Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Vergaberecht – ein Rechtsgebiet mit ständig wachsender praktischer Bedeutung und sehr komplexer, unübersichtlicher Struktur. Die Zeitschrift Vergaberecht sorgt für Klarheit durch: Aufsätze Praxisbezogene Beiträge hochkarätiger...
Merken
Die GuG ist die führende Fachzeitschrift für Wertermittlung und Grundstücksmärkte. Sie enthält aktuelle Informationen aus der Immobilienwirtschaft, Abhandlungen zu Spezialthemen und zu theoretischen und praxisrelevanten Fragen....
Merken
Das Baurecht ist – besonders durch europarechtliche Vorgaben – in stetigem Wandel begriffen. Um daher ein Höchstmaß an Aktualität zu gewährleisten, erscheint der Kommentar seit der 3. Auflage als praktische Loseblattausgabe. Das...
Merken
Das Standardwerk zu den Mietnebenkosten gibt einen umfassenden Überblick über alle mit der »Zweiten Miete« zusammenhängenden Fragen bei Mietverhältnissen über Wohn- und Gewerberäume. In bewährter Weise werden in der Neuauflage die...
Merken
Das Handbuch richtet sich an alle Personen aus der Immobilienbranche, die mit der Vertragsgestaltung- und Umsetzung zu tun haben. Das Gewerberaummietrecht stellt eine Spezialmaterie dar, die erhebliches Detailwissen erfordert. Eine...
Merken
Das kompakte Handbuch erläutert für Juristen, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen alle wesentlichen Änderungen, die sich aus der Reform der HOAI 2021 ergeben. Die Autoren zeigen, wie die HOAI anzuwenden ist, nachdem die...
Merken
Ein anschauliches Arbeitsbuch mit einem umfangreichen Katalog an Musterschreiben. Immobilien stellen im Insolvenzverfahren und Sanierungsprozess eine besondere Art Vermögenswert dar, der nicht zuletzt angesichts der hohen Wertigkeit...
Merken
Der Greb/Müller kommentiert mit einem verstärkten Autorenteam aus der Gesetzgebung, von Sektorenauftraggebern und auf das Vergaberecht spezialisierten Rechtsanwälten die Sektorenverordnung (SektVO) und den für Sektorenauftraggeber...
Merken
Optimale Gestaltung und Anwendung von Bauverträgen Dieser neue Einführungstitel komplettiert die Werner-Einführungsreihe um einen weiteren wichtigen Bestandteil des Baurechts und bietet für eine Vielzahl von täglich auftretenden und...
Merken
Das Praxishandbuch bietet Hinweise und Arbeitsanleitungen, um Verträge zu einem rechtssicheren und wirtschaftlich positiven Abschluss zu bringen. Derzeit laufen in vielen Städten und Gemeinden Konzessionsverträge für...
Merken
Die Textausgabe enthält als umfassendes Sammelwerk sämtliche gesetzlichen Vorschriften, Erlasse, Richtlinien, Einkaufsbedingungen und Vertragsmuster für den gesamten Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe im Bereich von...
Merken
Der zivilrechtliche Mangelbegriff und die Normen des Bauordnungsrechts. Das Baurecht kennt traditionell die Trennung zwischen privatem und öffentlichem Recht. Bauherren, Planer und Handwerker müssen aber die Vorschriften beider...
Merken
Ihr kompetenter Begleiter im Öffentlichen Baurecht: enthält das gesamte Bau- und Städtebauförderungsrecht von Bund und Ländern. Die Sammlung enthält das gesamte Bau- und Städtebauförderungsrecht von Bund und Ländern samt den relevanten...
Merken
Die VOF in allen Facetten Anschaulich und strukturiert erläutert der Kommentar das komplexe System der öffentlichen Auftragsvergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen. Zielsetzung ist die praktische Unterstützung und eine...
Merken
Die Autoren erläutern, wie Verfahren zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen ober- und unterhalb der Schwellenwerte rechtssicher und ohne bürokratischen Aufwand durchgeführt werden können. Sie geben konkrete Handlungsanleitungen für...
Merken
Mit diesem neuen Werk liegt nun endlich eine übergreifende Fachgebietskommentierung des Umweltschadensgesetzes vor. Der Taschenkommentar bietet eine praxisorientierte, übersichtliche und fundierte Darstellung des Gesetzes und der damit...
Merken
Die ideale Ergänzung zur Zeitschrift Baurecht: aktuelle Tendenzen in Rechtsprechung und Praxis. Experten aus dem Bau- und Architektenrecht greifen in ihren Beiträgen aktuelle Diskussionen und Tendenzen aus der Branche auf und erläutern...
Merken
Das Werk bietet Auftraggebern, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieuren und Juristen einen umfassenden Praxisleitfaden für alle Nachtragssituationen. Dem Unternehmer wird durch Checklisten, Musterschreiben und Praxistipps die...
Merken
„Standpunkt Baurecht“ stellt die aktuell diskutierten Themen im Baurecht dar und entwickelt sie weiter. Die 51 Beiträgen von Baujuristen, Bauingenieure und Richter sind zugleich eine Festschrift für Prof. Stefan Leupertz. Folgende Themen...
Merken
Aktuelle, kompetente und systematische Darstellung zum Mietrecht, die alle Fragen Ihres Arbeitsalltags aufgreift. Das Mietrecht ist eine Spezialmaterie mit zahlreichen Grund- und Ausnahmetatbeständen und bringt regelmäßig erheblichen...
Merken