Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gebündeltes Expertenwissen mit hochwertigen Kommentaren, Formular- und Handbüchern, einer Zeitschrift sowie einem Newsletter zum Sozialrecht. In diesem Modul finden Sie nun vereint alle Kommentierungen der zwölf Sozialgesetzbücher sowie...
Merken Die Wissensdatenbank für den Bereich Sozialversicherung und Gesundheitswesen Finden Sie maßgeschneiderte und zuverlässige Lösungen für Ihre täglichen Anforderungen im Arbeitsalltag in den Dokumenten der Spitzenverbände , verschiedenen...
Merken Die Wissensdatenbank für den Bereich Kliniken, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Sozialdienste Finden Sie maßgeschneiderte und zuverlässige Lösungen für Ihre täglichen Anforderungen im Gesundheitswesen in den verschiedenen...
Merken vorbestellbar
Hochaktuelle Wegweisung durch das sozialgerichtliche Verfahren Das Handbuch zum sozialgerichtlichen Verfahren bietet den Praktikern der Anwaltschaft, in den Behörden und bei Trägern der Sozialversicherungen sowie dem Richter solide...
Merken vorbestellbar
Der praxisorientierte Kommentar enthält eine ausführliche Kommentierung der Vorschriften des SGB II und zeichnet sich durch ein inhaltlich hohes Niveau und gleichzeitig leichte Lesbarkeit aus. Im engen Geflecht der SGB Regelungen zeigt...
Merken vorbestellbar
Ausgehend von den zentralen Grundnormen § 7 Abs. 1 Satz 2-6 SGB II und § 23 SGB XII zeigt das Werk auf, in welchem Umfang, in welcher Höhe und auf welcher gesetzlichen Grundlage nicht erwerbstätige Ausländer:innen und ihre Angehörigen...
Merken vorbestellbar
Das Standardwerk für alle mit dem SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung – in Forschung und Praxis betrauten Anwender in Behörden und Unternehmen. Der Knittel bietet eine umfassende und aktuelle Erläuterung der...
Merken vorbestellbar
Das SGB unterscheidet zwischen verschiedenen Rehabilitationsleitungsträgern, die in unterschiedlichen Gesetzen verortet sind. Träger von Leistungen können bspw. sein die gesetzlichen Krankenkassen, die Träger der gesetzlichen...
Merken vorbestellbar
Die Grenzlinien zwischen den Existenzsicherungssystemen »Grundsicherung für Arbeitsuchende« nach dem SGB II und der »Sozialhilfe« nach dem SGB XII sind in den einschlägigen Normen nur ansatzweise geregelt. Die Abgrenzungen dieser beiden...
Merken vorbestellbar
Bereits nach kurzer Zeit konnte sich der neue Kommentar zur VwGO als Standardwerk etablieren. Auch in der 3. Auflage stellt er die Verwaltungsgerichtsordnung wissenschaftlichfundiert und europarechtlich sensibilisiert dar und zeigt die...
Merken NEU
Machen Sie aktuell Ihre Ausbildung zum SoFa? Oder beginnen Sie gerade mit einer Weiterbildung? Bei einer Aus- oder Weiterbildung in der Sozialversicherung sind Sie mit unserem SGB KV bereits sehr gut ausgestattet. Viele der Themen im...
Merken NEU
Das SGB I, Allgemeiner Teil enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts. Es umreißt die Ziele des Sozialgesetzbuches und beschreibt die sozialen Rechte, beispielsweise die Bildungs- und Arbeitsförderung (Entfaltungshilfen), die...
Merken Die Neuauflage des erfolgreichen Kommentars zur Strafprozessordnung erläutert übersichtlich und mit wissenschaftlicher Tiefe das Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung. Mit seiner...
Merken Der bewährte und qualitativ hochwertige SGB XII Kommentar befasst sich mit den Regelungen zur Sozialhilfe und erscheint nunmehr in der 21. Auflage. Daneben werden auch das Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen nach § 28 SGB XII sowie...
