Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Modul "Ordnungsrecht" ist eine Arbeitshilfe, welche den Rechtsanwender bei den wichtigen und drängenden Fragen in der täglichen Arbeit unterstützt. Sie erhalten praxisgerechte Antworten zu den wichtigsten Themenstellungen wie...
Merken
vorbestellbar
Der direkte Zugang zum Steuerstrafrecht. Verständlich, klar, tiefgründig, aktuell. Immer auf dem Stand der neuesten Rechtsprechung. Das Steuerstrafrecht ist aus der Praxis der Strafverteidigung nicht mehr hinwegzudenken. Als...
Merken
Ermittlungsverfahren optimal gestalten! Im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren entscheidet sich, ob Anklage erhoben, ein Strafbefehl beantragt oder das Verfahren eingestellt wird. Als Anwalt haben Sie in vielen Fällen direkten Einfluss...
Merken
Der neue Kommentar bietet allen mit dem Glücksspielrecht befassten und den auf den Glücksspielmärkten Tätigen die wesentlichen Informationen für die Praxis. Das Glücksspielrecht setzt sich aus unterschiedlichsten Regelungsmaterien und...
Merken
Zwei auf einen Streich! Das Modul Gewerberecht liefert die beiden wichtigsten Quellen für Ihre tägliche Arbeit im Wirtschaftsverwaltungsrecht. Das Modul "Gewerberecht" gibt Ihnen durch eine optimale Verbindung zwischen praxisnahem...
Merken
Das Buch erläutert den Verfahrensablauf und die zu beachtenden Aspekte. Mit Übersichten und Mustern, die beim Erstellen eines Bescheids unterstützen. Die Bereiche des Gewerbe- und Gaststättenrechts sind typische Ausprägungen des...
Merken
Übersichtlicher, praxisorientierter Kurzkommentar zur GewO Der Kurzkommentar zur Gewerbeordnung erläutert die praxisrelevanten Aspekte der Gewerbeordnung inklusive aktueller Rechtsprechung. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:...
Merken
Der Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz enthält eine vollständige Kommentierung des Bundesnaturschutzrechts. Diese bietet eine aktuelle und übersichtliche sowie anwenderorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte...
Merken
In einer modernen Demokratie sollte der Zugang zu Informationen des Staates eine Selbstverständlichkeit sein. Diesem Anspruch wird das neue Informationsfreiheitsgesetz gerecht, das seit dem 1. Januar 2006 das Amtgeheimnis in Deutschland...
Merken
Das Buch stellt zunächst die grundsätzlichen Beziehungen des Staates zu den Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften aus historischer, juristischer und theologischer Sicht dar. Im Anschluss daran widmet sich die Einführung vor allem...
Merken
Mit dieser Loseblatt-Rechtssammlung bestehend aus drei Bänden erläutern die Autoren – Experten des Gewerbe- und Gaststättenrechts – ausführlich die Vorschriften der Gewerbeordnung und des Bundes-Gaststättengesetzes die im...
Merken
Begründet von Dr. Eberhard Fuhr, fortgeführt von Prof. Dr. Karl Heinrich Friauf, nun herausgegeben von: Prof. Dr. Stefan Korte, Dipl.-Kfm., TU Chemnitz, Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht Professor Dr. Ulrich Repkewitz,...
Merken
Der Klassiker im Steuerstrafrecht Begründet von Horst Leise † Mehr als 55 Jahre bewährte Qualität Dass Steuerstrafrecht - ein Rechtsgebiet mit kurzer „Halbwertszeit“ ist, lässt sich nicht nur an zahlreichen Rechtsprechungsänderungen...
Merken