Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
13 von 15
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Freier Wettbewerb - Verantwortung des Staates (FIW 218) Freier Wettbewerb - Verantwortung des Staates...

FIW

Das 40. Jubiläum des FIW-Symposions in Innsbruck im Jahre 2007 lud die Vortragenden und Teilnehmer zu einem vielfältigen Gedankenaustausch zu dem Thema »Freier Wettbewerb – Verantwortung des Staates« ein. Hierzu kamen wie in jedem Jahr...
Merken
Hessisches Schiedsamtsgesetz Hessisches Schiedsamtsgesetz

Günter Schulte

Durch das Zweite Gesetz zur Ausführung des § 15a des Gesetzes betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung sind sowohl das Gesetz zur Regelung der außergerichtlichen Streitschlichtung als auch das Hessische Schiedsamtsgesetz und die...
Merken
Anwendung des Europäischen Wettbewerbsrechts auf Träger sozialer Sicherungssysteme (FIW 219) Anwendung des Europäischen Wettbewerbsrechts...

Hannes Bucher

Aufgrund des wachsenden und sich stetig ändernden Bedarfs einer älter werdenden Gesellschaft steht die Modernisierung der Sozialdienstleistungen zunehmend im Mittelpunkt der aktuellen Herausforderungen unserer Zeit. Diese...
Merken
Schaffung geordneter Staatlichkeit nach bewaffneten Konflikten Schaffung geordneter Staatlichkeit nach...

Epping / Heintze

Die Schaffung geordneter Staatlichkeit nach bewaffneten Konflikten durch die internationale Gemeinschaft ist ein Phänomen, dessen rechtliche Aspekte sich nicht allein mit den klassischen Erscheinungsformen des Völkerrechts – dem...
Merken
Reports of Judgments and Decisions / Recueil des arrêts et décisions Index 2005 Reports of Judgments and Decisions / Recueil...

European Court of Human Rights

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken
Das Emissionskonsortium im Wettbewerbsrecht (FIW 222) Das Emissionskonsortium im Wettbewerbsrecht...

Ralf Müller

Die letzten 30 Jahre sind gekennzeichnet durch eine immer stärkere Angleichung des Bankenwettbewerbsrechts an das allgemeine Wettbewerbsrecht; zugleich hat eine immer größere Europäisierung des Wettbewerbsrechts stattgefunden, wodurch...
Merken
Reports of Judgments and Decisions / Recueil des arrêts et décisions 2006-IV Reports of Judgments and Decisions / Recueil...

European Court of Human Rights

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken
Patent-Tabelle Patent-Tabelle

Schade / Frosch / Weinand

Das Nachschlagewerk bietet eine tabellarische Übersicht in alphabetischer Reihenfolge über das materielle und formelle Patent- und Gebrauchsmusterrecht in 56 Ländern und fünf regionalen Organisationen. Die Neuauflage berücksichtigt dabei...
Merken
BGHZ Edition BGHZ Edition

Die Edition dokumentiert die Entscheidungen des Bundesgerichtshofes.
Merken
Reports of Judgments and Decisions / Recueil des arrêts et décisions 2006-III Reports of Judgments and Decisions / Recueil...

European Court of Human Rights

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken
Schwerpunkte des Kartellrechts 2006 (FIW 216) Schwerpunkte des Kartellrechts 2006 (FIW 216)

FIW

Das alljährlich stattfindende »Kölner Seminar« des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW) widmet sich regelmäßig aktuellen Themen und Problemen im Bereich des Kartellrechts. Das im Herbst 2006 abgehaltene...
Merken
Perspektiven des Wettbewerbs in Deutschland (FIW 213) Perspektiven des Wettbewerbs in Deutschland...

FIW

Das FIW-Symposion 2005 in Innsbruck war den »Perspektiven des Wettbewerbs in Deutschland« gewidmet. Nach verschiedenen internationalen Themenstellungen schien es uns an der Zeit zu sein, wieder einmal das Geschehen in unserem Land in den...
Merken
Schwerpunkte des Kartellrechts 2005 (FIW 214) Schwerpunkte des Kartellrechts 2005 (FIW 214)

FIW

Der vorliegende Band fasst die Referate zusammen, die beim »Kölner Seminar« des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW) im Herbst 2005 gehalten wurden. Dieses Seminar tagt jährlich zu aktuellen Themen des...
Merken
Notarrecht Notarrecht

Weingärtner

Die 9. Auflage der bewährten Textsammlung zum Notarrecht liegt im »neuen Gewand« vor und wurde inhaltlich den aktuellen Anforderungen angepasst. Der Bestand der Texte umfasst nach wie vor die im Notariat unverzichtbaren und hilfreichen...
Merken
Wettbewerb in einem größeren Europa (FIW 215) Wettbewerb in einem größeren Europa (FIW 215)

FIW

Mit der Erweiterung der Europäischen Union zum 1. Mai 2004 und zum 1. Januar 2007 um insgesamt zwölf vorwiegend mittel- und osteuropäische Länder hat sich der territoriale Anwendungsbereich des europäischen Wettbewerbsrechts deutlich...
Merken
Arbeitnehmererfinderrecht Arbeitnehmererfinderrecht

