Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
4 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Technische Funktionalität im Recht des geistigen Eigentums sowie im Wettbewerbsrecht (GEW 39) Technische Funktionalität im Recht des...

Sonja Mroß

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines einheitlichen Schutzausschlusses für technisch funktionelle Merkmale im Marken-, Urheber-, Design- und Wettbewerbsrecht. Auf Grundlage der Feststellung, dass hinter dem Schutzausschluss...
Merken
Marken- und Wettbewerbsrechtliche Probleme von Abgrenzungsvereinbarungen (GWR 191) Marken- und Wettbewerbsrechtliche Probleme von...

Gilda Barros-Grasbon

Abgrenzungsvereinbarungen sind Verträge, durch welche ein nicht auszuschließender rechtlicher Konflikt zwischen voneinander unabhängigen Marken auf Dauer behoben wird, indem ihre verschiedenen Schutzbereiche konkret festgesetzt werden....
Merken
Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung (GWR 190) Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht...

Jana Zajacova

Die Entwicklung des harmonisierten Lauterkeitsrechts in der Europäischen Union wurde in den vergangenen Jahren in besonderem Maße durch die Richtlinie über irreführende und vergleichende Werbung sowie durch die Richtlinie über unlautere...
Merken
Die Harmonisierung von Patentverletzungs- und Patentnichtigkeitsverfahren (HSP 1) Die Harmonisierung von Patentverletzungs- und...

Simon Adam

Das im deutschen Patentprozess geltende Trennungsprinzip wird zunehmend in Frage gestellt. Als Gegenkonzept steht dem das international verbreitete Einheitsprinzip gegenüber. Das Funktionieren des Trennungsprinzips hängt davon ab,...
Merken
Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland (GWR 188) Die Richtlinie über unlautere...

Maria Fasouli

»Verbraucher sind wir alle. Es handelt sich um die größte wirtschaftliche Gruppe, die auf Entscheidungen von öffentlichen und privaten Geschäften Einfluss nimmt und von Entscheidungen beeinflusst wird. (…) Aber sie ist die einzige...
Merken
Die Nutzungsrechtseinräumung im Rahmen von Individualsoftwareentwicklungsverträgen (GEW 38) Die Nutzungsrechtseinräumung im Rahmen von...

Anke Fuchs

Die digitalisierte Abwicklung von Geschäftsprozessen ist für Unternehmen mittlerweile unerlässlich und stellt nicht nur einen entscheidenden Innovations- und Produktivitätsfaktor, sondern zugleich auch eine unabdingbare Voraussetzung für...
Merken
Der Schutz des Werktitels Der Schutz des Werktitels

Patrick Baronikians

Das Werk behandelt die typischen Fragen und Probleme des Titelschutzrechts umfassend und bietet für den Praktiker darüber hinaus zahlreiche wertvolle Informationen. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und erheblich erweitert...
Merken
Verwechslungsgefahr und Herkunftstäuschung (GWR 189) Verwechslungsgefahr und Herkunftstäuschung (GWR...

Tino Schneider

Es ist eine Kernaufgabe des Markenrechts, Täuschungen von Verbrauchern über die kommerzielle Herkunft von Produkten zu verhindern. Daneben brachte die Fortentwicklung des Verbraucherschutzes im Lauterkeitsrecht die Einführung neuer...
Merken
Die Patentierbarkeit von Computerprogrammen (GEW 37) Die Patentierbarkeit von Computerprogrammen...

Annika L. Schneider

Die Patentierbarkeit von Computerprogrammen wird bereits seit mehreren Jahrzehnten in juristischen und außerjuristischen Kreisen intensiv diskutiert und ist zum "Dauerbrenner" des Patentrechts geworden. Dennoch kann die...
Merken
Lizenzen in der Insolvenz - nach deutschem und US-amerikanischem Recht (GEW 35) Lizenzen in der Insolvenz - nach deutschem und...

Laura Jelinek

Im deutschen Insolvenzrecht ist das Problem, welche Auswirkungen das Insolvenzverfahren in der Insolvenz entweder eines Lizenzgebers oder eines Lizenznehmers auf das Schicksal des Lizenzvertrags hat, nicht eindeutig geregelt. Die...
Merken
TRIPs TRIPs

Busche / Stoll / Wiebe

Der internationale Schutz des geistigen Eigentums hat mit dem Inkrafttreten des Übereinkommens der Welthandelsorganisation über die handelsbezogenen Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums einen tief greifenden Wandel erfahren, der...
Merken
Die Abhilfemaßnahmen - Vernichtung, Rückruf und Entfernung (KWI 28) Die Abhilfemaßnahmen - Vernichtung, Rückruf und...

