Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Das Modul "Ordnungsrecht" ist eine Arbeitshilfe, welche den Rechtsanwender bei den wichtigen und drängenden Fragen in der täglichen Arbeit unterstützt. Sie erhalten praxisgerechte...
Merken vorbestellbar
Der direkte Zugang zum Steuerstrafrecht. Verständlich, klar, tiefgründig, aktuell. Immer auf dem Stand der neuesten Rechtsprechung. Das Steuerstrafrecht ist aus der Praxis der Strafverteidigung nicht mehr hinwegzudenken. Als...
Merken vorbestellbar
Der Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz enthält eine vollständige Kommentierung des Bundesnaturschutzrechts. Diese bietet eine aktuelle und übersichtliche sowie anwenderorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte...
Merken Zwei auf einen Streich! Das Modul Gewerberecht liefert die beiden wichtigsten Quellen für Ihre tägliche Arbeit im Wirtschaftsverwaltungsrecht. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Das Modul "Gewerberecht" gibt Ihnen durch...
Merken NEU
Wie funktioniert der Strafprozess? Bedingungen, Verlauf und Ergebnisse lassen sich nur zum geringsten Teil über rechtliche Normen erfassen. Entscheidungen werden gesteuert durch Emotionen, Rollenverhalten, Heuristiken, auf die das...
Merken Gewerblicher und privater Einsatz von Drohnen Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten Überblick: Am 7. April 2017 ist – mit Ausnahme der Bestimmungen zur Änderung der LuftVZO über die Kennzeichen und Kennzeichnung sowie die...
Merken Das nunmehr in 5. Auflage erscheinende Handbuch bietet einen vollständigen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die Judikatur zu allen Haftungsfragen, die Gemeinden, Kreise und kommunale Betriebe in ihrem vielfältigen Betätigungsfeld...
Merken In einer modernen Demokratie sollte der Zugang zu Informationen des Staates eine Selbstverständlichkeit sein. Diesem Anspruch wird das neue Informationsfreiheitsgesetz gerecht, das seit dem 1. Januar 2006 das Amtgeheimnis in Deutschland...
Merken Das Buch stellt zunächst die grundsätzlichen Beziehungen des Staates zu den Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften aus historischer, juristischer und theologischer Sicht dar. Im Anschluss daran widmet sich die Einführung vor allem...
Merken Das »Verwaltungsarchiv« ist die Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik. Sie erscheint vierteljährlich und bringt vor allem größere Abhandlungen zur Praxis der Verwaltung und der...
Merken Nach der Wahl ist vor der Wahl! Dieses Motto gilt für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen, sei es im Hinblick auf bundesweite Wahlereignisse wie Bundestags- und Europawahl als auch bezüglich Landtags- und Kommunalwahlen. Die...
Merken Die Zeitschrift KommunalPraxis spezial ist eine eingeführte Fachzeitschrift für die Kommunalverwaltung in allen Bundesländern. Sie zeichnet sich durch fundierte Fachbeiträge zu aktuellen Themen für die Kommunalverwaltungen aus. Jede...
Merken DIE POLIZEI bietet seit über hundert Jahren Polizeiführungskräften in Vollzugsdienst, Verwaltung und Wissenschaft Orientierung und Entscheidungshilfen an, die für ihre tägliche Aufgabenerfüllung unerlässlich sind. Die hochangesehene...
Merken Seit über 137 Jahren bietet das "Deutsche Verwaltungsblatt" als älteste öffentlich-rechtliche Zeitschrift Deutschlands ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte...
Merken Seit über 137 Jahren bietet das "Deutsche Verwaltungsblatt" als älteste öffentlich-rechtliche Zeitschrift Deutschlands ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte...
Merken Mit dieser Loseblatt-Rechtssammlung bestehend aus drei Bänden erläutern die Autoren – Experten des Gewerbe- und Gaststättenrechts – ausführlich die Vorschriften der Gewerbeordnung und des Bundes-Gaststättengesetzes die im...
Merken Begründet von Dr. Eberhard Fuhr, fortgeführt von Prof. Dr. Karl Heinrich Friauf, nun herausgegeben von: Prof. Dr. Stefan Korte, Dipl.-Kfm., TU Chemnitz, Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht Professor Dr. Ulrich Repkewitz,...
Merken Der Klassiker im Steuerstrafrecht Begründet von Horst Leise † Mehr als 55 Jahre bewährte Qualität Dass Steuerstrafrecht - ein Rechtsgebiet mit kurzer „Halbwertszeit“ ist, lässt sich nicht nur an zahlreichen Rechtsprechungsänderungen...