Haertel / Krieger / Rother

Textausgabe zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen mit Durchführungsverordnungen, Richtlinien, Materialien, Rechtsprechungsübersicht und Bibliographie mit Verweisungen und Sachregister (Die Vorauflage ist erschienen unter dem Titel...
Merken
Gesamtschuldnerische Organhaftung (AHW Band 174) Gesamtschuldnerische Organhaftung (AHW Band 174)

Michael Voß

Die Bedeutung der Haftung von Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern sowie Aufsichtsratsmitgliedern für Pflichtverletzungen hat spätestens im Nachgang zur ARAG/Garmenbeck-Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 21.04.1997 sowie im...
Merken
DII-Book DII-Book

Stefan Exner

Dieses neue Werk widmet sich als erstes Buch dem Teil DII - Würdigung des Sachverhalts - der europäischen Eignungsprüfung und gibt den Kandidaten Hilfestellungen für den Umgang mit den hier gebräuchlichen komplexen Sachverhalten. Aus dem...
Merken
Europäisches Patentrecht Europäisches Patentrecht

Lise Dybdahl-Müller

Die vollständig überarbeitete Neuauflage bietet eine übersichtliche und praxisnahe Einführung in das europäische Patentsystem nach Inkrafttreten von EPÜ 2000. Leser, die mit dem weitgehend harmonisierten deutschen Patentrecht vertraut...
Merken
Kartellverbot und Beteiligungsverkauf (FIW 217) Kartellverbot und Beteiligungsverkauf (FIW 217)

Benjamin Krause

Der Kauf von Unternehmensbeteiligungen ist ein Vorgang, der nicht nur ökonomische, vertragsrechtliche, gesellschaftsrechtliche oder steuerrechtliche Auswirkungen hat. Ein Beteiligungskauf kann auch nach der Zusammenschlusskontrolle und...
Merken
Die Öffentliche Hand als Leasingnehmer Die Öffentliche Hand als Leasingnehmer

Jörn Lüdemann

Öffentliche Auftraggeber gehen immer häufiger dazu über, die benötigten Personen- und Nutzfahrzeuge nicht zu kaufen, sondern über Leasingverträge zu beschaffen. Die Studie beleuchtet neben Einzelfragen der Vertragsgestaltung vor allem...
Merken
Festschrift für Gunter Widmaier zum 70. Geburtstag Festschrift für Gunter Widmaier zum 70. Geburtstag

Schöch / Satzger / Schäfer / Ignor / Knauer

Gunter Widmaier, der am 28. September 2008 sein 70. Lebensjahr vollendet hat, gehört zu den herausragenden Strafverteidigern unserer Zeit und genießt gleichermaßen hohes Ansehen in der Anwaltschaft, bei Richtern und Staatsanwälten sowie...
Merken
The European Patent Convention and Proceedings before the European Patent Office (EPC 2000) The European Patent Convention and Proceedings...

Tobias Bremi

Ein Verständnis der Prinzipien des Europäischen Patentsystems und seiner wesentlichen Verfahrenselemente ist unabdingbar für eine erfolgreiche Patentverfolgung für Europa. Das vorliegende Werk ist eine Einführung und Vertiefung in dieses...
Merken
Patentrecht Patentrecht

Bernhard Jestaedt

Das Patentrecht hat sich zu einer diffizilen und kaum noch überschaubaren Rechtsmaterie entwickelt. Die Überschneidung von juristischen und technischen Fragen führt zu einer Komplexität, die zunehmend Schwierigkeiten bereitet. Hier hilft...
Merken
Zur Beleihung des Sicherheitsgewerbes mit Aufgaben der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Zur Beleihung des Sicherheitsgewerbes mit...

Meike Klüver

Die Autorin untersucht, ob es bestimmte - bislang dem Staat vorbehaltene - hoheitliche Aufgaben im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gibt, die sich dazu eignen, auf private Sicherheitsdienste übertragen zu werden und auf...
Merken
Praxis der Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung Praxis der Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung

Witte / Vollrath

Das Werk ist konzipiert für die Ausbildung von Patentanwaltskandidaten und eignet sich gleichermaßen zur Ausbildung zum Fachanwalt im Gewerblichen Rechtsschutz. Es beschreibt die Ausarbeitung von Patentanmeldungen und das Betreiben im...
Merken
Vorstandsorganisation in der Aktiengesellschaft (AHW 170) Vorstandsorganisation in der Aktiengesellschaft...

Carsten Wettich

Die wissenschaftliche und rechtspolitische Corporate Governance-Diskussion über das Leitungssystem der deutschen Aktiengesellschaft hat sich bislang auf den Aufsichtsrat als zweites Organ des in Deutschland geltenden dualistischen...
Merken
Reports of Judgments and Decisions / Recueil des arrêts et décisions 2005-VIII Reports of Judgments and Decisions / Recueil...

