
Aktiengesetz
Geßler / Käpplinger
Kommentar
inkl. MwSt
*Preis für das Grundwerk, zzgl. Aktualisierungen
*Abo-Laufzeit: 12 Monate
inkl. MwSt.
Info Bezugs- und Zahlungsbedingungen
Verfügbarkeit lieferbar innerhalb von 3 Wochen
Der Kommentar, 1970 von Jörg H. Geßler gegründet (Verlag Kommentator), wird im Carl Heymanns Verlag unter der verantwortlichen Leitung des Frankfurter Rechtsanwalts Markus Käpplinger herausgegeben.
Ein - sich auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und einschlägiger Literatur befindliches - Instrument für den ersten Zugriff ist der Kommentar für:
- Verantwortliche und Interessierte in der Hauptversammlung
- Richter in der Hauptverhandlung und deren Vorbereitung
- Rechtsanwalt oder Notar in der Besprechung
- Abschlussprüfer bei der Prüfung
- Anlageberater, Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer in der Beratung.
Das »Recht der Aktiengesellschaft« ist schon lange nicht mehr allein dem AktG allein zu entnehmen. Zahlreiche Gesetzestexte verweisen auf das AktG, an vielen Stellen verweist das AktG auf andere Gesetze. Durch seine besondere Gestaltung trägt der Kommentar dieser »Verwobenheit« Rechnung.
Aus dem Inhalt:
- Aktiengesetz
- Deutscher Corporate Governance Codex
- HGB (§§ 238-335)
- Umwandlungsgesetz
- Anhang: MitbestG/MitbestErgG/SprAuG, DrtttelbG/WO DrittelbG, EBRG, RechKredV/RechVersV, WpÜG/WpÜG-WV, EU- RiLi Übernahmeangebote, KapMuG, WpHG, WpPG, Statut Europäische AktG, SEAG, SEBG, REITG, UBGG, WpAIV, eWpG, KWG, MIFID II.
Das gilt vor allem für die Publizitätsgesetzgebung, die aus dem AktG weitgehend in das HGB verlagert worden ist. Gleiches betrifft auch die Probleme im Zusammenhang mit dem Aktienhandel, wie sie sich im WpHG und dem WpÜG niederschlagen. Da eine »Doppelkommentierung« dieser Gesetze mit den Spezialveröffentlichungen nicht vorgesehen ist, müssen spezifische Hinweise ausreichen: Der Kommentar will Zusammenhänge aufzeigen, Verbindungen darstellen und Vertiefungsmöglichkeiten anbieten.
Herausgeber:
Markus Käpplinger ist Rechtsanwalt in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A. Er berät insbesondere bei Private Equity Transaktionen und Managementbeteiligungsprogrammen. Er ist zugelassener Rechtsanwalt und Attorney-at-law (New York). Ferner doziert er an der HfB Business School in Frankfurt. Er erwarb seinen LL.M. Abschluss an der Universität in Chicago und promovierte an der Humboldt-Universität in Berlin.
Der Kommentar als Loseblattwerk wird durch Aktualisierungslieferungen auf dem jeweils neuesten Stand gehalten.
- Verlag Luchterhand
- ISBN 978-3-472-70470-6
- Anzahl Ordner LBW 3
- Letzte Ergänzung LBW 10.03.2023