Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Für Beamte, Arbeitnehmer, Richter und Soldaten! Das Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst ist kompliziert: Über Voraussetzungen und Umfang erlaubter Nebentätigkeiten besteht Unsicherheit, die Grenzen zwischen genehmigungsfreier...
Merken
Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwVfG, der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm...
Merken
Streitigkeiten um die Vergabe von Beförderungsämtern an Beamte und Richter beschäftigen in zunehmendem Maße Dienststellen und Gerichte. Sie führen häufig zu Stellenblockaden, die nicht selten über Jahre andauern können. Der Leitfaden...
Merken
Ein Handbuch zum Eingruppierungsrecht von Gabriele Thombansen mit regelmäßiger Aktualisierung. In diesem Buch wird das Eingruppierungsrecht klar, praxisorientiert und aktuell dargestellt. Das Werk ist die ideale Arbeitshilfe für...
Merken
Der praxisorientierte Kommentar zum BauGB - stets hochaktuell aufgrund vierteljährlicher Überarbeitung Dieser Kommentar zum BauGB erläutert umfassend die aktuelle Rechtslage. Er bietet alle wichtigen Informationen für den Umgang mit den...
Merken
Der Praxiskommentar erläutert in fundierter und komprimierter Form die Regelungen zum Statusrecht der Beamtinnen und Beamten in den Ländern. Seit dem 1. April 2009 gilt das neu geschaffene Beamtenstatusgesetz, das auf die veränderte...
Merken
Der grundlegend überarbeitete Kommentar erläutert das Niedersächsische Bestattungsgesetz praxisnah und verständlich. In die Kommentierung wurden Übersichten für einen schnelleren Zugang zur Thematik und zur besseren Anschaulichkeit...
Merken
Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken
Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwZG der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Das Verwaltungszustellungsgesetz regelt Form und Verfahren der Zustellung für die...
Merken
Wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Darstellung des Energie- und Stromsteuerrechts. Die Einnahmen aus der Mineralölsteuer (derzeit ca. 40 Mrd. EUR) und aus der Stromsteuer (derzeit ca. 6,3 Mrd EUR) tragen in erheblichem Maße...
Merken
Die Bewältigung der Flüchtlingskrise wirft für alle in der Verwaltung Beteiligten jeden Tag aufs Neue eine Vielzahl von Fragen auf, sei es in rechtlicher, sei es in praktischer Hinsicht und versucht sie praxisorientierten Lösungen...
Merken
Ein Handbuch zum Beamtenrecht von Josef H. Mayer mit regelmäßiger Aktualisierung. In diesem Buch wird das Beamtenrecht klar, praxisorientiert und aktuell dargestellt. Eine sachgerechte Personalauswahl ist wesentliche Voraussetzung dafür,...
Merken
Umfassende Darstellung des Besoldungsrechts mit Rechtsprechungs- und Durchführungshinweisen sowie den Besoldungstabellen. Das Besoldungsrecht ist seit der zum 1. September 2006 erfolgten Änderung des Grundgesetzes (Neuverteilung der...
Merken
Das bewährte Arbeitsmittel wurde in der 18. Auflage praxisnah überarbeitet. Die Darstellung des Personalvertretungsrechts des Bundes und der Länder anhand von Begriffsbestimmungen, Kurzerläuterungen und knappen Hinweisen auf die neueste...
Merken
Die 2. Auflage der erläuterten Textausgabe zum kommunalen Haushaltsrecht Niedersachsen enthält wiederum die wichtigsten Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Hinweise der Arbeitsgruppen des Landes zur Planung und Ausführung des kommunalen...
Merken
Die Kenntnis über die Einzelheiten der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten ist für den Praktiker von zentraler Bedeutung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken
Der Kurzkommentar zum BRKG informiert schnell, knapp und prägnant über die wesentlichen Aussagen der einzelnen Bestimmungen. Der Kurzkommentar zum Bundesreisekostengesetz erläutert die Vorschriften über Art und Umfang der...
Merken
Das Werk erläutert das aktuelle nordrhein-westfälische Haushaltsrecht. Der Autor erläutert die Grundzüge des neuen kommunalen Finanzmanagements, die Bereiche Bilanz und Jahresabschluss, Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und...
Merken
Die Begriffe des Wasserrechtswerden in lexikalischer Form präzise definiert. Durch die vielen links auf einschlägige Vorschriften, Urteile und andere wasserrechtlichen Begriffe eröffnet sich das gesamte Rechtsgebiet schnell und...
Merken
Das Buch erläutert den Verfahrensablauf und die zu beachtenden Aspekte. Mit Übersichten und Mustern, die beim Erstellen eines Bescheids unterstützen. Die Bereiche des Gewerbe- und Gaststättenrechts sind typische Ausprägungen des...
Merken
Ein praxisorientierter Kommentar des BImSchG Der Kommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz erläutert einen zentralen Bestandteil des Umweltrechts, insbesondere die Abwehr bestehender oder bevorstehender Gefahren und - bei...
Merken
Die "Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen - Kommentar für die kommunale Praxis" führt die Vorauflagen strukturell und systematisch fort. Das Werk stellt neben einer vollständigen Übersicht über die gesetzlichen (Neu-)Regelungen umfassend...
