Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sozialrecht Sozialrecht

Gebündeltes Expertenwissen mit hochwertigen Kommentaren, Formular- und Handbüchern, einer Zeitschrift sowie einem Newsletter zum Sozialrecht. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . In diesem Modul finden Sie nun vereint...
Merken
SV Digital Plus SV Digital Plus

Die Wissensdatenbank für den Bereich Sozialversicherung und Gesundheitswesen Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Finden Sie maßgeschneiderte und zuverlässige Lösungen für Ihre täglichen Anforderungen im Arbeitsalltag in...
Merken
Klinik-LEX Klinik-LEX

Die Wissensdatenbank für den Bereich Kliniken, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Sozialdienste Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Finden Sie maßgeschneiderte und zuverlässige Lösungen für Ihre täglichen...
Merken
vorbestellbar
SGB II - Kommentar SGB II - Kommentar

Estelmann

Der praxisorientierte Kommentar enthält eine ausführliche Kommentierung der Vorschriften des SGB II und zeichnet sich durch ein inhaltlich hohes Niveau und gleichzeitig leichte Lesbarkeit aus. Im engen Geflecht der SGB Regelungen zeigt...
Merken
vorbestellbar
Bürgergeld und Sozialhilfe für Ausländer Bürgergeld und Sozialhilfe für Ausländer

Rodopi Panidou

Ausgehend von den zentralen Grundnormen § 7 Abs. 1 Satz 2-6 SGB II und § 23 SGB XII zeigt das Werk auf, in welchem Umfang, in welcher Höhe und auf welcher gesetzlichen Grundlage nicht erwerbstätige Ausländer:innen und ihre Angehörigen...
Merken
vorbestellbar
SGB IX - Kommentar SGB IX - Kommentar

Knittel

Das Standardwerk für alle mit dem SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung – in Forschung und Praxis betrauten Anwender in Behörden und Unternehmen. Der Knittel bietet eine umfassende und aktuelle Erläuterung der...
Merken
vorbestellbar
Die Rehabilitationsträger nach SGB IX Die Rehabilitationsträger nach SGB IX

Torsten Schaumberg

Das SGB unterscheidet zwischen verschiedenen Rehabilitationsleitungsträgern, die in unterschiedlichen Gesetzen verortet sind. Träger von Leistungen können bspw. sein die gesetzlichen Krankenkassen, die Träger der gesetzlichen...
Merken
vorbestellbar
Vorrang / Nachrang von Sozialleistungen Vorrang / Nachrang von Sozialleistungen

Peter Becker

Die Grenzlinien zwischen den Existenzsicherungssystemen »Grundsicherung für Arbeitsuchende« nach dem SGB II und der »Sozialhilfe« nach dem SGB XII sind in den einschlägigen Normen nur ansatzweise geregelt. Die Abgrenzungen dieser beiden...
Merken
vorbestellbar
VwGO - Kommentar VwGO - Kommentar

Gärditz

Bereits nach kurzer Zeit konnte sich der neue Kommentar zur VwGO als Standardwerk etablieren. Auch in der 3. Auflage stellt er die Verwaltungsgerichtsordnung wissenschaftlichfundiert und europarechtlich sensibilisiert dar und zeigt die...
Merken
SGB 2023 - Ergänzungsband SGB 2023 - Ergänzungsband

Machen Sie aktuell Ihre Ausbildung zum SoFa? Oder beginnen Sie gerade mit einer Weiterbildung? Bei einer Aus- oder Weiterbildung in der Sozialversicherung sind Sie mit unserem SGB KV bereits sehr gut ausgestattet. Viele der Themen im...
Merken
SGB I - Kommentar SGB I - Kommentar

v. Koppenfels-Spies / Wenner

Das SGB I, Allgemeiner Teil enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts. Es umreißt die Ziele des Sozialgesetzbuches und beschreibt die sozialen Rechte, beispielsweise die Bildungs- und Arbeitsförderung (Entfaltungshilfen), die...
Merken
StPO - Kommentar StPO - Kommentar

Satzger / Schluckebier / Widmaier

Die Neuauflage des erfolgreichen Kommentars zur Strafprozessordnung erläutert übersichtlich und mit wissenschaftlicher Tiefe das Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung. Mit seiner...
Merken
SGB XII - Kommentar SGB XII - Kommentar

