Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HOAI 2021 - Honorartabellenbuch HOAI 2021 - Honorartabellenbuch

Seifert / Locher

Die Honorartabellen der HOAI - jetzt mit neuer HOAI! Die HOAI ist die zentrale Vorschrift für das Architektenrecht - und wurde zum 1.1.2021 neu gefasst. Dieses Honorartabellenbuch enthält den neuen HOAI-Text und umfangreiche Tabellen zur...
Merken
Grunderwerbsteuer Grunderwerbsteuer

Gottwald / Behrens / Böing / Seemaier

Das Werk vermittelt dem Nutzer einen praxisorientierten, aber auch wissenschaftlich vertieften Überblick über das Grunderwerbsteuerrecht. Neben dem einfachen Einstieg in die Grunderwerbsteuer hilft das praxisnah geschriebene Werk dem...
Merken
HOAI 2021 - Textausgabe HOAI 2021 - Textausgabe

Seifert / Locher

Die neue HOAI - jetzt als Textausgabe Die HOAI ist die zentrale Vorschrift für das Architektenrecht - und wurde zum 1.1.2021 umfassend neu gefasst. Die Textausgabe enthält erstmals den neuen HOAI-Text - rechtssicher und immer...
Merken
Handbuch des Vergaberechts Handbuch des Vergaberechts

Goede / Stoye / Stolz

Das Handbuch stellt die anwaltsrelevanten Themen des Vergaberechts ausführlich dar: Ausgehend vom EU-Vergaberecht werden die nationalen Vorschriften GWB, VgV, SektVO, KonzVgV, VSVgV und UVgO erläutert. Daneben sind die für die...
Merken
Handbuch Bauzeit Handbuch Bauzeit

Roquette / Viering / Leupertz

Die Verzögerung und Überschreitung der Bauzeit gehört zu einem der Hauptprobleme bei Bauprojekten. Gleichzeitig sind gestörte Bauabläufe eine komplexe Materie, bei der Bautechnik, Baubetriebswirtschaft und Recht ineinandergreifen. Das...
Merken
Meikel, GBO - Kommentar Meikel, GBO - Kommentar

Böttcher

Die 12. Auflage des traditionsreichen Kommentars stellt die Grundbuchordnung für die Anwendung im Notariat, durch die Gerichte und zur wissenschaftlichen Auswertung dar. Der gesetzessystematischen Kommentierung der GBO ist eine...
Merken
Projektmanagement und Projektsteuerung Projektmanagement und Projektsteuerung

Klaus Eschenbruch

Projektmanagementleistungen sind bei der Realisierung größerer Immobilien- und Bauprojekte unverzichtbar geworden. Der Autor erläutert auf Grundlage seiner langjährigen Erfahrung, worauf bei Projektsteuerungs- und...
Merken
Der Bauträgervertrag Der Bauträgervertrag

Gregor Basty

Das Werk bietet Lösungen für eine sachgerechte, die individuellen Bedürfnisse berücksichtigende Regelung – zu allen Aspekten, die vor, während oder nach dem Zustandekommen eines Bauträgervertrages für die Vertragspartner von Bedeutung...
Merken
Das öffentliche Baurecht in der Praxis Das öffentliche Baurecht in der Praxis

Wolfgang Hanne

Das Werk stellt das gesamte öffentliche Baurecht mit all seinen Facetten und Wechselbeziehungen fundiert und kompakt dar. Die Texte werden durch rund 100 Diagramme und Übersichten visuell unterstützt. Beispiele aus originalen...
Merken
Architektenrecht Architektenrecht

Löffelmann / Keldungs / Baldringer

Klares Konzept und präzise Sprache In diesem Handbuch wird das gesamte Architektenrecht anhand der HOAI dargestellt. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Gestaltung, Beginn und Ende des Architektenvertrages, Haftung sowie Vergütung. Die...
Merken
Festschrift für Peter Oppler Festschrift für Peter Oppler

Leineweber / Steiner

Das Spektrum der Festschrift ist breit gefächert: Neben klassischen bau- und architektenrechtlichen Themen enthält das Werk Beiträge aus den Bereichen Nachbarrecht, Vergaberecht, Versicherungsrecht, Verjährungsrecht, Zivilprozessrecht...
Merken
Anti-Claim-Management Anti-Claim-Management

Sindermann / Sonntag

Auftraggeber kümmern sich oft zu spät um ein eigenes Nachtragsmanagement - wenn von Planern oder Bauunternehmern bereits Behinderungs- oder Nachtragsansprüche geltend gemacht werden. Sie sind dann dem strukturell und inhaltlich meist gut...
Merken
Formularbuch des Fachanwalts Bau- und Architektenrecht Formularbuch des Fachanwalts Bau- und...