Merken
Der Großkommentar - Arbeits- und Entscheidungshilfe bei Fragen zum Bundes-Immissionsschutzgesetz Das BImSchG ist das zentrale umweltrechtliche Regelwerk der Industriegesellschaft: Es bestimmt umfassend, unter welchen Bedingungen...
Merken
Die neue Entscheidungssammlung zum Infektionsschutzrecht umfasst aktuell über 700 Entscheidungen rund um die Corona Pandemie und ihre Auswirkungen auf die öffentliche Verwaltung . Die Besonderheit der Sammlung liegt in der...
Merken
Die Straßen sind nur für den "normalen" Verkehr gebaut. "Normal" ist, was den Vorschriften der StVZO entspricht. Für spezielle Zwecke- z.B. zum Transport großer und schwerer Lasten- muss es aber Fahrzeuge geben, die die "Normen" von...
Merken
Das Verkehrsverwaltungsrecht stellt einen wesentlichen Teil des Straßenverkehrsrechts dar. Dabei kommt dem Recht der Fahrerlaubnis, seit 1998 restlos aus der StVZO ausgegliedert und im Wesentlichen in der Fahrerlaubnis-Verordnung...
Merken
Die wichtigsten Entscheidungen zu beamtenrechtlichen und versorgungsrechtlichen Fragen Die Datenbank enthält die wichtigsten Entscheidungen zu beamtenrechtlichen und versorgungsrechtlichen Fragen ab Januar 1997. Sie können einfach und...
Merken
Das Modul "Ordnungsrecht" ist eine Arbeitshilfe, welche den Rechtsanwender bei den wichtigen und drängenden Fragen in der täglichen Arbeit unterstützt. Sie erhalten praxisgerechte Antworten zu den wichtigsten Themenstellungen wie...
Merken
Alles rund um die Themen Personal und Finanzen In diesem Gesamtpaket finden Sie alle rennomierten Werke aus dem Carl Link Kommunalverlag zu den Themen Personal und Finanzen. Diese Titel erwarten Sie: Dienstrecht in Bayern I Dienstrecht...
Merken
Alles rund um die kommunale Selbstverwaltung und Organisation Sie benötigen ein Gesamtpaket für die kommunale Selbstverwaltung und Organisation einer bayerischen Verwaltung? Mit diesem Gesamtpaket liegen Sie goldrichtig! Diese Titel...
Merken
Alles rund um das Thema Öffentliche Sicherheit und Ordnung Mit diesem Gesamtpaket sind Sie mit den renommierten Inhalten rund um die Themen Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gewerberecht, Melderecht und Straßenverekehrsrecht bestens...
Merken
Alles rund um das Wahlrecht in Bayern Sie wollen sämtliche Wahlereignisse in Bayern rechtssicher vorbereiten und durchführen? Dann liegen Sie mit diesem Gesamtpaket goldrichtig! Diese Titel erwarten Sie: Landeswahlrecht in Bayern...
Merken
Von der Kommunalverwaltung bis zur Bundesbehörde - immer die passenden Rechtsinformationen mit unserem Modul Verwaltungspraxis. Mit Verwaltungspraxis steht Ihnen das gesamte Fachwissen für die Verwaltung in einer umfassenden...
Merken
Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht vollständig in einer digitalen Rechtsbibliothek aus dem Carl Heymanns Verlag und Werner Verlag. Werner Öffentliches Baurecht bietet Ihnen führende Kommentare und Fachbücher zum kompletten...
Merken
Luchterhand und der Carl Link Kommunalverlag bieten hochwertige Inhalte zum Straßenverkehrsrecht sowie Verkehrsverwaltungsrecht mit den führenden Kommentaren sowie den anerkannten und viel zitierten Handbüchern. Renommierte und erfahrene...
Merken
Dieses handliche Überblickswerk von A bis Z behandelt alle klassischen Aufgabenbereiche der kommunalen Ordnungsbehörden. Konzentriert auf die Fragen, die in der kommunalen Praxis tatsächlich relevant sind, bringt Neu die Dinge auf den...
Merken
Das bereits im Jahr 1964 begründete, umfassende Standardwerk ist voll und ganz auf die Bedürfnisse der behördlichen Praxis und des Gerichtswesens abgestellt. Die mit vielen Beispielen versehenen Erläuterungen der Bundesbeihilfeverordnung...
Merken
Profundes Expertenwissen speziell für die tägliche Personalratsarbeit mit den Zeitschriften RiA und DÖD sowie umfangreicher Fachliteratur vom Luchterhand Verlag. Die enthaltene Fachbibliothek ist ein kompetenter Wegweiser, der sowohl den...
Merken
Das Komplettangebot für Ausländerbehörden mit den Klassikern im Ausländerrecht von Luchterhand. Die Komplettlösung für Ausländerbehörden Die neue Kombination aus praxisnaher Online-Literatur und einer tiefgreifenden Kommentar- und...
Merken
Der Geschäftsgang des Gemeinderats richtet sich nach der jeweiligen Geschäftsordnung. Für eine effektive Arbeit müssen ihre Regelungen bekannt sein - von der Ladungsfrist bis zur Ausschussbesetzung. Dabei ist Kommunale Geschäftsordnungen...
Merken