Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Gewinnung privaten Kapitals für die Finanzierung kommunaler Immobilienprojekte ist angesichts der angespannten Lage der öffentlichen Haushalte derzeit von besonderer Relevanz im politischen Alltag. Eine Spielart möglicher...
Merken Vollständige Textausgabe mit allen relevanten Vorschriften zum Landesbeamtenrecht Niedersachsen und mit ausführlicher Einführung. Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) Niedersächsisches Beamtengesetz (NBG) Niedersächsische Laufbahnverordnung...
Merken Die Schaffung geordneter Staatlichkeit nach bewaffneten Konflikten durch die internationale Gemeinschaft ist ein Phänomen, dessen rechtliche Aspekte sich nicht allein mit den klassischen Erscheinungsformen des Völkerrechts – dem...
Merken 
From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken Die Autorin untersucht, ob es bestimmte - bislang dem Staat vorbehaltene - hoheitliche Aufgaben im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gibt, die sich dazu eignen, auf private Sicherheitsdienste übertragen zu werden und auf...
Merken 
From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken Das Standardwerk zur Projektgestaltung und Projektfinanzierung liegt nun in zweiter, vollkommen überarbeiteter und stark erweiterter Auflage vor. Es richtet sich an Praktiker, Wissenschaftler und Studenten. Dieses Rechtshandbuch...
Merken Die Vorschrift des Art. 6 Bayerische Bauordnung (BayBO) über Abstandsflächen und Abstände ist eine wesentliche materielle Vorschrift der BayBO. Sie regelt – unbeschadet der planungsrechtlichen Vorgaben – die Beziehung der Gebäude...
Merken 
From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken Die Kommunalpraxis Bayern ist eine seit 45 Jahren eingeführte Fachzeitschrift für die bayerische Kommunalverwaltung. Sie zeichnet sich aus durch Fachbeiträge zu aktuellen Themen speziell für die Zielgruppe der bayerischen...
Merken Das »Verwaltungsarchiv« ist die Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik. Sie erscheint vierteljährlich und bringt vor allem größere Abhandlungen zur Praxis der Verwaltung und der...
Merken Die ZfB veröffentlicht Gesetzgebung, Rechtsprechung und für die Praxis der Verwaltungsbehörden relevante ministerielle Bekanntmachungen. Darüber hinaus erscheinen Abhandlungen zur bergrechtlichen Thematik.
Merken In der ZFW sind neben wichtigen fachbezogenen Aufsätzen über aktuelle Themen im Wasser- und Abfallrecht auch übersichtliche und praktische Zusammenfassungen von Tagungsbeiträgen und Fachkolloquien sowie Buchbesprechungen enthalten....
Merken Der Öffentliche Dienst ist die Fachzeitschrift für den gesamten öffentlichen Dienst in Bund, Ländern und Gemeinden. Die Zeitschrift informiert ausführlich über die neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen rund um den...
Merken Nach der Wahl ist vor der Wahl! Dieses Motto gilt für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen, sei es im Hinblick auf bundesweite Wahlereignisse wie Bundestags- und Europawahl als auch bezüglich Landtags- und Kommunalwahlen. Die...
Merken Die Zeitschrift KommunalPraxis spezial ist eine eingeführte Fachzeitschrift für die Kommunalverwaltung in allen Bundesländern. Sie zeichnet sich durch fundierte Fachbeiträge zu aktuellen Themen für die Kommunalverwaltungen aus. Jede...
Merken Seit über 137 Jahren bietet das "Deutsche Verwaltungsblatt" als älteste öffentlich-rechtliche Zeitschrift Deutschlands ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte...
Merken Die Bundeswehrverwaltung ist die Fachzeitschrift für Verwaltung und Recht in der Bundeswehr. Sie bietet Informationen aus dem Bundesministerium der Verteidigung und den drei Bereichen der Bundeswehrverwaltung (Personal, Ausrüstung,...
Merken Seit über 137 Jahren bietet das "Deutsche Verwaltungsblatt" als älteste öffentlich-rechtliche Zeitschrift Deutschlands ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte...
Merken 
Abonnement und Leserservice für das Gesetz- und Verordnungsblatt Berlin - eingeschränkte Leseversion kostenfrei unter https://www.wkdis.de/gvbl-berlin ! Abonnement Quartalspreis: 18,65 € inkl. MwSt und Versand ; Bestellungen nur zu...
Merken Das Vergaberecht – ein Rechtsgebiet mit ständig wachsender praktischer Bedeutung und sehr komplexer, unübersichtlicher Struktur. Die Zeitschrift Vergaberecht sorgt für Klarheit durch: Aufsätze Praxisbezogene Beiträge hochkarätiger...
Merken Die GuG ist die führende Fachzeitschrift für Wertermittlung und Grundstücksmärkte. Sie enthält aktuelle Informationen aus der Immobilienwirtschaft, Abhandlungen zu Spezialthemen und zu theoretischen und praxisrelevanten Fragen....
Merken Das Gemeinsame Ministerialblatt (GMBl) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz/des Bundesministeriums der Finanzen/des Bundesministeriums des Innern und für Heimat/des Auswärtigen Amtes/des Bundesministeriums für Arbeit und...
Merken Das Bundes-Bodenschutzgesetz ist in seinen sehr umfangreichen Vorschriften kompliziert und oft tückisch. Im Kernbereich wird die Boden- und Altlastensanierung geregelt. Von herausragender Bedeutung sind die neuartigen und umfangreichen...
Merken Bei Fragen zum neuen Kindergeldrecht benötigen Praktiker eine effektive Arbeitshilfe. "Seewald/Felix - Kindergeldrecht" ist der direkte Weg zur richtigen Information. Aktuell, schnell und gut verständlich schafft der Kommentar Übersicht...