Ulbrich

Gestalten Sie Ihre Verträge rechtssicher und profitieren Sie von über 100 Mustern und Formulierungsvorschlägen zu allen wichtigen baurechtlichen Vertragstypen! Das Formularbuch bietet detaillierte Erläuterungen zu Verträgen,...
Merken
Die Abnahme von Bauleistungen Die Abnahme von Bauleistungen

Hildebrandt / Abu Saris

Die Abnahme ist der Dreh- und Angelpunkt des Werk- bzw. Bauvertragsrechts. An die rechtsgeschäftliche Abnahme sind zahlreiche Rechtsfolgen geknüpft. Auf Grund der verschiedenen Abnahmeformen im BGB und in der VOB/B kommt es immer wieder...
Merken
Mietrecht Kommentar Mietrecht Kommentar

Schmid / Harz

Der Arbeitsalltag von Rechtsanwälten erfordert heutzutage gleichermaßen rasche und praxisnahe Informationen zu einer Vielzahl von Rechtsfragen und Gesetzen. Aus dem Inhalt: BGB (Auszug), LPartG (Auszug), GewSchG (Auszug), HausratsV...
Merken
Kommentar zum GWB-Vergaberecht Kommentar zum GWB-Vergaberecht

Röwekamp / Kus / Portz / Prieß

Der Kommentar bietet eine anwendungsorientierte und hochaktuelle Darstellung der §§ 97 ff. GWB . Die Autoren bringen ihre langjährige Erfahrung im Vergaberecht als Anwalt, Richter oder in der Verwaltung ein. Weitere Vorteile: Die seit...
Merken
Immobilienkaufverträge in der Praxis Immobilienkaufverträge in der Praxis

Hans-Frieder Krauß

Das Buch behandelt den Immobilienkauf und seine vertragliche Ausgestaltung in inhaltlich denkbarer Tiefe und Breite. Dies gilt sowohl für die Abwicklung eines Standarderwerbs mit seinen schuld-, sachen-, öffentlich-rechtlichen und...
Merken
Kommentar zum Sektorenvergaberecht Kommentar zum Sektorenvergaberecht

Greb / Müller

Der Greb/Müller kommentiert mit einem verstärkten Autorenteam aus der Gesetzgebung, von Sektorenauftraggebern und auf das Vergaberecht spezialisierten Rechtsanwälten die Sektorenverordnung (SektVO) und den für Sektorenauftraggeber...
Merken
Standpunkt Baurecht Standpunkt Baurecht

Kniffka / Kandel

„Standpunkt Baurecht“ stellt die aktuell diskutierten Themen im Baurecht dar und entwickelt sie weiter. Die 51 Beiträgen von Baujuristen, Bauingenieure und Richter sind zugleich eine Festschrift für Prof. Stefan Leupertz. Folgende Themen...
Merken
Die neue HOAI 2021 Die neue HOAI 2021

Koeble / Zahn

Das kompakte Handbuch erläutert für Juristen, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen alle wesentlichen Änderungen, die sich aus der Reform der HOAI 2021 ergeben. Die Autoren zeigen, wie die HOAI anzuwenden ist, nachdem die...
Merken
HOAI HOAI

Heinlein / Hilka

Der interdisziplinäre Kommentar für die Praxis Der Heinlein/Hilka erscheint ab der 3. Auflage ausschließlich als Onlineausgabe mit regelmäßigen Aktualisierungen. Aufgrund der sehr zahlreichen Gerichtsentscheidungen zum Architekten- und...
Merken
Baugesetzbuch (BauGB) Baugesetzbuch (BauGB)

Schiwy

Ihr kompetenter Begleiter im Öffentlichen Baurecht: enthält das gesamte Bau- und Städtebauförderungsrecht von Bund und Ländern. Die Sammlung enthält das gesamte Bau- und Städtebauförderungsrecht von Bund und Ländern samt den relevanten...
Merken
Baurecht Baurecht

Bunzel / Fuchs / Klinge / Reitzig / Schwarz / Simon / Spieß

Die bauplanungsrechtlichen Vorschriften des Baugesetzbuches und die Baunutzungsverordnung sind hier praxisorientiert kommentiert. Die bauplanungsrechtlichen Vorschriften des Baugesetzbuches und die Baunutzungsverordnung werden in diesem...
Merken
Das Grundstück in der Insolvenz Das Grundstück in der Insolvenz

Sylvia Wipperfürth

Ein anschauliches Arbeitsbuch mit einem umfangreichen Katalog an Musterschreiben. Immobilien stellen im Insolvenzverfahren und Sanierungsprozess eine besondere Art Vermögenswert dar, der nicht zuletzt angesichts der hohen Wertigkeit...
Merken
Handbuch VOF Handbuch VOF

