Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die unverzichtbare Fachbibliothek zum Beamtenrecht vom Luchterhand Verlag mit Plog/Wiedow, EzBBG und dem Lexikon zum öffentlichen Dienstrecht. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Das Modul Beamtenrecht bietet Ihnen die...
Merken Die profunde Fachbibliothek zum Tarifrecht für Angestellte im Öffentlichen Dienst von Luchterhand. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Logische Verknüpfungen der Kommentierung mit den einschlägigen Entscheidungen und...
Merken Profundes Expertenwissen speziell für die tägliche Personalratsarbeit mit den Zeitschriften RiA und DÖD sowie umfangreicher Fachliteratur vom Luchterhand Verlag. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Die enthaltene...
Merken vorbestellbar
Der Kommentar zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) aus der Reihe »Luchterhand Kommentare« bietet die für die Reihe typische komprimierte und praxisorientierte Darstellung anhand von zahlreichen Fallbeispielen, Praxistipps und...
Merken vorbestellbar
Dieser Kommentar stellt nicht nur das ArbGG systematisch und umfassend dar, sondern deckt alle relevanten Vorschriften im gesamten Arbeitsverfahrensrecht durch eine praxisgerechte Aufbereitung ab. Neben der implizierten ZPO-Kommentierung...
Merken Die betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtliche Einigungsstelle ist ein betriebsverfassungsrechtliches Hilfsorgan eigener Art, das dazu dient, Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat bzw. Personalrat zu...
Merken Der Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aus der Reihe Luchterhand Taschenkommentare kommentiert das AGG, das mittlerweile fester Bestandteil der Personalarbeit in Betrieben und Dienststellen sowie in Verfahren vor den...
Merken Die AÜG-Reform 2017 hat den betrieblichen Alltag erreicht. Arbeitnehmerüberlassung hat Konjunktur. Oft werden dabei jedoch die Tücken im Umgang mit der Bundesagentur für Arbeit verkannt - im Erlaubnisverfahren und bei Prüfungen. Hier...
Merken Dieses Buch bietet in mehreren Kapitel über 50 Beiträgen zum Kommunalrecht und der Selbstverwaltungsgarantie unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung von Bundesverwaltungs- und Bundesverfassungsgericht. Die Aufgabenfelder...
Merken Das Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder befindet sich im Wandel. Die 2. Auflage enthält bereits alle entscheidenden und neuen rechtlichen Grundlagen der BPersVG-Novelle, die 2021 in Kraft getreten ist. Die Personalräte...
Merken Der »KR«, ist seit mehr als 40 Jahren der Standardkommentar des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzrechts. Er enthält Kommentierungen des Kündigungsschutzgesetzes sowie aller anderen wesentlichen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften....
Merken Der Kommentar enthält eine umfassende Darstellung des Teilzeit- und Befristungsrechts. Er stellt die aktuelle Rechtsprechung anschaulich dar und zeigt ihre praktische Bedeutung auf. Wichtige neue gesetzliche Regelungen werden...
Merken Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Rechtsvorschriften an geeigneter Stelle auszuhängen. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass alle Mitarbeiter diese Vorschriften einsehen und beachten können. Die vorliegende Sammlung...
Merken Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Rechtsvorschriften an geeigneter Stelle auszuhängen. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass alle Mitarbeiter diese Vorschriften einsehen und beachten können. Die vorliegende Sammlung...
Merken Streitigkeiten um die Vergabe von Beförderungsämtern an Beamte und Richter beschäftigen in zunehmendem Maße Dienststellen und Gerichte. Sie führen häufig zu Stellenblockaden, die nicht selten über Jahre andauern können. Der Leitfaden...
Merken Kommentierungen mit umfassender Darstellung der Rechtsprechung und deren fundierter, praxisorientierten Auseinandersetzung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken Dieses Werk wurde aus der Praxis für die Praxis verfasst. Es dient Behörden aller Art, Staatsbehörden, wie Kommunen und Kommunalverbänden, bei der optimalen Vorbereitung und Durchführung verwaltungsrechtlicher Rechtsstreitigkeiten....
