
Handbuch der Beweislast (Bundle Bände 1-3)
Baumgärtel / Laumen / Prütting
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
Die fünfte Auflage des in Praxis und Wissenschaft gleichermaßen anerkannten Standardwerkes »Handbuch der Beweislast« erscheint erneut zeitgleich mit folgenden Bänden:
- Band 1: Grundlagen
- Band 2: §§ 1-811 BGB
- Band 3: §§ 812-2385 BGB
Beweislastregeln spielen sowohl im außerprozessualen Bereich als auch während des Prozesses eine entscheidende Rolle. Im Handbuch der Beweislast werden Fragen der Beweisführung und der Beweiswürdigung erörtert sowie die verschiedenen Arten der Beweiserleichterungen dargestellt.
Zur Vorbereitung eines Prozesses und zur Beurteilung des Prozessrisikos ist die Kenntnis der Beweislastregeln ebenso unerlässlich wie bei der Gestaltung von Individualverträgen und von Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Das Handbuch der Beweislast bietet in Band 1 eine systematische Darstellung aller beweislastrelevanten Aspekte des Bürgerlichen Rechts und in Band 2 und 3 eine entsprechende Kommentierung der jeweiligen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Hinblick auf die Verteilung der Beweislast, der Beweisführung und der Beweiswürdigung.
Band 1 widmet sich als Grundlagenband insb. folgenden Themen:
- Allgemeine Einführung in das Beweisrecht mit Schwerpunkten bei den Kapiteln über die Beweiswürdigung und über die Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel.
- Umfangreiches Kapitel über die Beweiserhebung.
- Darstellung der theoretischen Basis für die zahlreichen Beweislastprobleme im Privatrecht.
- Aufzeigen der Möglichkeiten zur Vermeidung und Überwindung von Beweisschwierigkeiten.
- Differenzierte Darstellung zwischen den gesetzlich vorgesehenen, den vertraglichen und den von der Rechtsprechung entwickelten Möglichkeiten der Beweiserleichterung. Stets geht es dabei um die Frage, auf welche Weise bei auftauchenden Beweisschwierigkeiten ein non-liquet und damit eine Beweislastentscheidung vermieden werden kann.
- Einzigartig ist in diesem Bereich das umfangreiche Kapitel über die sogenannte sekundäre Behauptungslast, die in der Rechtsprechung immer größere Bedeutung erlangt, sowie ein ABC-Register zum Anscheinsbeweis mit über 200 Stichworten.
- Ein weiteres zentrales Problem des dritten Teils ist die sog. Beweislastumkehr, die von der Rechtsprechung immer wieder zur Lösung von Beweisproblemen herangezogen wird.
- Schließlich werden in einem vierten Teil die Kriterien aufgezeigt, die zur Lösung bisher nicht aufgetretener Beweislastprobleme führen können.
Die Neuauflage beinhaltet u.a. die folgenden wichtigen Änderungen:
- Wesentliche Erweiterung des Grundlagenbandes (Kapitel 3, 8, 18, 22, 25)
- Berücksichtigung der Auswirkungen der Schuldrechtsreform 2022, insb. führt die Warenkauf-Richtlinie (BGBl. 2021 I, S. 2133) zu folgenden beweislastrelevanten Änderungen im Kaufrecht:
- Beweislastumkehr gemäß § 477 BGB
- neue und potentiell hoch streitanfällige Fehlerdefinitionen in §§ 434, 475b und c BGB
- neue Regeln zur Nacherfüllung in §§ 439, 475 BGB
- Gesetz für faire Verbraucherverträge (BGBl. 2021 I, S. 3433)
- Mietspiegelreformgesetz (BGBl. 2021 I, S. 3515)
- Das neue Betreuungsrecht (BGBl. 2021 I, S. 882)
- Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) v. 16.10.2020 (BGBl. 2020 I, S. 2187)
- Beweisfragen im "Dieselskandal" um abgasmanipulierende Motoren (§ 826 BGB)
- Erstmalige Kommentierung der FluggastrechteVO
Das mit vielen Beispielsfällen angereicherte Werk wendet sich sowohl an die Wissenschaft als auch – im Sinne einer Anleitung – an die Praxis.
Herausgeber:
Dr. Hans-Willi Laumen, Präsident des Amtsgerichts Köln a.D. und
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting, Professor an der Universität zu Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht
Autoren von Band 1:
PräAG a.D. Dr. Hans-Willi Laumen, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting.
Autoren und Autorinnen von Band 2:
Prof. Dr. Christoph Becker, RiAG a.D. Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Dr. Florian Braunschmidt, em. Prof. Dr. Dr. h.c. Bülow, VPräLAG Dr. Hans Jörg Gäntgen, Ri´inOLG Christine Haumer, RiLG Prof. Dr. Simon Heetkamp, LL.M., RiVG Dr. Jan Hövermann, RiOLG Dr. Martin Hohlweck, RA Dr. Söre Jötten, RiAG Florian Kellersmann, RiBGH Dr. Martin Kessen, RiAG Dennis Kraeft, VorsRiOLG a.D. Dr. Wolfgang Küpper, RA Dr. Jürgen Lauer, PräAG a.D. Dr. Hans-Willi Laumen, RiOLG Dr. Jan Luckey, RiAG Thomas Pöpel, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting, Prof. Dr. Tilman Repgen, Regierungsrat Dr. Jan-Robert Schmidt.
Autoren und Autorinnen von Band 3:
Ministerialrat Jörg Baack, RiAG Gregor Dehmer, VRiLG Dr. Johannes Hogenschurz, Notar Dr. Christoph Huhn, Prof. Dr. Christian Katzenmeier, RiAG Dennis Kraeft, RiAG Dr. Jörg Kraemer, VorsRiOLG a.D. Dr. Wolfgang Küpper, PräAG a.D. Dr. Hans-Willi Laumen, RiOLG Dr. Jan Luckey, RA Dr. Tobias Malte Müller, RiAG Thomas Pöpel, Fachanwältin für FamR Trude-Maria Schick.
Aus den Besprechungen zur Vorauflage:
»Für die tägliche Praxis ist dieses Werk eine unschätzbare Hilfe. Bekanntlich genügt es im Zivilprozess nicht, Recht zu haben. Man muss es auch bekommen. Eine der größten Hürden ist dabei die Beweislast.«
RA Norbert Schneider, Neunkirchen in AGS 9/2020
Das Werk Handbuch der Beweislast (Bundle Bände 1-3) ist in folgenden Modulen enthalten:
- Verlag Carl Heymanns Verlag
- ISBN 978-3-452-29835-5
- Erscheinungstermin 31.05.2023
- Auflage 5. Auflage 2023
- Seitenzahl 4020
- Einbandart gebunden
Rehberg / Asperger / Bestelmeyer / Dörndorfer / Frankenberg / Hellstab / Jungbauer / Schneider / Vogt