Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Immer aktuell informiert im Ausländerrecht Das Online-Fachbuch mit seinen Kapiteln Aufenthaltsrecht, Asylrecht und Freizügigkeit EU bietet praxisgerechte Fachinformationen ergänzt durch konkrete Praxistipps für die Arbeit in der...
Merken Das Werk erläutert das aktuelle nordrhein-westfälische Haushaltsrecht. Der Autor erläutert die Grundzüge des neuen kommunalen Finanzmanagements, die Bereiche Bilanz und Jahresabschluss, Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und...
Merken BRS - Jeder Band bietet die umfassende Rechtsprechungsübersicht zum öffentlichen Bau- und Bodenrecht für das jeweils vorangegangene Jahr. Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung bieten die umfassende Orientierung über die...
Merken Praxisorientierte Darstellung des Bauplanungsrechts Das Bauplanungsrecht wird in diesem Lexikon thematisch durch Stichwörter erschlossen. Mit kurzen, pointierten Texten, zahlreichen Verweisen auf Stichwörter, Rechtsprechung und Gesetze...
Merken Praxisorientierte Darstellung des Bauordnungsrechts aller Bundesländer Anders als ein klassischer Kommentar erschließt dieses Fachbuch das Bauordnungsrecht über Stichwörter. Durch vielfache Verweise auf die Regelungen aller 16...
Merken Der zivilrechtliche Mangelbegriff und die Normen des Bauordnungsrechts. Das Baurecht kennt traditionell die Trennung zwischen privatem und öffentlichem Recht. Bauherren, Planer und Handwerker müssen aber die Vorschriften beider...
Merken Ein Handbuch zum Eingruppierungsrecht von Gabriele Thombansen mit regelmäßiger Aktualisierung. In diesem Buch wird das Eingruppierungsrecht klar, praxisorientiert und aktuell dargestellt. Das Werk ist die ideale Arbeitshilfe für...
Merken Das Werk gibt die notwendige Sicherheit und das Hintergrundwissen für rechtskonformes Verhalten in der Unternehmenspraxisder öffentlichen Hand. Sie erhalten einen kompakten Überblick über Compliance-Anforderungen, Rechtsfolgen von...
Merken Das Handbuch bietet einen fachgebietsübergreifenden Überblick über alle Aspekte der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Das Handbuch bietet einen fachgebietsübergreifenden Überblick über alle Aspekte der Entsorgungswirtschaft. Dazu...
Merken Die Kenntnis über die Einzelheiten der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten ist für den Praktiker von zentraler Bedeutung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken Mit dem Werk erhalten Sie eine ausführliche Darstellung der Grundstrukturen und des Organisationsgefüges der Evangelischen. Landeskirche in Baden. Von der Synode wurde 2006 die Grundordnung der Evangelischen Landeskirche beschlossen....
Merken Das Buch erläutert den Verfahrensablauf und die zu beachtenden Aspekte. Mit Übersichten und Mustern, die beim Erstellen eines Bescheids unterstützen. Die Bereiche des Gewerbe- und Gaststättenrechts sind typische Ausprägungen des...
Merken Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken Dieses Handbuch befasst sich auf dem vom Autor gewohnt hohen Niveau umfassend und eingehend mit dem materiellen Flüchtlingsrecht. Dieses Handbuch befasst sich auf dem vom Autor gewohnt hohen Niveau umfassend und eingehend mit dem...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kurzkommentar zur GewO Der Kurzkommentar zur Gewerbeordnung erläutert die praxisrelevanten Aspekte der Gewerbeordnung inklusive aktueller Rechtsprechung. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar der BauNVO - stets hochaktuell aufgrund vierteljährlicher Überarbeitung Der Kommentar der BauNVO erläutert detailliert die aktuelle Rechtslage und bietet alle wichtigen Informationen für den...
