Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kontinuität und Wandel zeichnen die Entwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts ebenso aus wie diesen bewährten Kommentar, der nunmehr bereits in der 11., vollständig überarbeiteten Fassung erscheint. Die übersichtliche und...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Durch die anthropogene Flächenversiegelung in Siedlungsgebieten kann Wasser aus Niederschlägen nicht ungehindert in den Boden einsickern, sodass die Frage nach der Implementierung geeigneter Entwässerungskonzeptionen aufgeworfen ist. Die...
Merken
Kommunalwahlrechtliche Probleme kann nur erfassen und lösen, wer die einschlägigen Grundbegriffe verstanden hat. Das ABC des Kommunalwahlrechts will dieses Verständnis vermitteln, indem es alle wesentlichen Begriffe unter Angabe der...
Merken
Diese Broschüre beinhaltet 80 Fälle zum bayerischen Kommunalwahlrecht, die es dem Leser ermöglichen, sich praxisgerecht fortzubilden und seinen Wissensstand zu überprüfen. Die Hinweise zur Lösung sind jeweils getrennt aufgeführt, um...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Abgeordnetenhaus, Senat, Landesbehörden, Organe der Rechtspflege, Bezirksverwaltungen und sonstige kommunale Einrichtungen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem...
Merken
Vor mehr als 50 Jahren erschien der »Dietel/Gintzel/Kniesel« zum ersten Mal – bezeichnenderweise im Jahr 1968, das von politischen Demonstrationen und Versammlungen geprägt war wie kein anderes nach ihm in der Bundesrepublik – und ist...
Merken
Mit der 10. Auflage des Kommentars zum Asylgesetz wird die Kommentierung des seit 1982 geltenden Asylverfahrensgesetzes fortgesetzt. Der Gesetzgeber hat zwar im Oktober 2015 die Bezeichnung des AsylVfG in AsylG geändert - Struktur,...
Merken
Die Wasserversorgung ist in Deutschland als Aufgabe der Daseinsvorsorge den Gemeinden zugewiesen. Das rahmenbildende Rechtsregime umfasst neben Vorgaben des Grundgesetzes und des kommunalen Verfassungsrechts vor allem auch Regelungen des...
Merken
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts. Zweck des Gesetzes ist es, die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt...
Merken
Mit der Einbanddecke wird der komplette Jahrgang stabil zusammengehalten und kann jederzeit als Nachschlagewerk genutzt werden.
Merken
Übergreifender Kommentar zum BImSchG. Das BImSchG ist das zentrale umweltrechtliche Regelwerk der Industriegesellschaft. Es bestimmt umfassend, unter welchen Bedingungen Kohlekraftwerke und Müllverbrennungsanlagen, aber auch Windräder...
Merken
Der Klimawandel ist in aller Munde und beherrscht in weiten Teilen die umwelt- und wasserwirtschaftsrechtliche Diskussion. Allerdings weist auch das nicht minder bedeutsame Phänomen des demographischen Wandels in vielfacher Hinsicht...
Merken
Der Patentvindikationsanspruch gem. § 8 PatG ist ein effektives Mittel zur Durchsetzung des „Rechts auf das Patent“ i.S.d. § 6 S. 1 PatG. Er ermöglicht die ganz- oder teilweise Übertragung eines Patents, das dem nicht an der Erfindung...
Merken
Ausgehend von der Tatsache, dass in den nächsten Jahren zahlreiche zusätzliche Wohneinheiten für alle Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Sozialwohnungen und Mietwohnungen im bezahlbaren Wohnungssegment, benötigt werden, bietet das...
Merken
Die mit dem 7. Änderungsgesetz zum WHG umgesetzte Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) hat dazu geführt, dass im deutschen Wasserrecht heute der ökologische und nicht mehr der traditionell nutzungsbezogene Ansatz prägend ist. Der mit...
Merken
Mehr Wissen und gute Kontakte: Im Staatshandbuch Bund finden Sie Daten, Fakten und Ansprechpartner für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen; der Bundesregierung und der Bundesbehörden, der Landesvertretungen beim Bund, der...
Merken
Dieses Standardwerk stellt die Grundlagen des Luftverkehrsrechts umfassend und praxisgerecht dar. Es ist seit mehr als 36 Jahren eine unverzichtbare Informationsquelle für alle mit der Thematik Befassten. Das Handbuch besteht aus drei...
