
Personalvertretungsrecht in Bayern
Amstädter / Kaspar
BayPVG und Wahlordnung zum Bayerischen Personalvertretungsgesetz mit Erläuterungen
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(65,73 € pro Monat)
zzgl. MwSt. / Jährliche Abrechnung
Online Jahresabo für bis zu 3 Nutzer
Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen
Die regelmäßige Amtszeit der örtlichen Personalräte, der Bezirks-, Haupt- und Gesamtpersonalräte beträgt fünf Jahre, die der Jugend- und Auszubildendenvertretung einschl. der Stufenvertretungen zwei Jahre und sechs Monate. Beide Amtszeiten enden am 31. Juli des Jahres, in dem die Amtszeit abläuft (Art. 26, 60 Abs. 2 BayPVG).
Der Kommentar greift dabei die grundlegenden gesetzlichen Regelungen sowie auch Neuerungen auf und erläutert die einzelnen Vorschriften des BayPVG und der WO-BayPVG aus Sicht von Praktikern.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
- Verlag Carl Link Kommunalverlag
- Auflage Immer in aktueller Auflage