Merken Eine anschauliche und praxisgerechte Erläuterung des neuen BMG. Das Bundesmeldegesetz (BMG) i. d. F. vom 3. Mai 2013 tritt nach der Änderung durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens vom 20. November...
Merken Sicherheitsrechtliche Fragen sind für Gemeinden ständig aktuell. Deshalb ist es wichtig, die Rechtsgrundlagen für Handlungen zu kennen, die häufig in Rechte Dritter eingreifen. Das Werk bietet eine praxisorientierte Kommentierung des...
Merken Das Nachschlagewerk für ordnungsrechtliche Fragestellungen in der Öffentlichen Verwaltung Bayerns Das Thema "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" ist einem ständigen Wandel unterworfen. Diese Standardausgabe ist unverzichtbar im Umgang...
Merken In diesem Werk finden Sie alle Vorschriften rund um das Verwaltungsrecht in Bayern, ausführlich und praxisorientiert kommentiert. Diese Rechtssammlung mit Kommentierung fasst die Gesetze und Rechtsvorschriften zum Verwaltungsrecht...
Merken Die Sammlung Buchholz dokumentiert systematisch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts seit 1957. Herausgeber sind die Mitglieder des Gerichts. Die Entscheidungen sind nach Rechtsquellen und Sachgebieten geordnet. Die...
Merken Ermittlungsverfahren optimal gestalten! Im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren entscheidet sich, ob Anklage erhoben, ein Strafbefehl beantragt oder das Verfahren eingestellt wird. Als Anwalt haben Sie in vielen Fällen direkten Einfluss...
Merken Der neue Kommentar bietet allen mit dem Glücksspielrecht befassten und den auf den Glücksspielmärkten Tätigen die wesentlichen Informationen für die Praxis. Das Glücksspielrecht setzt sich aus unterschiedlichsten Regelungsmaterien und...
Merken Dieses Werk wurde aus der Praxis für die Praxis verfasst. Es dient Behörden aller Art, Staatsbehörden, wie Kommunen und Kommunalverbänden, bei der optimalen Vorbereitung und Durchführung verwaltungsrechtlicher Rechtsstreitigkeiten....
Merken Der erste Kurzkommentar zum OWiG mit kombiniertem Praxishandbuch zum Bußgeldverfahren. Hier finden Sie Antworten statt Meinungsstreitigkeiten! Hier greifen das praxisorientierte Handbuch und der tiefgreifende Kommentar passgenau...
Merken Das Verwaltungsfvollstreckungsrecht praxistauglich kommentiert. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer Online Inhalte. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht besitzt mit...
Merken Das Handbuch bietet einen fachgebietsübergreifenden Überblick über alle Aspekte der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Das Handbuch bietet einen fachgebietsübergreifenden Überblick über alle Aspekte der Entsorgungswirtschaft. Dazu...
Merken Mit diesem neuen Werk liegt nun endlich eine übergreifende Fachgebietskommentierung des Umweltschadensgesetzes vor. Der Taschenkommentar bietet eine praxisorientierte, übersichtliche und fundierte Darstellung des Gesetzes und der damit...
Merken Die Kenntnis über die Einzelheiten der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten ist für den Praktiker von zentraler Bedeutung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken Das neue Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Es beinhaltet ein Regelungspaket für alle Gerichtszweige, das im Kern einen Entschädigungsanspruch bei Verletzung des Rechts...
Merken Das Buch erläutert den Verfahrensablauf und die zu beachtenden Aspekte. Mit Übersichten und Mustern, die beim Erstellen eines Bescheids unterstützen. Die Bereiche des Gewerbe- und Gaststättenrechts sind typische Ausprägungen des...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kurzkommentar zur GewO Der Kurzkommentar zur Gewerbeordnung erläutert die praxisrelevanten Aspekte der Gewerbeordnung inklusive aktueller Rechtsprechung. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwZG der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Das Verwaltungszustellungsgesetz regelt Form und Verfahren der Zustellung für die...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwVfG, der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm...
Merken Das Werk gibt Bediensteten einen Leitfaden, wie sie sich in verworrenen Situationen verhalten und mit den Verfahrensbeteiligten kommunizieren sollten, um Eskalationen möglichst vorzubeugen und das eigene Handeln rechtlich abzusichern. In...
Merken