Schellhorn / Hohm / Scheider / Busse

NEU: Onlinaktualisierungen für unsere Onlineabonnenten: Seit 2023 mit vierteljährlichen Aktualisierungen für unsere Onlineabonnenten, u.a. mit Berücksichtigung der Änderungen zum Bürgergeld und weiterer Gesetzesänderungen, Einarbeitung...
Merken
SGB V - Kommentar SGB V - Kommentar

v. Koppenfels-Spies / Wenner

Mit der 4. Auflage des Kommentares zum SGB V wurden die umfassenden und vielschichtigen Änderungen im Bereich des gesetzlichen Krankenversicherungsrechts aus der 19. Legislaturperiode – die quasi einer Neufassung des Gesetzes...
Merken
Praxishandbuch Verwaltungsvollstreckungsrecht Praxishandbuch Verwaltungsvollstreckungsrecht

App / Wettlaufer / Klomfaß

Langjährig bewährtes Handbuch für Praktiker zu den Fragen des Verwaltungsvollstreckungsrechts. Auszubildenden und Studierenden an Verwaltungsschulen und -hochschulen ermöglicht das Werk einen fundierten und systematischen Einstieg in die...
Merken
Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der...

Müller-Engels / Braun

Die Zahl der rechtlichen Betreuungen steigt seit Jahren, nicht zuletzt dadurch gerät das Thema »Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen« zunehmend in das Bewusstsein der Bürger:innen. Und damit steigt auch der Bedarf an kundiger Beratung...
Merken
SGB VI - Kommentar SGB VI - Kommentar

von Koppenfels-Spies / Wenner

Der Kommentar zum SGB VI gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und des Versorgungsausgleichs. Die gesetzliche Rentenversicherung steht aufgrund des demographischen Wandels sowie ökonomischer...
Merken
SGB VII - Kommentar SGB VII - Kommentar

v. Koppenfels-Spies / Wenner

Der Kommentar zum SGB VII gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Normen des SGB VII werden auf der Basis von Rechtsprechung und Literatur praxistauglich erläuert, die Kernprobleme, die...
Merken
SGB IV - Kommentar SGB IV - Kommentar

v. Koppenfels-Spies / Wenner

Der SGB IV Kommentar enthält die grundlegenden Regelungen für die Sozialversicherung. Die Vorschriften gelten dementsprechend für die Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung sowie die Pflegeversicherung. In Teilen werden auch die...
Merken
Vermögensnachfolge in der Praxis Vermögensnachfolge in der Praxis

Hans-Frieder Krauß

Die Handbücher von Krauß und die darin enthaltenen Vertragsmuster bilden eine Marke für sich. Dieses Standardwerk bietet zuverlässige Hilfe bei der Gestaltung der Übertragung von Privat- und Betriebsvermögen. Umfassend dargestellt werden...
Merken
Die Überleitung von zivilrechtlichen Ansprüchen nach § 93 SGB XII Die Überleitung von zivilrechtlichen Ansprüchen...

In der Sozialhilfe kann der Sozialhilfeträger einen Anspruch eines Leistungsberechtigten auf sich überleiten, wenn er Sozialhilfeleistungen erbracht hat, die er nicht hätte erbringen müssen, wenn der Anspruch erfüllt worden wäre. Das...
Merken
Handbuch Verwaltungsrecht Handbuch Verwaltungsrecht

Terwiesche / Prechtel

Das Handbuch ist eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Bereiche des Verwaltungsrechts aus der täglichen Praxis von Anwälten, Richtern und Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen. Mit zahlreichen Schemata, Checklisten,...
Merken
SGB X - Kommentar SGB X - Kommentar

von Koppenfels-Spies / Wenner

Die nunmehr dritte Auflage des SGB X Kommentars behandelt praxisorientiert und übersichtlich die Abläufe im Sozialverwaltungsverwahren und im Sozialdatenschutz. Dabei gehen die Autorinnen und Autoren auch auf die verfahrensrechtlichen...
Merken
Handbuch des Fachanwalts Sozialrecht Handbuch des Fachanwalts Sozialrecht

Hassel / Gurgel / Otto

Das Handbuch des Fachanwalts Sozialrecht orientiert sich an den 12 Büchern des SGB und wird ergänzt um weitere Kapitel zum Asylbewerberleistungsrecht, zum Kindergeld und Elterngeld sowie zu den Kosten und Gebühren im sozialgerichtlichen...
Merken
Sozialversicherungslexikon 2023 Sozialversicherungslexikon 2023