Merken Das umfassende Handbuch zum Ausländerrecht: rechtsgeschichtlicher Überblick systematische Darstellung der Grundlagen des Ausländerrechts Kommentierung der wichtigsten Vorschriften Einführungen, Erläuterungen und Übersichten zu den...
Merken Herausgegeben unter fachlicher Beratung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, Unterabteilung Schifffahrt, und des Bundesmates für Seeschifffahrt und Hydrographie. Der „Deutsche Küsten-Almanach“ wird durch regelmmäßige...
Merken Diese Loseblattsammlung enthält die Bauvorschriften im engeren Sinne, Bestimmungen aus anderen Rechtsgebieten, die für das Bauen von Bedeutung sind, sowie eine praxisorientierte Kommentierung ausgewählter Paragrafen der Bayerischen...
Merken In dieser Loseblattsammlung wird das nahezu unüberschaubar gewordene Beihilferecht übersichtlich, verständlich und praxisnah kommentiert. Die Wiedergabe der zahleichenen Gesetze und Verwaltungsvorschriften orientiert sich an den...
Merken Personalrecht A-Z ist ein Handbuch für die Praxis in lexikalischer Aufbereitung. In Sekunden findet der Leser die gesuchten Informationen. Das Handbuch ergänzt hervorragend Kommentare, Lehrbücher und Textsammlungen. Auswahl und Aufbau...
Merken Wichtige Bestimmungen, wie etwa aus dem Naturschutzrecht, dem Forstrecht, Waffenrecht und Fischereirecht machen das Werk zum vollständigen Kompendium. Der Autor Helmut Arend, tätig bei der Oberen Jagdbehörde des Landes Hessen, steht mit...
Merken In diesem Werk werden die Rechtsgrundlagen der Kinder- und Jugendhilfe praxisnah und kritisch kommentiert. Die Kommentatoren sind namhafte Vertreter aus dem Aus- und Fortbildungsbereich, der freien Jugendhilfe sowie der Jugend- und...
Merken In diesem Werk finden Sie alle Vorschriften rund um das Verwaltungsrecht in Bayern, ausführlich und praxisorientiert kommentiert. Diese Rechtssammlung mit Kommentierung fasst die Gesetze und Rechtsvorschriften zum Verwaltungsrecht...
Merken Die Sammlung Buchholz dokumentiert systematisch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts seit 1957. Herausgeber sind die Mitglieder des Gerichts. Die Entscheidungen sind nach Rechtsquellen und Sachgebieten geordnet. Die...
Merken Eine erschöpfende Darstellung aller relevanten Rechtsgrundlagen des Sozialhilferechts. Gesamtübersicht, Gesetzesregister, Paragrafenregister und Stichwortverzeichnis führen Sie sicher durch den "Paragrafendschungel"! "Praktische...
Merken Der Standardkommentar des Asylbewerberleistungsrechts Stets aktuell: Gemeinschaftskommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz (GK-AsylbLG) mit monatlichem Rechtsprechungsdienst (SAR) zum Sozialhilfe- und Asylbewerberleistungsrecht! Der...
Merken Nach heftigen Auseinandersetzungen um eine Reform des Ausländerrechts gilt seit 2005 das neue Zuwanderungsrecht; das im August 2007 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Europäischen...
Merken Seit Anfang des Jahres 2007 erscheinen die ersten höchstrichterlichen Entscheidungen zum SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) und SGB XII (Sozialhilfe) nach der Hartz IV-Reform und geben endlich Rechtssicherheit in diesem bisher...
Merken Der Großkommentar entspricht der wachsenden Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention und der daraus folgenden Rechtsentwicklung innerhalb der nationalen Rechtsordnungen europäischer Staaten. Überzeugend ist die strikt...
Merken Dieser in der Praxis bekannte und bewährte Standard-Kommentar „Wahlen und Abstimmungen in NRW“ legt aus aktuellem Anlass den Fokus auf die Kommentierung des Landeswahlrechts ( LWahlG ,und LWahlO ). Damit liegt eine unentbehrliche Hilfe...
Merken Der Standardkommentar "Straßenverkehr" ist eine umfassende Fachinformation zu allen Themenbereichen rund um den Straßenverkehr. In seinen Kerngebieten kommentiert das Werk: das Straßenverkehrsgesetz, die Straßenverkehrsordnung, die...
Merken Die CD-ROM enthält die wichtigsten Entscheidungen zu beamtenrechtlichen und versorgungsrechtlichen Fragen ab Januar 1997. Sie ergänzt den BBG-Kommentar »Plog/Wiedow«. Zusätzlich beinhaltet sie folgende Gesetzestexte, die mit den...
Merken Dieses Werk wurde aus der Praxis für die Praxis verfasst. Es dient Behörden aller Art, Staatsbehörden, wie Kommunen und Kommunalverbänden, bei der optimalen Vorbereitung und Durchführung verwaltungsrechtlicher Rechtsstreitigkeiten....
Merken Das Verwaltungsfvollstreckungsrecht praxistauglich kommentiert. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer Online Inhalte. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht besitzt mit...
Merken Die Kenntnis über die Einzelheiten der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten ist für den Praktiker von zentraler Bedeutung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken Mit dem Werk erhalten Sie eine ausführliche Darstellung der Grundstrukturen und des Organisationsgefüges der Evangelischen. Landeskirche in Baden. Von der Synode wurde 2006 die Grundordnung der Evangelischen Landeskirche beschlossen....
Merken Das Buch erläutert den Verfahrensablauf und die zu beachtenden Aspekte. Mit Übersichten und Mustern, die beim Erstellen eines Bescheids unterstützen. Die Bereiche des Gewerbe- und Gaststättenrechts sind typische Ausprägungen des...
Merken