Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das »Verwaltungsarchiv« ist die Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik. Sie erscheint vierteljährlich und bringt vor allem größere Abhandlungen zur Praxis der Verwaltung und der...
Merken Der Öffentliche Dienst ist die Fachzeitschrift für den gesamten öffentlichen Dienst in Bund, Ländern und Gemeinden. Die Zeitschrift informiert ausführlich über die neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen rund um den...
Merken DIE POLIZEI bietet seit über hundert Jahren Polizeiführungskräften in Vollzugsdienst, Verwaltung und Wissenschaft Orientierung und Entscheidungshilfen an, die für ihre tägliche Aufgabenerfüllung unerlässlich sind. Die hochangesehene...
Merken Diese Sammlung umfasst die komplexe Materie des Thüringer Kommunalabgabenrechts. Schwerpunkt ist die Kommentierung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes. Wichtige beitrags-, gebühren-, steuerrechtliche Grundlagen werden erläutert....
Merken Aktuelle Rechtsprechung: Alle 14 Tage aktuell informiert Sie der IÖD über die einschlägigen Entscheidungen des BVerwG, der OVG bzw. VGH und der VG zu den Themen Beamtenrecht, Disziplinarrecht, Besoldungsrecht, Beamtenversorgungsrecht,...
Merken »Recht im Amt« ist die führende Fachzeitschrift für Behörden, Verwaltungen und öffentliche Betriebe. Die Zeitschrift informiert über alle wichtigen Rechtsfragen, die für den Beamten, Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst von...
Merken Die Zeitschrift KommunalPraxis spezial ist eine eingeführte Fachzeitschrift für die Kommunalverwaltung bundesweit. Sie zeichnet sich aus durch fundierte Fachbeiträge zu aktuellen Themen speziell für die Zielgruppe der Kommunalverwaltung....
Merken Nach der Wahl ist vor der Wahl! Dieses Motto gilt für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen, sei es im Hinblick auf bundesweite Wahlereignisse wie Bundestags- und Europawahl als auch bezüglich Landtags- und Kommunalwahlen. Die...
Merken Kommentierungen mit umfassender Darstellung der Rechtsprechung und deren fundierter, praxisorientierten Auseinandersetzung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken Für Beamte, Arbeitnehmer, Richter und Soldaten! Das Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst ist kompliziert: Über Voraussetzungen und Umfang erlaubter Nebentätigkeiten besteht Unsicherheit, die Grenzen zwischen genehmigungsfreier...
Merken Mit der Einbanddecke wird der komplette Jahrgang stabil zusammengehalten und kann jederzeit als Nachschlagewerk genutzt werden.
Merken Das nunmehr in 5. Auflage erscheinende Handbuch bietet einen vollständigen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die Judikatur zu allen Haftungsfragen, die Gemeinden, Kreise und kommunale Betriebe in ihrem vielfältigen Betätigungsfeld...
Merken Der Adress-Manager stellt Ihnen eine Datenbank mit über 4.200 relevanten Adressen rund um das Thema Öffentlicher Dienst zur Verfügung. In der Ausgabe 1/2015 wurden vor allem die Adressen der Ministerien nach den Landtagswahlen 2014 in...
Merken Das Handbuch zum Nebentätigkeitsrecht enthält ausführliche Erläuterungen zum Nebentätigkeitsrecht unter Berücksichtigung des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes vom 5. Februar 2009 für Beamte, Tarifbeschäftigte, Richter und Soldaten....
Merken