Allgemeinverständlich und praxisgerechte Darstellung sozialversicherungs- und sozialrechtlicher Fragestellungen aus den Bereichen Beiträge, Leistungen und Meldungen. Das Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in übersichtlichen...
Merken
Anwaltshandbuch Verwaltungsverfahren Anwaltshandbuch Verwaltungsverfahren

Redeker / Uechtritz

Die 3. Auflage ist erschienen unter dem Titel »Kölner Handbuch Verwaltungsverfahren«, ISBN 978-3-452-28687-1 Das Handbuch ist sowohl abgestimmt auf die Bedürfnisse des im Verwaltungsrecht nicht spezialisierten Anwalts als auch auf die...
Merken
VwVfG - Kommentar VwVfG - Kommentar

Knack / Henneke

Kontinuität und Wandel zeichnen die Entwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts ebenso aus wie diesen bewährten Kommentar, der nunmehr bereits in der 11., vollständig überarbeiteten Fassung erscheint. Die übersichtliche und...
Merken
SV Digital SV Digital

Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Als führende Datenbank für die gesetzliche Krankenversicherung bietet SV Digital den Nutzern eine zentrale Anlaufstelle für alle relevanten Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien und...
Merken
SGB XI - Kommentar SGB XI - Kommentar

Dalichau

Umfangreicher, praxisorientierter Kommentar zum SGB XI - Pflegeversicherung Der SGB XI Kommentar befasst sich mit der sozialen Pflegeversicherung. Das Werk kommentiert sehr detailliert und umfassend und bietet für die Vielzahl zum Teil...
Merken
Strafrecht und Soziale Arbeit Strafrecht und Soziale Arbeit

Klaus Riekenbrauk

»Strafrecht und soziale Arbeit« behandelt alle strafrechtlichen Aspekte, die im Kontext der sozialen Arbeit auftreten. DAS WERK: Verjährung Strafrecht gegen Rassismus rechtliche Neuerungen Recht der Sicherungsverwahrung Reform des...
Merken
Inklusion behinderter Arbeitnehmer Inklusion behinderter Arbeitnehmer

Stähler

»Inklusion behinderter Arbeitnehmer« ist ein Thema mit hoher Aktualität sowie gesellschaftlicher Relevanz. Das neue Handbuch setzt den Fokus auf behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Diesen Bereich regeln komplexe sozial-...
Merken
Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis

Oberloskamp / Brosch / Brosey / Grühn

In der Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit bereitet es oft Schwierigkeiten, theoretische Rechtskenntnisse konkret umzusetzen. Diese Kompetenz ist aber gerade in der Jugendhilfe gefordert. Die Neuauflage ist hierzu eine...
Merken
Recht der Familie und Jugendhilfe Recht der Familie und Jugendhilfe

Fieseler / Herborth

Ausgehend von einem tragischen, fehlgeschlagenen Kinderschutzfall (Fall Kevin) stellen die Autoren die vielfältigen Aufgaben der Jugendhilfe dar. Einbezogen werden die für den Berufsalltag bedeutsamen sozialwissenschaftlichen...
Merken
Verwaltungsarchiv Verwaltungsarchiv

Benz / Broß / Geis / Groß / Guckelberger / Gurlit / Kämper / König / Laubinger / Schenke / Schlacke / Schliesky / Siegel / Spiecker gen. Döhmann / Wysk / Ziekow

Das »Verwaltungsarchiv« ist die Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik. Sie erscheint vierteljährlich und bringt vor allem größere Abhandlungen zur Praxis der Verwaltung und der...
Merken
ZFSH/SGB - Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis ZFSH/SGB - Zeitschrift für die sozialrechtliche...

Hohm / Schellhorn

Bereits im 60. Jahrgang informiert die in Wissenschaft und Praxis angesehene und etablierte Zeitschrift ZFSH/SGB über aktuelle Themen des Sozialrechts. Schwerpunkte der Zeitschrift sind: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialhilfe,...
Merken
VSSAR - Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht VSSAR - Vierteljahresschrift für Sozial- und...

