Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
vorbestellbar
Das zweibändige Werk beleuchtet alle praxisrelevanten Aspekte zu Leistungspflicht, Leistungsumfang, Vergütung oder Kündigung einer Vertragspartei in beispielgebender Systematik und Tiefe. Die rechtlichen und baubetrieblichen Aspekte...
Merken
vorbestellbar
Das zweibändige Werk beleuchtet alle praxisrelevanten Aspekte zu Leistungspflicht, Leistungsumfang, Vergütung oder Kündigung einer Vertragspartei in beispielgebender Systematik und Tiefe. Die rechtlichen und baubetrieblichen Aspekte...
Merken
vorbestellbar
Das zweibändige Werk beleuchtet alle praxisrelevanten Aspekte zu Leistungspflicht, Leistungsumfang, Vergütung oder Kündigung einer Vertragspartei in beispielgebender Systematik und Tiefe. Die rechtlichen und baubetrieblichen Aspekte...
Merken
vorbestellbar
Das »Rundum-sorglos-Paket« zum Bauvertragsrecht! Dieses Handbuch ermöglicht eine klar strukturierte Einarbeitung in das oft komplexe Bauvertragsrecht des BGB und der VOB – verständlich geschrieben auch für Nichtjurist:innen. Es...
Merken
vorbestellbar
Die Beschreibung und Bewertung der zu erbringenden Leistung ist zentraler Bestandteil aller Architektenverträge. Auf der neuen HOAI 2021 aufbauend, bietet das Buch detaillierte Leistungsbeschreibungen mit Bewertungen der Teilleistungen....
Merken
NEU
Über 40 Expert:innen aus dem Bau-, Bauvergabe- sowie Architekten- und Ingenieurrecht beleuchten die Themengebiete aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Aus dem Inhalt: Stefan Althaus , Dispositionsmöglichkeiten des Unternehmers bei...
Merken
Der Kommentar erläutert die werkvertraglichen Regelungen der §§ 631 ff. BGB, vor allem auch die seit dem 01.01.2018 geltenden Vorschriften zum neuen Bauvertragsrecht. Die Autoren geben Hinweise für die Umsetzung der Vorschriften in der...
Merken
Bei fast allen Bauprojekten kommt es früher oder später zu Auseinandersetzungen über die Bauzeit oder über Leistungsänderungen. Wer hier richtig gewappnet ist, spart Zeit und Geld – Voraussetzungen dafür sind sowohl rechtliche als auch...
Merken
Die Verzögerung und Überschreitung der Bauzeit gehört zu einem der Hauptprobleme bei Bauprojekten. Gleichzeitig sind gestörte Bauabläufe eine komplexe Materie, bei der Bautechnik, Baubetriebswirtschaft und Recht ineinandergreifen. Das...
Merken
Die 8. Auflage komprimiert die Fülle der Vergabevorschriften auf dasjenige, was der Anwender wirklich wissen muss. Die neue VOB/A 2019 sowie die UVgO 2017 werden anwenderorientiert erläutert. Die Rechtsprechung zu den Neuerungen in GWB,...
Merken
Das Werk bietet Lösungen für eine sachgerechte, die individuellen Bedürfnisse berücksichtigende Regelung – zu allen Aspekten, die vor, während oder nach dem Zustandekommen eines Bauträgervertrages für die Vertragspartner von Bedeutung...
Merken
Auftraggeber kümmern sich oft zu spät um ein eigenes Nachtragsmanagement - wenn von Planern oder Bauunternehmern bereits Behinderungs- oder Nachtragsansprüche geltend gemacht werden. Sie sind dann dem strukturell und inhaltlich meist gut...
Merken
Gestalten Sie Ihre Verträge rechtssicher und profitieren Sie von über 100 Mustern und Formulierungsvorschlägen zu allen wichtigen baurechtlichen Vertragstypen! Das Formularbuch bietet detaillierte Erläuterungen zu Verträgen,...
Merken
Der neue Werner/Pastor - umfassende Überarbeitung mit neuem Autorenteam! Schwerpunkte der Neubearbeitung: Mängelansprüche gegen den Bauunternehmer Baurechtlicher Schadensbegriff Einstweilige Verfügung in Bausachen Zuständigkeit in...
Merken
Building Information Modeling (BIM) ist weiterhin dabei, das Bauen in Deutschland zu verändern, indem es alle projektrelevanten Daten laufend digital erfasst, verknüpft und dreidimensional abbildet. Die sich daraus ergebenden neuen...
Merken
Vollständig, klar und praxisgerecht: Alles zu den Bauvertrags-AGB nach neuem Recht! Alle wichtigen Regelungen, die Bestandteil eines Bauvertrages sein können, werden von den Autoren aufgeführt und geprüft. Die Änderungen durch das Gesetz...