European Court of Human Rights

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken
Die Anspruchsberechtigung der Marktbeteiligten nach § 33 GWB (FIW 211) Die Anspruchsberechtigung der Marktbeteiligten...

André Görner

Kaum ein Thema hat die Kartellrechtsgemeinde in der letzten Zeit so sehr beschäftigt wie das private enforcement. Anlass hierfür war neben dem Grünbuch der Europäischen Kommission insbesondere die Erleichterung der Durchsetzung...
Merken
BGH Zivilsachen Entscheidungen Bd 171 gebunden BGH Zivilsachen Entscheidungen Bd 171 gebunden

Der Band enthält Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen.
Merken
Die prozessuale Durchsetzung privater Ansprüche im Kartellrecht (FIW 212) Die prozessuale Durchsetzung privater Ansprüche...

David Alexander Jüntgen

Auch wenn in der wissenschaftlichen Diskussion kartellrechtlicher Fragen meist materiellrechtliche Aspekte im Mittelpunkt stehen, kommt in der Rechtspraxis verfahrensrechtlichen Fragestellungen eine ebenso große Bedeutung zu. In ganz...
Merken
Kontinuität beim Formwechsel (AHW 168) Kontinuität beim Formwechsel (AHW 168)

Andreas Hoger

Die vorliegende Untersuchung unternimmt es, die Auswirkungen einer Umstrukturierung im Wege des Reformwechsels nach den §§ 190 ff. UmwG und der grenzüberschreitenden innergemeinschaftlichen Verlegung des Satzungssitzes einer Europäischen...
Merken
Reports of Judgments and Decisions / Recueil des arrêts et décisions 2005-VII Reports of Judgments and Decisions / Recueil...

European Court of Human Rights

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken
Reports of Judgments and Decisions / Recueil des arrêts et décisions 2005-VI Reports of Judgments and Decisions / Recueil...

European Court of Human Rights

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken
Schiedsgutachten versus Schiedsgerichtsbarkeit Schiedsgutachten versus Schiedsgerichtsbarkeit

Böckstiegel

Der Band fasst die Beiträge der gleichnamigen DIS-Veranstaltung am 18. Oktober 2006 in der Handelskammer Hamburg zusammen und bietet somit Gelegenheit zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Schiedsgutachten nach deutschem Recht...
Merken
Kooperative Aspekte von Gemeinschaftsunternehmen im Europäischen Kartellrecht (FIW 209) Kooperative Aspekte von...

Tilman Kuhn

Von den rund 2000 Zusammenschlüssen, die zwischen 1998 und 2004 bei der Europäischen Kommission angemeldet worden sind, entfielen 42% auf die Gründung von Gemeinschaftsunternehmen oder die Übernahme der gemeinsamen Kontrolle über ein...
Merken
Reports of Judgments and Decisions / Recueil des arrêts et décisions 2005-IV Reports of Judgments and Decisions / Recueil...

European Court of Human Rights

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken
Reports of Judgments and Decisions / Recueil des arrêts et décisions 2005-III Reports of Judgments and Decisions / Recueil...

European Court of Human Rights

From 1 November 1998, the Reports of Judgments and Decisions of the European Court of Human Rights contain a selection of judgments delivered and decisions adopted after the entry into force of Protocol No. 11 to the Convention for the...
Merken
Strafrecht Strafrecht

Hartung / Serwe

Mit dem Lehr- und Nachschlagebuch werden die für die Schiedsämter und Schiedsstellen wichtigsten Kenntnisse im Strafrecht vermittelt. Dafür stellt der Verfasser die Grundlagen des Allgemeinen und Besonderen Teils des Strafrechts vor. Aus...
Merken
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen - BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in...

BGHZ - das Original. 230 Bände und 22 Registerbände. In der repräsentativen gedruckten Ausgabe. Oder online als leistungsstarkes Modul »Entscheidungssammlungen der Bundesgerichte« mit über 1 Mio. Entscheidungen (davon 800.000 im Volltext...
Merken
Festschrift für Harro Otto Festschrift für Harro Otto

Dannecker

Aus dem Inhalt: I. Grundlagenfragen Heiner Alwart Modernes Wirtschaftsstrafrecht als Projekt Gerhard Dannecker Nullum crimen, nulla poena sine lege und seine Geltung im Allgemeinen Teil des Strafrechts Karl Heinz Gössel Enthält das...
Merken
Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen - BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in...

Mitglieder des BGH

BGHSt - das Original. 65 Bände und 6 Registerbände. In der repräsentativen gedruckten Ausgabe. Oder online als leistungsstarkes Modul »Entscheidungssammlungen der Bundesgerichte« mit über 1 Mio. Entscheidungen (davon 800.000 im Volltext...
Merken
Der Industrieanlagen-Konsortialvertrag Der Industrieanlagen-Konsortialvertrag

Jacob / Brauns

Industrieanlagen, Kraftwerke wie auch größere Bauvorhaben werden aufgrund ihrer technischen Komplexität und des teilweise enormen Auftragsumfangs nur selten von einem Unternehmen allein realisiert. Es ist üblich, dass sich mehrere...
Merken
13 von 15