Reichert / Reuber / Siegburg

Die Autoren erläutern, wie Verfahren zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen ober- und unterhalb der Schwellenwerte rechtssicher und ohne bürokratischen Aufwand durchgeführt werden können. Sie geben konkrete Handlungsanleitungen für...
Merken
Einführung in die VOB / C Einführung in die VOB / C

Kaiser / Leesmeister

Optimale Gestaltung und Anwendung von Bauverträgen Dieser neue Einführungstitel komplettiert die Werner-Einführungsreihe um einen weiteren wichtigen Bestandteil des Baurechts und bietet für eine Vielzahl von täglich auftretenden und...
Merken
Handbuch Kauf- und Lieferverträge am Bau Handbuch Kauf- und Lieferverträge am Bau

Leidig / Hürter

Bauspezifisches Kaufrecht Auf Verträge über Herstellung und Lieferung von beweglichen Bauteilen ist nach der BGH-Rechtsprechung Kaufrecht anzuwenden und nicht, wie in der Praxis noch oft angenommen, Werkvertragsrecht. Da sich Kauf- u....
Merken
Kommentar zur VOF Kommentar zur VOF

Müller-Wrede

Die VOF in allen Facetten Anschaulich und strukturiert erläutert der Kommentar das komplexe System der öffentlichen Auftragsvergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen. Zielsetzung ist die praktische Unterstützung und eine...
Merken
Vergabe und Einkauf Vergabe und Einkauf

Goodarzi / Braunewell

Die Textausgabe enthält als umfassendes Sammelwerk sämtliche gesetzlichen Vorschriften, Erlasse, Richtlinien, Einkaufsbedingungen und Vertragsmuster für den gesamten Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe im Bereich von...
Merken
Fachbuch Bauplanungsrecht Fachbuch Bauplanungsrecht

Praxisorientierte Darstellung des Bauplanungsrechts Das Bauplanungsrecht wird in diesem Lexikon thematisch durch Stichwörter erschlossen. Mit kurzen, pointierten Texten, zahlreichen Verweisen auf Stichwörter, Rechtsprechung und Gesetze...
Merken
Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht Schnittstellen zwischen privatem und...

Dietmar Dahmen

Der zivilrechtliche Mangelbegriff und die Normen des Bauordnungsrechts. Das Baurecht kennt traditionell die Trennung zwischen privatem und öffentlichem Recht. Bauherren, Planer und Handwerker müssen aber die Vorschriften beider...
Merken
Umweltschadensgesetz Umweltschadensgesetz

Malte Petersen

Mit diesem neuen Werk liegt nun endlich eine übergreifende Fachgebietskommentierung des Umweltschadensgesetzes vor. Der Taschenkommentar bietet eine praxisorientierte, übersichtliche und fundierte Darstellung des Gesetzes und der damit...
Merken
Jahrbuch Baurecht 2013 Jahrbuch Baurecht 2013

Kapellmann / Vygen / Fuchs

Die ideale Ergänzung zur Zeitschrift Baurecht: aktuelle Tendenzen in Rechtsprechung und Praxis. Experten aus dem Bau- und Architektenrecht greifen in ihren Beiträgen aktuelle Diskussionen und Tendenzen aus der Branche auf und erläutern...
Merken
MietPrax - Arbeitshandbuch MietPrax - Arbeitshandbuch

Börstinghaus

Aktuelle, kompetente und systematische Darstellung zum Mietrecht, die alle Fragen Ihres Arbeitsalltags aufgreift. Das Mietrecht ist eine Spezialmaterie mit zahlreichen Grund- und Ausnahmetatbeständen und bringt regelmäßig erheblichen...
Merken
Die Vergabe von Konzessionen im Energiebereich Die Vergabe von Konzessionen im Energiebereich

Greb / Wegner

Das Praxishandbuch bietet Hinweise und Arbeitsanleitungen, um Verträge zu einem rechtssicheren und wirtschaftlich positiven Abschluss zu bringen. Derzeit laufen in vielen Städten und Gemeinden Konzessionsverträge für...
Merken
Nachtragsmanagement Nachtragsmanagement

Würfele / Gralla / Sundermeier

Das Werk bietet Auftraggebern, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieuren und Juristen einen umfassenden Praxisleitfaden für alle Nachtragssituationen. Dem Unternehmer wird durch Checklisten, Musterschreiben und Praxistipps die...
Merken
NEU
Ingenstau / Korbion, VOB Teile A und B - Kommentar (DVD) Ingenstau / Korbion, VOB Teile A und B -...

