Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Werk enthält eine Kommentierung des Kostengesetzes, weitere Verwaltungs- und Rechtsvorschriften sowie Rechtsprechung. Um den Gemeinden Übersicht für die Praxis zu geben, sind in der Kommunalen Kostentabelle alle Gebühren alphabetisch...
Merken Hier findet der Kämmerer das Bayerische Kommunalabgabenrecht in systematischer und praxisorientierter Darstellung. Diese Sammlung erleichtert die Arbeit mit dem schwierigen Rechtsgebiet des Abgabenrechts, indem sie es systematisch...
Merken Das Nachschlagewerk für kommunale Wahlbeamte und ehrenamtlich tätige Bürger! In diesem Werk finden Sie alles Wichtige über die Rechte und Pflichten der kommunalen Wahlbeamten und der ehrenamtlich tätigen Bürger. Erfahrene Organisatoren...
Merken Die Sammlung Buchholz dokumentiert systematisch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts seit 1957. Herausgeber sind die Mitglieder des Gerichts. Die Entscheidungen sind nach Rechtsquellen und Sachgebieten geordnet. Die...
Merken Das Werk enthält alle einschlägigen Rechts- und Tarifnormen, die für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Bayern gelten. Diese Sammlung enthält alle einschlägigen Rechts- und Tarifnormen, die für die Beschäftigten im öffentlichen...
Merken Das Werk enthält die Kommentierung des FAG sowie alle einschlägigen Vorschriften mit Hinweisen und Erläuterungen. Dieser Kommentar ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Praktiker, die mit der Verwaltung, Einnahme und Ausgabe...
Merken Enthält alle wichtigen Vorschriften zum Status-, Laufbahn-, Besoldungs- und Versorgungsrecht der Beamten. Mit Praxiskommentierung von BeamtStG, BayBG und LlbG und Musterbescheiden. Die beliebte Vorschriftensammlung zum Recht der...
Merken Die wichtigsten Entscheidungen zu beamtenrechtlichen und versorgungsrechtlichen Fragen Die Datenbank enthält die wichtigsten Entscheidungen zu beamtenrechtlichen und versorgungsrechtlichen Fragen ab Januar 1997. Sie können einfach und...
Merken Das Nachschlagewerk "Arbeitszeitrecht im öffentlichen Dienst von A-Z" erläutert im lexikalischen Aufbau die komplexe Materie des Arbeitszeitrechts für den öffentlichen Dienst. Zu jedem Stichwort ist die jeweilige Rechts- bzw....
Merken Die CD-ROM enthält die wichtigsten Entscheidungen zu beamtenrechtlichen und versorgungsrechtlichen Fragen ab Januar 1997. Sie ergänzt den BBG-Kommentar »Plog/Wiedow«. Zusätzlich beinhaltet sie folgende Gesetzestexte, die mit den...
Merken Streitigkeiten um die Vergabe von Beförderungsämtern an Beamte und Richter beschäftigen in zunehmendem Maße Dienststellen und Gerichte. Sie führen häufig zu Stellenblockaden, die nicht selten über Jahre andauern können. Der Leitfaden...
Merken Kommentierungen mit umfassender Darstellung der Rechtsprechung und deren fundierter, praxisorientierten Auseinandersetzung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken Dieses Werk wurde aus der Praxis für die Praxis verfasst. Es dient Behörden aller Art, Staatsbehörden, wie Kommunen und Kommunalverbänden, bei der optimalen Vorbereitung und Durchführung verwaltungsrechtlicher Rechtsstreitigkeiten....
Merken Die Bundesregierung im Überblick. Mit einem Vorwort der Bundeskanzlerin Das Werk bietet einen Überblick über Organisation, Aufgaben, Arbeitsweise und Funktion des Bundeskanzleramtes und der Bundesregierung sowie seine Zusammenarbeit mit...
Merken Das Verwaltungsfvollstreckungsrecht praxistauglich kommentiert. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer Online Inhalte. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht besitzt mit...
Merken Das Werk gibt die notwendige Sicherheit und das Hintergrundwissen für rechtskonformes Verhalten in der Unternehmenspraxisder öffentlichen Hand. Sie erhalten einen kompakten Überblick über Compliance-Anforderungen, Rechtsfolgen von...
Merken Der arbeitsrechtliche Leitfaden für die tägliche Praxis im Fall der verhaltensbedingten Kündigung. Um die Möglichkeiten und Grenzen einer verhaltensbedingten Kündigung aufzuzeigen, werden in diesem Werk u.a. typische Sachverhalte einer...
Merken Das Handbuch mit Beispielen und Praxistipps zu Rechtsfragen beim "Kündigungsschutz im betrieblichen Alltag". Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer spielt eine große, wenn nicht sogar zentrale Rolle im arbeitsrechtlichen...
Merken Das Werk erläutert ausführlich das Bundesbeamtengesetz mit dem Laufbahnrecht und das Bundesbesoldungsgesetz. Das Beamtenversorgungsgesetz wird in seinen Grundzügen dargestellt. Darüber hinaus werden die Querverbindungen zum...
Merken Die Kenntnis über die Einzelheiten der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten ist für den Praktiker von zentraler Bedeutung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken Das Praxishandbuch stellt übersichtlich und leicht verständlich die Grundlagen und Besonderheiten bei Kündigungen im kirchlichen Arbeitsrecht dar. Die Evangelische Kirche und ihre Diakonie sind bedeutende Arbeitgeber mit besonderen...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwZG der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Das Verwaltungszustellungsgesetz regelt Form und Verfahren der Zustellung für die...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwVfG, der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm...
Merken Für Beamte, Arbeitnehmer, Richter und Soldaten! Das Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst ist kompliziert: Über Voraussetzungen und Umfang erlaubter Nebentätigkeiten besteht Unsicherheit, die Grenzen zwischen genehmigungsfreier...
Merken Umfassendes Kompendium für alle arbeitsrechtlichen Fragen rund um die Mitarbeitervertretung in der katholischen Kirche Zur Lösung arbeitsrechtlicher Probleme und Fragestellungen im allgemeinen sowie im kirchlichen Arbeits- und...
Merken In diesem Buch wird das gesamte Tarifrecht prägnant, praxisnah und natürlich topaktuell dargestellt. Dem Praktiker wird eine Hilfe geboten. Das Bundesarbeitsgericht hat am 23.06.2010 den jahrzehntelang praktizierten Grundsatz "Ein...
Merken Umfassende Darstellung des Besoldungsrechts mit Rechtsprechungs- und Durchführungshinweisen sowie den Besoldungstabellen. Das Besoldungsrecht ist seit der zum 1. September 2006 erfolgten Änderung des Grundgesetzes (Neuverteilung der...
Merken