Huster / Temming

Als wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Zeitschrift veröffentlicht die VSSAR Abhandlungen zu allen Zweigen des Sozialrechts, insbesondere des Sozialversicherungsrechts und des Rechts der sozialen Hilfe und Förderung. Daneben...
Merken
jugendhilfe jugendhilfe

Dexheimer / Rothballer

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit erhalten mit der "Jugendhilfe" ein praxisbezogenes Hilfsmittel. In jeder Ausgabe widmet sich die Fachzeitschrift "Jugendhilfe" intensiv einem aktuellen...
Merken
AsylbLG - Kommentar AsylbLG - Kommentar

Hohm

Der Standardkommentar des Asylbewerberleistungsrechts Stets aktuell: Gemeinschaftskommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz (GK-AsylbLG) mit monatlichem Rechtsprechungsdienst (SAR) zum Sozialhilfe- und Asylbewerberleistungsrecht! Der...
Merken
Gemeinschaftskommentar zum Asylgesetz (GK-AsylG) Gemeinschaftskommentar zum Asylgesetz (GK-AsylG)

Funke-Kaiser

Nach heftigen Auseinandersetzungen um eine Reform des Ausländerrechts gilt seit 2005 das neue Zuwanderungsrecht: eine Novellierung der gesamten Rechtsmaterie. Aber auch das Asyl- und Flüchtlingsrecht ist ständigen Änderungen und...
Merken
Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch IX (GK - SGB IX) Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch IX...

Spiolek

Der Gemeinschaftskommentar zum SGB IX (GK-SGB IX) bietet eine umfassende und stets aktuelle Erläuterung der Vorschriften des Rehabilitations- und Behindertenrechts. Stets auf neuestem Stand werden die Vorschriften des SGB IX kommentiert,...
Merken
Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Rentenversicherung (GK-SGB VI) Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch -...

Ruland / Dünn

Der »Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Rentenversicherung« ist mit rund 8.000 Seiten der fundierteste Kommentar für die tägliche Praxis zu allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. In der Kommentierung...
Merken
Entscheidungssammlung zur Sozialhilfe und Grundsicherung (EzSG) Entscheidungssammlung zur Sozialhilfe und...

Schellhorn / Schellhorn

Seit Anfang des Jahres 2007 erscheinen die ersten höchstrichterlichen Entscheidungen zum SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) und SGB XII (Sozialhilfe) nach der Hartz IV-Reform und geben endlich Rechtssicherheit in diesem bisher...
Merken
SGB II - Kommentar SGB II - Kommentar

Estelmann

Der neue praxisorientierte Kommentar zum SGB II aus dem Luchterhand Verlag ergänzt das bereits vorhandene erfolgreiche Programmangebot zum Sozialrecht um eine ausführliche Kommentierung er Vorschriften des SGB II und des spezifischen...
Merken
SGB IX - Kommentar SGB IX - Kommentar

Bernhard Knittel

Das SGB IX regelt, was behinderten Menschen zusteht. Die aktuelle und fachkundige Kommentierung des SGB IX enthält alle notwendigen Informationen für die tägliche Arbeit der Schwerbehindertenvertretung. Neben der Kommentierung zum SGB IX...
Merken
SGG - Kommentar SGG - Kommentar

Hauck / Behrend

Umfassende, wissenschaftlich fundierte Kommentierung aller Vorschriften des SGG. Für Gerichte, Behörden, Rechtsanwälte, Prozessvertreter der Gewerkschaften, Sozialversicherungsträger. Der von Werner Hennig begründete und von Prof. Dr....
Merken
MuSchG/BEEG - Kommentar MuSchG/BEEG - Kommentar

Roos / Bieresborn

Der Leitfaden für eine familienfreundlichere Arbeitswelt. Mit der aktuellen Kommentierung wird das von Karl Gröninger begründete und von Werner Thomas weitergeführte Werk zum MuSchG um das BEEG erweitert - unter neuer Herausgeberschaft...
Merken
KMR - Kommentar zur Strafprozessordnung KMR - Kommentar zur Strafprozessordnung

von Heintschel-Heinegg / Bockemühl

Der bewährte StPO-Kommentar für die Praxis Begründet von Dr. Th. Kleinknecht , Dr. H. Müller und Dr. L. Reitberger . Was nur wenige Kommentare zur Strafprozessordnung (StPO) schaffen, das gelingt diesem Werk: Es erläutert die StPO so,...
Merken
SGB III - Kommentar SGB III - Kommentar

Eicher / Schlegel

Das SGB III - Arbeitsförderung gilt seit 1998. Es unterliegt ständigen und fortlaufenden Änderungen. Die Vorteile dieses Kommentars: Ausrichtung auf rascheste Integration neuester Rechtsänderungen Wörtliche Wiedergabe der gesetzlichen...
Merken
1 von 2