Merken Das bereits im Jahr 1964 begründete, umfassende Standardwerk ist voll und ganz auf die Bedürfnisse der behördlichen Praxis und des Gerichtswesens abgestellt. Die mit vielen Beispielen versehenen Erläuterungen der Bundesbeihilfeverordnung...
Merken Das Nachschlagewerk "Arbeitszeitrecht im öffentlichen Dienst von A-Z" erläutert im lexikalischen Aufbau die komplexe Materie des Arbeitszeitrechts für den öffentlichen Dienst. Zu jedem Stichwort ist die jeweilige Rechts- bzw....
Merken Gerade in der Personalarbeit kommt es darauf an, anstehende Fragen schnell und rechtssicher zu beantworten - ohne ein umfangreiches Studium von Vorschriften und Fachliteratur. Das Werk "Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst von A-Z"...
Merken Das Verwaltungsfvollstreckungsrecht praxistauglich kommentiert. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer Online Inhalte. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht besitzt mit...
Merken Das Werk erläutert ausführlich das Bundesbeamtengesetz mit dem Laufbahnrecht und das Bundesbesoldungsgesetz. Das Beamtenversorgungsgesetz wird in seinen Grundzügen dargestellt. Darüber hinaus werden die Querverbindungen zum...
Merken Das Handbuch mit Beispielen und Praxistipps zu Rechtsfragen beim "Kündigungsschutz im betrieblichen Alltag". Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer spielt eine große, wenn nicht sogar zentrale Rolle im arbeitsrechtlichen...
Merken Die Kenntnis über die Einzelheiten der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten ist für den Praktiker von zentraler Bedeutung. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm verlinkten weiteren Wolters Kluwer...
Merken Die Sammlung Buchholz dokumentiert systematisch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts seit 1957. Herausgeber sind die Mitglieder des Gerichts. Die Entscheidungen sind nach Rechtsquellen und Sachgebieten geordnet. Die...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwVfG, der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm...
Merken Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwZG der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Das Verwaltungszustellungsgesetz regelt Form und Verfahren der Zustellung für die...
Merken Für Beamte, Arbeitnehmer, Richter und Soldaten! Das Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst ist kompliziert: Über Voraussetzungen und Umfang erlaubter Nebentätigkeiten besteht Unsicherheit, die Grenzen zwischen genehmigungsfreier...
Merken In diesem Buch wird das gesamte Tarifrecht prägnant, praxisnah und natürlich topaktuell dargestellt. Dem Praktiker wird eine Hilfe geboten. Das Bundesarbeitsgericht hat am 23.06.2010 den jahrzehntelang praktizierten Grundsatz "Ein...
Merken Umfassende Darstellung des Besoldungsrechts mit Rechtsprechungs- und Durchführungshinweisen sowie den Besoldungstabellen. Das Besoldungsrecht ist seit der zum 1. September 2006 erfolgten Änderung des Grundgesetzes (Neuverteilung der...
Merken Die wichtigsten Entscheidungen zu beamtenrechtlichen und versorgungsrechtlichen Fragen Die Datenbank enthält die wichtigsten Entscheidungen zu beamtenrechtlichen und versorgungsrechtlichen Fragen ab Januar 1997. Sie können einfach und...
Merken Mit der Einbanddecke wird der komplette Jahrgang stabil zusammengehalten und kann jederzeit als Nachschlagewerk genutzt werden.
Merken Die Tarifparteien habe die Entgeltordnung für den TVöD (VKA) vereinbart. Sie tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. Dieser Band unterstützt den Leser dabei, die wesentlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung des neuen...
Merken Arbeitet Ihr Kita-Team immer friedlich zusammen? Haben Sie den Eindruck, dass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter sich nicht an Ihre Dienstanweisungen hält? Kommt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter regelmäßig zu spät? In den...
