
IFRS Immobilien
Weber / Baumunk / Pelz
Praxiskommentar der wesentlichen immobilienrelevanten International Financial Reporting Standards
inkl. MwSt
Seit 2005 sind alle börsennotierten Unternehmen in Europa verpflichtet, ihre Konzernabschlüsse nach International Financial Reporting Standards (IFRS, vormals IAS) zu erstellen. Die Bewertung und Bilanzierung von Immobilien nimmt in der internationalen Rechnungslegung breiten Raum ein.
Im Rahmen der themenbezogenen Auseinandersetzung mit den IFRS beschränkt sich das vorliegende Werk auf die Kommentierung der Abbildung der aus Immobiliensicht wesentlichen Geschäftsvorfälle in den Standards der internationalen Rechnungslegung.
Das Werk richtet sich nicht nur an börsennotierte, sondern vor allem auch an mittelständische Unternehmen, die die Chance haben, mit einer transparenteren Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ihre Kreditwürdigkeit bzw. ihr Rating im Hinblick auf Basel II zu verbessern.
Aus dem Inhalt:
- Immobilien in der internationalen Rechnungslegung
- Klassifizierung von Immobilien
- IFRS 1: Erstanwendung
- IAS 2: Immobilien des Vorratsvermögens
- IFRS 5: Zum Verkauf gehaltene Immobilien des Anlagevermögens
- IAS 11: Immobilienspezifische Auftragsfertigung
- IAS 16: Immobilien des Sachanlagevermögens
- IAS 17: Immobilienleasingverhältnisse
- IAS 27: Konsolidierung von Immobilienzweckgesellschaften (i. V. m. SIC 12)
- IAS 36: Wertminderung von Immobilien
- IAS 37: Immobilienspezifische Rückstellungen
- IAS 39: Finanzinstrumente
- IAS 40: Anlageimmobilien
- IFRS-Umstellung aus Sicht der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH
- IFRS-Umstellung insbesondere bezüglich der Immobilien bei der Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide
- Einfluss der Rechnungslegung nach IFRS auf die Führung einer internationalen Immobiliengesellschaft am Beispiel der Züblin Immobilien Gruppe
- Verlag Luchterhand
- ISBN 978-3-472-06899-0
- Erscheinungstermin 12.12.2008
- Auflage 2. Auflage 2009
- Seitenzahl 440
- Einbandart gebunden