der...
Merken
1 von 2