Leupertz / von Wietersheim

»Literatur, die praxistaugliche Lösungen bietet: Das ist der Ingenstau/Korbion !« * Die VOB/B findet in der Praxis trotz der Einführung des (neuen) gesetzlichen Bauvertragsrechts ungebremst Anwendung und setzt weiterhin den Standard für...
Merken
VOB Kommentar VOB Kommentar

Franke / Kemper / Zanner / Grünhagen / Mertens

Die Autoren erläutern kompakt und praxisnah die VOB Teile A und B unter Berücksichtigung der gravierenden Änderung des Vergaberechts sowie des neuen gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 650a ff. BGB). Die praktischen Auswirkungen auf die...
Merken
Bauprojekte als interdisziplinäre Herausforderung Bauprojekte als interdisziplinäre Herausforderung

Langen / Leupertz / Preuß / von Rintelen

Die Festschrift enthält eine Vielzahl aktueller Beiträge aus den Bereichen Baurecht, Baubetrieb und Projektmanagement mit innovativen und interdisziplinären Ansätzen für Bauprojekte. Die Beiträge: Preiszuschläge bei Leistungsänderungen...
Merken
BIM und Recht BIM und Recht

Eschenbruch / Leupertz

Building Information Modeling (BIM) ist weiterhin dabei, das Bauen in Deutschland zu verändern, indem es alle projektrelevanten Daten laufend digital erfasst, verknüpft und dreidimensional abbildet. Die sich daraus ergebenden neuen...
Merken
Die Haftung des Architekten Die Haftung des Architekten

Motzke / Preussner / Kehrberg

Ziel der Autoren ist es, dem Leser einen schnellen Überblick über alle für Architekten, Planer und Sonderfachleute haftungsrelevanten Fragen zu verschaffen und Lösungsansätze auch dort zu bieten, wo bisher anhand der Rechtsprechung oder...
Merken
Festschrift für Dieter Kainz Festschrift für Dieter Kainz

Englert / Motzke / Neumeister

Die Palette der Beiträge, die alphabetisch nach den Autoren in der Festschrift enthalten sind, ist so umfassend und unterschiedlich, wie die Facetten des beruflichen Lebens des Geehrten: Baurecht mit (vermeintlichen) Nebengebieten wie...
Merken
AGB-Handbuch Bauvertragsklauseln AGB-Handbuch Bauvertragsklauseln

Markus / Kapellmann / Pioch

Vollständig, klar und praxisgerecht: Alles zu den Bauvertrags-AGB nach neuem Recht! Alle wichtigen Regelungen, die Bestandteil eines Bauvertrages sein können, werden von den Autoren aufgeführt und geprüft. Die Änderungen durch das Gesetz...
Merken
Einführung in das Bauvertragsrecht Einführung in das Bauvertragsrecht

Güntzer / Hammacher

Dieses Buch vermittelt alle wichtigen Informationen zu baurechtlichen Verträgen auf Basis des neuen Bauvertragsrechts ab 1.1.2018. Anders als in den meisten baurechtlichen Veröffentlichungen werden hier alle relevanten Vertragstypen...
Merken
Einführung in das Recht des Anlagenbaus Einführung in das Recht des Anlagenbaus

Steding / Wittemeier / Liauw

Als Praxisratgeber führt das Werk in die spezielle Rechtsmaterie des Anlagenbaus ein und gibt für die Vertragsgestaltung und die Vertragsabwicklung praktische und verwertbare Hinweise. Gegenstand ist das BGB-Baurecht und das Recht des...
Merken
Bauvertragsmanagement Bauvertragsmanagement

Klaus Eschenbruch

Die Realisierung eines jeden Bauprojekts setzt den Abschluss zahlreicher unterschiedlicher Verträge voraus, da die meisten Ressourcen bei Projektmanagern, Planern und ausführenden Unternehmen eingekauft werden müssen. Die Verträge regeln...
Merken
Handbuch Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen Handbuch Vergabe von Architekten- und...

Reichert / Reuber / Siegburg

Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen durch öffentliche Auftraggeber wurde durch die Vergaberechtsreform 2016 grundlegend neu gestaltet. Die VOF is weggefallen, Rechtsgrundlagen sind die Vergabeverordnung ( VgV ) für...
Merken
BauW - Zeitschrift Bauwirtschaft BauW - Zeitschrift Bauwirtschaft

Sundermeier / Meinen

Die neue Zeitschrift für Markt, Management und Recht im Baubereich informiert über diese Themen: Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Projekt- und Risikomanagement Nachtragsmanagement Wettbewerbs- und Vertragsmodelle am Baumarkt...
Merken
2 von 3