Merken Umfassender praxisorientierter Kurzkommentar zum Aufenthaltsgesetz Die Vorschriften über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet werden im Kurzkommentar zum Aufenthaltsgesetz umfassend und...
Merken Ein praxisorientierter Kurzkommentar, der Rechtssicherheit gibt Der Kommentar der Bundeslaufbahnverordnung erläutert die allgemeinen und die besonderen Vorschriften über die Laufbahnen der Beamten des einfachen, mittleren, gehobenen und...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwVfG, der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm...
Merken Der praxisorientierte Kommentar zum BauGB - stets hochaktuell aufgrund vierteljährlicher Überarbeitung Dieser Kommentar zum BauGB erläutert umfassend die aktuelle Rechtslage. Er bietet alle wichtigen Informationen für den Umgang mit den...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwZG der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Das Verwaltungszustellungsgesetz regelt Form und Verfahren der Zustellung für die...
Merken Für Beamte, Arbeitnehmer, Richter und Soldaten! Das Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst ist kompliziert: Über Voraussetzungen und Umfang erlaubter Nebentätigkeiten besteht Unsicherheit, die Grenzen zwischen genehmigungsfreier...
Merken Der Kurzkommentar zur TGV informiert schnell, knapp und prägnant über die wesentlichen Aussagen der einzelnen Bestimmungen. Die Kommentierung der Trennungsgeldverordnung erläutert die Bestimmungen über das Trennungsgeld für Beamte und...
Merken Ein praxisorientierter Kommentar des BImSchG Der Kommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz erläutert einen zentralen Bestandteil des Umweltrechts, insbesondere die Abwehr bestehender oder bevorstehender Gefahren und - bei...
Merken Ein Kommentar für die Praxis Das Bundes-Bodenschutzgesetz hat den Zweck, nachhaltig die Funktionen des Bodens zu sichern oder wiederherzustellen. Der Kurzkommentar erläutert die umfassenden und zum Teil komplizierten Vorschriften und...
Merken Der Kurzkommentar zum BRKG informiert schnell, knapp und prägnant über die wesentlichen Aussagen der einzelnen Bestimmungen. Der Kurzkommentar zum Bundesreisekostengesetz erläutert die Vorschriften über Art und Umfang der...
Merken Der Kurzkommentar zum BUKG informiert schnell, knapp und prägnant über die wesentlichen Aussagen der einzelnen Bestimmungen. Eine Umzugskostenvergütung erhalten Beamte für Auslagen, die durch einen dienstlich veranlassten Umzug an einen...
Merken Ein aktueller Kurzkommentar zur Sonderurlaubsverordnung für Praktiker. Die Sonderurlaubsverordnung (SurlV) regelt den Sonderurlaub für Beamte. Der Kurzkommentar enthält detaillierte Erläuterungen über die Gewährung von Sonderurlaub...
Merken Das Praxishandbuch bietet Hinweise und Arbeitsanleitungen, um Verträge zu einem rechtssicheren und wirtschaftlich positiven Abschluss zu bringen. Derzeit laufen in vielen Städten und Gemeinden Konzessionsverträge für...
Merken Das Verkehrsverwaltungsrecht stellt einen wesentlichen Teil des Straßenverkehrsrechts dar. Dabei kommt dem Recht der Fahrerlaubnis, seit 1998 restlos aus der StVZO ausgegliedert und im Wesentlichen in der Fahrerlaubnis-Verordnung...
Merken Der Geschäftsgang des Gemeinderats richtet sich nach der jeweiligen Geschäftsordnung. Für eine effektive Arbeit müssen ihre Regelungen bekannt sein - von der Ladungsfrist bis zur Ausschussbesetzung. Dabei ist Kommunale Geschäftsordnungen...
Merken Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Das Modul "Wolters Kluwer Kommunales Rechtsamt" deckt den gesamten Bedarf von Rechtsämtern ab. Neben der vollständigen und umfassenden Gesetzes- und Rechtsprechungsdatenbank von...
Merken