Merken Mit der 4. Auflage des Kommentares zum SGB V wurden die umfassenden und vielschichtigen Änderungen im Bereich des gesetzlichen Krankenversicherungsrechts aus der 19. Legislaturperiode – die quasi einer Neufassung des Gesetzes...
Merken Langjährig bewährtes Handbuch für Praktiker zu den Fragen des Verwaltungsvollstreckungsrechts. Auszubildenden und Studierenden an Verwaltungsschulen und -hochschulen ermöglicht das Werk einen fundierten und systematischen Einstieg in die...
Merken Die Zahl der rechtlichen Betreuungen steigt seit Jahren, nicht zuletzt dadurch gerät das Thema »Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen« zunehmend in das Bewusstsein der Bürger:innen. Und damit steigt auch der Bedarf an kundiger Beratung...
Merken Der Kommentar zum SGB VI gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und des Versorgungsausgleichs. Die gesetzliche Rentenversicherung steht aufgrund des demographischen Wandels sowie ökonomischer...
Merken Der Kommentar zum SGB VII gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Normen des SGB VII werden auf der Basis von Rechtsprechung und Literatur praxistauglich erläuert, die Kernprobleme, die...
Merken Der SGB IV Kommentar enthält die grundlegenden Regelungen für die Sozialversicherung. Die Vorschriften gelten dementsprechend für die Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung sowie die Pflegeversicherung. In Teilen werden auch die...
Merken Die Handbücher von Krauß und die darin enthaltenen Vertragsmuster bilden eine Marke für sich. Dieses Standardwerk bietet zuverlässige Hilfe bei der Gestaltung der Übertragung von Privat- und Betriebsvermögen. Umfassend dargestellt werden...
Merken In der Sozialhilfe kann der Sozialhilfeträger einen Anspruch eines Leistungsberechtigten auf sich überleiten, wenn er Sozialhilfeleistungen erbracht hat, die er nicht hätte erbringen müssen, wenn der Anspruch erfüllt worden wäre. Das...
Merken Das Handbuch ist eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Bereiche des Verwaltungsrechts aus der täglichen Praxis von Anwälten, Richtern und Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen. Mit zahlreichen Schemata, Checklisten,...
Merken Die nunmehr dritte Auflage des SGB X Kommentars behandelt praxisorientiert und übersichtlich die Abläufe im Sozialverwaltungsverwahren und im Sozialdatenschutz. Dabei gehen die Autorinnen und Autoren auch auf die verfahrensrechtlichen...
Merken Das Handbuch des Fachanwalts Sozialrecht orientiert sich an den 12 Büchern des SGB und wird ergänzt um weitere Kapitel zum Asylbewerberleistungsrecht, zum Kindergeld und Elterngeld sowie zu den Kosten und Gebühren im sozialgerichtlichen...
Merken Der praxisnahe SGB XI Kommentar befasst sich mit der sozialen Pflegeversicherung. Das Werk kommentiert sehr detailliert und umfassend und bietet für die Vielzahl zum Teil undurchsichtigen rechtlichen Fragen rechtssichere Antworten und...
Merken Das Behindertentestament ist für die einen die hohe Schule der Testamentsgestaltung&, für die anderen eher Teufelszeug. Das Behindertentestament ist nach gefestigter Rechtsprechung des BGH mittlerweile sittlich anerkannt und somit den...
Merken Das Werk gibt Bediensteten einen Leitfaden, wie sie sich in verworrenen Situationen verhalten und mit den Verfahrensbeteiligten kommunizieren sollten, um Eskalationen möglichst vorzubeugen und das eigene Handeln rechtlich abzusichern. In...
Merken Das Werk stellt dar, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen Ansprüche auf Sozialleistungen für Asylsuchende und Flüchtlinge bestehen und wie die Zuständigkeit geregelt ist. Die Versorgung und Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen...
Merken Für mehr Rechtssicherheit im Kinder- und Jugendhilferecht Die große Bandbreite des Jugendhilferechts, die über ein reines Sozialleistungsgesetz weit hinausreicht, führt dazu, dass das SGB VIII viele Auslegungsfragen aufwirft. Der...
