
Das präventive Sanierungsverfahren als Teil eines reformierten Insolvenz- und Sanierungsrechts in Deutschland (KTS 43)
Christoph Geldmacher
inkl. MwSt
Band 43 der Schriftenreihe »KTS – Schriften zum Insolvenzrecht«
Herausgegeben von Reinhard Bork und Rolf Stürner
Das deutsche Sanierungsrecht bedarf einer grundlegenden Reform. Insolvenzen großer und traditionsreicher Unternehmen wie beispielsweise Karstadt, Märklin und zuletzt Schlecker sind der Beleg hierfür. Die daraus entstehenden volkswirtschaftlichen Schäden sind enorm. Generell beginnt eine effektive Sanierung nicht rechtzeitig, da der Insolvenzantrag deutlich zu spät gestellt wird.
Die Konzeption eines effektiven und tiefgreifenden Sanierungsrechts ist jedoch äußerst schwierig und nicht zu unterschätzen. Divergierende Interessen der Verfahrensbeteiligten treffen aufeinander. Insbesondere ist zu untersuchen, ob ein präventives Sanierungsverfahren notwendig ist und ob eine Umsetzung gesetzestechnisch machbar erscheint.
Die Ergebnisse dieser Arbeit stützen sich auf eine Vielzahl von Erkenntnissen und Analysen. Ein detaillierte Problemanalyse und ein ausführlicher Rechtsvergleich bilden die Grundlage der Forschungsarbeit. Daneben wurden unter anderem knapp 30 qualitative strukturierte Interviews mit Insolvenz- und Sanierungsbeteiligten und weiteren Experten aus dem In- und Ausland geführt. Ein Vergleich mit der ESUG-Reform rundet die Arbeit ab.
Aus dem Inhalt:
Teil 1 Einleitung
Teil 2 Notwendigkeit einer Reform des Insolvenz- und Sanierungsrechts in Deutschland
Teil 3 Gründe für die Erfolglosigkeit des Insolvenzplanverfahrens
Teil 4 Interessenanalyse
Teil 5 Rechtsvergleich und weitere gesetzliche Modelle zur Sanierung in Deutschland
Teil 6 Neuausrichtung des deutschen Insolvenzrechtssystems
Teil 7 Außergerichtliche Sanierung
Teil 8 Präventives Sanierungsverfahren
Teil 9 Reorganisationsverfahren im Insolvenzfall
Der Autor:
Dr. iur. Christoph Geldmacher, Unternehmensberater in Köln
- Verlag Carl Heymanns Verlag
- ISBN 978-3-452-27778-7
- Erscheinungstermin 30.04.2012
- Auflage 1. Auflage 2012
- Seitenzahl 381
- Reihentitel KTS - Schriften zum Insolvenzrecht
- Reihenband 43
- Einbandart kartoniert