Merken
Dieses Buch vermittelt alle wichtigen Informationen zu baurechtlichen Verträgen auf Basis des neuen Bauvertragsrechts ab 1.1.2018. Anders als in den meisten baurechtlichen Veröffentlichungen werden hier alle relevanten Vertragstypen...
Merken
Einzigartig in der Verknüpfung von Baurecht und Baubetrieb! Bauvorhaben laufen selten reibungslos. Oft gibt es Streit um Leistungspflicht und Leistungsumfang, um die ordnungsgemäße Ausführung und Vergütung oder es kommt zur...
Merken
Einzigartig in der Verknüpfung von Baurecht und Baubetrieb! Bauvorhaben laufen selten reibungslos. Oft gibt es Streit um Leistungspflicht und Leistungsumfang, um die ordnungsgemäße Ausführung und Vergütung oder es kommt zur...
Merken
Als Praxisratgeber führt das Werk in die spezielle Rechtsmaterie des Anlagenbaus ein und gibt für die Vertragsgestaltung und die Vertragsabwicklung praktische und verwertbare Hinweise. Gegenstand ist das BGB-Baurecht und das Recht des...
Merken
Die Realisierung eines jeden Bauprojekts setzt den Abschluss zahlreicher unterschiedlicher Verträge voraus, da die meisten Ressourcen bei Projektmanagern, Planern und ausführenden Unternehmen eingekauft werden müssen. Die Verträge regeln...
Merken
Die neue Zeitschrift für Markt, Management und Recht im Baubereich informiert über diese Themen: Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Projekt- und Risikomanagement Nachtragsmanagement Wettbewerbs- und Vertragsmodelle am Baumarkt...
Merken
Stuttgart 21, das Kölner Stadtarchiv, zahlreiche Tunnelbohrungen und zuletzt wiederholte Bombenfunde bei Großbaustellen zeigen stellvertretend die Bedeutung des Baugrund- und Tiefbaurechts für die meisten Bauprojekte. Auch eine vorherige...
Merken
Die Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht. Seit 1970 ist die Zeitschrift Baurecht die erste Adresse für die baurechtliche Rechtsprechung und weiterführende Aufsätze. Sie wird von den namhaften Baurechtlern...
Merken
Auf Verträge über Herstellung und Lieferung von beweglichen Bauteilen ist nach der BGH-Rechtsprechung Kaufrecht anzuwenden und nicht, wie in der Praxis noch oft angenommen, Werkvertragsrecht. Da sich Kauf- u. Werkvertragsrecht in...
Merken
Die Planung und Herstellung von Bauobjekten ist mit hohen finanziellen und tatsächlichen Risiken verbunden. Kenntnisse vom versicherungsrechtlichen Hintergrund sind deshalb für eine rechtssichere Beratung von Bauunternehmern, Architekten...
Merken
Ziel dieses Buches ist es, die auf Baustellen immer wieder auftretenden Probleme und Streitpunkte anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels besser verständlich zu machen. Es werden die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen...
Merken
»Schlüsselfertiges Bauen« ist nach wie vor ein Schwerpunkt der Bautätigkeit; geschätzt mehr als 50 % Hochbauleistungen werden schlüsselfertig erbracht. »Schlüsselfertiges Bauen« ist keine einfache Addition von Gewerken, sondern ein...
Merken
Konflikte im Bauvertragsrecht drehen sich in aller Regel um Vergütungsfragen. Das bekannte Handbuch mit einer umfassenden Darstellung des Zahlungssystems der VOB/B und der damit verbundenen Problemkreise erscheint nun bereits in 5....
Merken
Der ARGE-Vertrag steht oft im Schatten des Bauvertrages. Obwohl ungenaue Regelungen eines ARGE-Vertrages zu erheblichen Problemen bei der Realisierung eines Bauprojektes führen können, sind die Besonderheiten in der Praxis nicht...
Merken
Der zivilrechtliche Mangelbegriff und die Normen des Bauordnungsrechts. Das Baurecht kennt traditionell die Trennung zwischen privatem und öffentlichem Recht. Bauherren, Planer und Handwerker müssen aber die Vorschriften beider...
Merken
Die ideale Ergänzung zur Zeitschrift Baurecht: aktuelle Tendenzen in Rechtsprechung und Praxis. Experten aus dem Bau- und Architektenrecht greifen in ihren Beiträgen aktuelle Diskussionen und Tendenzen aus der Branche auf und erläutern...
Merken
Das Werk bietet Auftraggebern, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieuren und Juristen einen umfassenden Praxisleitfaden für alle Nachtragssituationen. Dem Unternehmer wird durch Checklisten, Musterschreiben und Praxistipps die...
Merken