Merken Eine anschauliche und praxisgerechte Erläuterung des neuen BMG. Das Bundesmeldegesetz (BMG) i. d. F. vom 3. Mai 2013 tritt nach der Änderung durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens vom 20. November...
Merken Beantwortet alle Fragen zum Berufsbildungsrecht in Ausbildung und beruflicher Praxis. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement...
Merken Moderne Technik vereint mit klassischer Erscheinung und hoch aktuellem Inhalt - das ist der Kommentar von Dalichau. Pflegeleistungen werden immer stärker in Anspruch genommen. Die Folge: ständige Reformen - und ein kaum noch...
Merken Das Verwaltungsfvollstreckungsrecht praxistauglich kommentiert. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer Online Inhalte. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht besitzt mit...
Merken In diesem Werk werden die Rechtsgrundlagen der Kinder- und Jugendhilfe praxisnah und kritisch kommentiert. Die Kommentatoren sind namhafte Vertreter aus dem Aus- und Fortbildungsbereich, der freien Jugendhilfe sowie der Jugend- und...
Merken Das Werk beinhaltet die Bedingungen für Verträge über Wohnraum sowie die öffentlich-rechtlichen Beziehungen zwischen Heimbewohnern und -trägern. Aus dem Inhalt : Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG), das die vertragsrechtlichen...
Merken Großkommentar zur Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II -" Eingehende, praxisgerechte und zugleich wissenschaftliche ambitionierte Erläuterung" (Vorsitzender Richter am BSG Professor Dr. Ulrich Wenner in NJW 2009, 2028) Zehn Jahre...
Merken Der Leitgedanke des Jugendhilferechts hat sich grundlegend gewandelt: Aus einem Eingriffsrecht ist ein Leistungsrecht geworden. Der Leitgedanke des Jugendhilferechts hat sich grundlegend gewandelt: Aus einem Eingriffsrecht ist ein...
Merken Die Kenntnis über die Einzelheiten der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten ist für den Praktiker von zentraler Bedeutung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken Das neue Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Es beinhaltet ein Regelungspaket für alle Gerichtszweige, das im Kern einen Entschädigungsanspruch bei Verletzung des Rechts...
Merken Der Kommentar erläutert die einzelnen Bestimmungen des SGB III sowie die Bezüge zu den anderen Büchern des Sozialgesetzbuchs. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar -...
Merken Dieses Werk vermittelt dem Amtsrichter einen schnellen Überblick über die Vielzahl der Rechtsgebiete im richterlichen Bereitschaftsdienst. Die 2. Auflage enthält insbesondere die wichtigen Änderungen im Haftrecht durch das UHaftändG und...
Merken Der praxisorientierte Kommentar macht die Datenschutzregelungen des SGB I und SGB X auf verständliche Weise zugänglich. Der Herausgeber und die übrigen Autoren haben sowohl in die ausführliche Einführung als auch in die Kommentierung...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwZG der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Das Verwaltungszustellungsgesetz regelt Form und Verfahren der Zustellung für die...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwVfG, der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm...
Merken NEU
Allgemeinverständlich und praxisgerechte Darstellung sozialversicherungs- und sozialrechtlicher Fragestellungen aus den Bereichen Beiträge, Leistungen und Meldungen. Das Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in übersichtlichen...
Merken Die 3. Auflage ist erschienen unter dem Titel »Kölner Handbuch Verwaltungsverfahren«, ISBN 978-3-452-28687-1 Das Handbuch ist sowohl abgestimmt auf die Bedürfnisse des im Verwaltungsrecht nicht spezialisierten Anwalts als auch auf die...
Merken Kontinuität und Wandel zeichnen die Entwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts ebenso aus wie diesen bewährten Kommentar, der nunmehr bereits in der 11., vollständig überarbeiteten Fassung erscheint. Die übersichtliche und...
Merken