Merken
Das Staatshandbuch Schleswig-Holstein eröffnet Ihnen den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Berufsständische Kammern, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte und Gemeinden mit Aufgabenbeschreibungen und...
Merken
Langjährig bewährtes Handbuch für Praktiker zu den Fragen des Verwaltungsvollstreckungsrechts. Auszubildenden und Studierenden an Verwaltungsschulen und -hochschulen ermöglicht das Werk einen fundierten und systematischen Einstieg in die...
Merken
Mit der 6. Auflage wieder aktuell: Der bewährte Standardkommentar wurde umfassend überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht. Seit dem Erscheinen der Vorauflage gibt es zahlreiche Entscheidungen...
Merken
Das WERK: Der Kommentar bietet Praktikern in Verwaltung und Wirtschaft, in beratenden Berufen und in der Rechtsprechung eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für den Umgang mit dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz...
Merken
Frauen in Führungspositionen sind unterrepräsentiert. Das hat den Gesetzgeber im Jahr 2015 zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote veranlasst. Sie beruht auf einem Zwei-Säulen-Modell: Für Großunternehmen hat der Gesetzgeber eine...
Merken
Das Staatshandbuch Sachsen-Anhalt eröffnet Ihnen den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Berufsständische Kammern, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte und Gemeinden mit Aufgabenbeschreibungen und...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Eigenbetriebe bleiben auch im neuen Haushaltsrecht für alle Bereiche in den Gemeinden die sinnvolle und notwendige Organisationsform, in denen es wesenlich ankommt auf - Unternehmerische Eigenverantwortung in der Aufgabenerfüllung,
-...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Die Zahl der Obdachlosen und unterzubringenden Flüchtlinge hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Aus diesem Grund sind sozial- und ordnungsrechtliche Maßnahmen zur Vermeidung und Beseitigung der Obdachlosigkeit hoch aktuell....
Merken
Bereits nach kurzer Zeit konnte sich der neue Kommentar zur VwGO als Standardwerk etablieren. Auch in der 2. Auflage stellt er die Verwaltungsgerichtsordnung wissenschaftlich fundiert und europarechtlich sensibilisiert dar und zeigt die...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
»Wie weiter mit der Wasserrahmenrichtlinie« zeugt als Tagungsthema von durchaus begrenzter Originalität und ist doch als Diskussionsgegenstand heute bedeutsamer denn je. Zeitlich genau zwischen dem Datum der ursprünglich beabsichtigten...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, des Stadtverbandes Saarbrücken, der Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, der kommunalen Verwaltung und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Das Werk: Fundamentalreform der Föderalordnung: Das vorgelegte Buch bietet in einer ersten rechtlichen Kommentierung und Bewertung eine aktuelle Information über die materiellen Inhalte der Finanzverfassungsreform sowie des ebenfalls...
Merken
Zentraler Bestandteil aller Verträge mit Architekten und Ingenieuren ist die Beschreibung und Bewertung der zu erbringenden Leistung. Auf den honorar- und nicht leistungsorientierten Regelungen der HOAI aufbauend, bietet das Buch...
Merken
Gewerblicher und privater Einsatz von Drohnen Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten Überblick: Am 7. April 2017 ist – mit Ausnahme der Bestimmungen zur Änderung der LuftVZO über die Kennzeichen und Kennzeichnung sowie die...
Merken
Das Staatshandbuch Thüringen eröffnet Ihnen den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Berufsständische Kammern, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte und Gemeinden mit Aufgabenbeschreibungen und...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Abgeordnetenhaus, Senat, Landesbehörden, Organe der Rechtspflege, Bezirksverwaltungen und sonstige kommunale Einrichtungen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Gerade jüngere oder neu eingestellte Sachbearbeiter im Straßenverkehrs- oder Ordnungsamt benötigen einen umfassenden Überblick über die oftmals diffizilen thematischen Vernetzungen von Wege- und Verkehrsrecht. Dazu spielt auch besonders...
Merken
Zivile unbemannte Luftfahrzeugsysteme („Drohnen“) verändern die Luftfahrt. Ihre Integration in den Luftverkehr stellt eine facettenreiche Herausforderung für das internationale, supranationale und nationale Luftrecht dar. Die Arbeit...
Merken
Der fünfte Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag hat im April 2016 die Auswirkungen, Chancen und Gefahren des modernen Informations- und Entscheidungsmanagements im Recht der Wasserwirtschaft zur Diskussion gestellt. Ausgewählte...
Merken