Merken Das Werk ist die dritte Auflage des Kommentars zum Postpersonalrechtsgesetz, das das Recht der ehemaligen Beamten in den Postnachfolgeunternehmen (Deutsche Post, Telekom, Postbank) regelt. Der Kommentar erläutert die gesetzlichen...
Merken Das nunmehr in 5. Auflage erscheinende Handbuch bietet einen vollständigen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die Judikatur zu allen Haftungsfragen, die Gemeinden, Kreise und kommunale Betriebe in ihrem vielfältigen Betätigungsfeld...
Merken Der Adress-Manager stellt Ihnen eine Datenbank mit über 4.200 relevanten Adressen rund um das Thema Öffentlicher Dienst zur Verfügung. In der Ausgabe 1/2015 wurden vor allem die Adressen der Ministerien nach den Landtagswahlen 2014 in...
Merken In dem Handbuch wird die Arbeit der Mitarbeitervertretung aus dem Blickwinkel der Dienstnehmer in der verfassten evangelischen Kirche und in ihren Einrichtungen, z.B. die des Diakonischen Werkes, dargestellt analog den Vorschriften des...
Merken Vom Konflikt zur Lösung! Konflikte im Arbeitsleben sind zahlreich, kosten die Beteiligten viel Energie, Zeit und Geld und enden oft in langwierigen Gerichtsverfahren. Der Leitfaden zeigt diese Konfliktfelder sowie präventive Maßnahmen...
Merken Das Handbuch zum Nebentätigkeitsrecht enthält ausführliche Erläuterungen zum Nebentätigkeitsrecht unter Berücksichtigung des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes vom 5. Februar 2009 für Beamte, Tarifbeschäftigte, Richter und Soldaten....
Merken Nach der Wahl ist vor der Wahl! Dieses Motto gilt für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen, sei es im Hinblick auf bundesweite Wahlereignisse wie Bundestags- und Europawahl als auch bezüglich Landtags- und Kommunalwahlen. Die...
Merken Das »Verwaltungsarchiv« ist die Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik. Sie erscheint vierteljährlich und bringt vor allem größere Abhandlungen zur Praxis der Verwaltung und der...
Merken Der Öffentliche Dienst ist die Fachzeitschrift für den gesamten öffentlichen Dienst in Bund, Ländern und Gemeinden. Die Zeitschrift informiert ausführlich über die neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen rund um den...
Merken DIE POLIZEI bietet seit über hundert Jahren Polizeiführungskräften in Vollzugsdienst, Verwaltung und Wissenschaft Orientierung und Entscheidungshilfen an, die für ihre tägliche Aufgabenerfüllung unerlässlich sind. Die hochangesehene...
Merken Als wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Zeitschrift veröffentlicht die VSSAR Abhandlungen zu allen Zweigen des Sozialrechts, insbesondere des Sozialversicherungsrechts und des Rechts der sozialen Hilfe und Förderung. Daneben...
Merken Diese Sammlung umfasst die komplexe Materie des Thüringer Kommunalabgabenrechts. Schwerpunkt ist die Kommentierung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes. Wichtige beitrags-, gebühren-, steuerrechtliche Grundlagen werden erläutert....
Merken In dem Werk werden der TVöD TVÜ-Bund TVÜ-VKA TVAöD-AT TVAöD-BT-BBiG TVAöD-BT-Pflege TV-Fleischuntersuchung TVPöD ausführlich kommentiert. Weitere wichtige Tarifvertrags- und Gesetzestexte vervollständigen das umfassende Werk zum...
Merken Aktuelle Rechtsprechung: Alle 14 Tage aktuell informiert Sie der IÖD über die einschlägigen Entscheidungen des BVerwG, der OVG bzw. VGH und der VG zu den Themen Beamtenrecht, Disziplinarrecht, Besoldungsrecht, Beamtenversorgungsrecht,...
Merken