Meike C. L. Possin

Durch die sog. Enforcement-Richtlinie hat der europäische Gesetzgeber bestimmt, dass ausgewählte Rechtsbehelfe als Standardinstrumentarium in jedem Mitgliedstaat vorzusehen sind, um ein gewisses Maß an Harmonisierung der Durchsetzung von...
Merken
Markenlizenz und Markenlizenzvertrag (GEW 33) Markenlizenz und Markenlizenzvertrag (GEW 33)

Anne Coordes

In den vergangenen Jahren, in denen der wirtschaftliche Wert gewerblicher Schutzrechte zunehmend erkannt wurde, haben sich die Bemühungen um einen effektiven Schutz dieser Rechte verstärkt. Zudem werden die Grenzen im Recht des Geistigen...
Merken
Das Markenrecht als Teil der Wettbewerbsordnung (GWR 186) Das Markenrecht als Teil der Wettbewerbsordnung...

Apostolos Chronopoulos

Das Werk befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Marken- und Wettbewerbsrecht. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die systematische Standortfindung des Markenrechts in dem gesamten Wettbewerbsrecht (sog. Bestandteilstheorie) in ihrer...
Merken
Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten - systematische Stellung und inhaltliche Reichweite (KWI 27) Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten -...

Benedikt Burger

Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG hat das europäische Lauterkeitsrecht um den Tatbestand der Irreführenden Unterlassungen ergänzt. Sie basiert auf dem Grundsatz der Vollharmonisierung, der eine Vereinheitlichung...
Merken
Der Patentverletzungsprozess Der Patentverletzungsprozess

Carl Schramm

Die Neuauflage bietet von den Grundlagen des materiell-rechtlichen Patentrechts über die Patentauslegung und Schutzbereichsbestimmung bis hin zur prozessualen Durchsetzung technischer Schutzrechte eine umfassende Darstellung des...
Merken
Die fertige Erfindung (GEW 32) Die fertige Erfindung (GEW 32)

Christoph Vetter

Nur die fertige Erfindung kann den Stand der Technik bereichern und damit der Zwecksetzung des Patentrechts entsprechen. Die Frage der fertigen Erfindung hat daher nicht nur eine enorme praktische Bedeutung, sie stellt zugleich ein...
Merken
Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen (GEW 29) Lauterkeitsgrenzen bei...

Marie Teworte-Vey

Die vorliegende Arbeit ist im Wintersemester 2010/2011 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln als Dissertation angenommen worden. Rechtsprechung und Literatur sind bis Oktober 2010 berücksichtigt....
Merken
Der kartellrechtliche Schadensersatzanspruch (GEW 28) Der kartellrechtliche Schadensersatzanspruch...

Frank Josef Jaschke

Die Siebte GWB-Novelle hat den kartellrechtlichen Schadensersatzanspruch erheblich umgestaltet und in Anbetracht der Unschärfe der Regelung eine Fülle von derzeit noch ungeklärten Fragen hinterlassen. Deshalb wird bereits seit mehreren...
Merken
Konsequenzen der Ökonomisierung informationeller Selbstbestimmung - Die zivilrechtliche Erfassung des Datenhandels (KWI 26) Konsequenzen der Ökonomisierung...

Louisa Specht

Der Handel mit personenbezogenen Daten ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Markt, vor allem für die Direktwerbebranche, geworden. Denn auf der Grundlage personenbezogener Daten lässt sich die Bewerbung von Produkten...
Merken
InstGe Entscheidungen Instanzgerichte Bd 13 geb InstGe Entscheidungen Instanzgerichte Bd 13 geb

Kühnen / Kaess

Prozesse wegen Verletzung gewerblicher Schutzrechte werden vielfach in den Tatsacheninstanzen gewonnen oder verloren. Kurz und prägnant bereiten die Herausgeber, neben eigenen Urteilen, auch aktuelle Entscheidungen auf, die...
Merken
Wörterbuch der Patent- und Markenpraxis Wörterbuch der Patent- und Markenpraxis

Alexa von Uexküll-Güldenband

Von Patentanwälten für Patentanwälte Das Standardwörterbuch erleichtert die englischsprachige Korrespondenz im gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Neben dem „europäischen“ Sprachgebrauch im Patentrecht gibt es Hinweise auf...
Merken
PCT in Practice PCT in Practice

Ole Trinks

Many recent changes in the PCT are making it an increasingly more attractive option for applicants looking to protect inventions by means of international (PCT) applications. Still a great advantage of the PCT is that applicants are not...
Merken
Kollektiver Rechtsschutz im Kartellrecht (FIW 231) Kollektiver Rechtsschutz im Kartellrecht (FIW 231)

Markus Vogel

Die seit einigen Jahren anhaltende Diskussion um die Einführung kollektiver Rechtsschutzinstrumente auf Gemeinschaftsebene hat mit der Vorlage eines Weißbuchs zu Schadenersatzklagen wegen Verletzung des EG-Wettbewerbsrechts durch die...
Merken
Zusammenschlusskontrolle in der Republik China (FIW 230) Zusammenschlusskontrolle in der Republik China...

Jens Hasse

Die Republik China auf Taiwan ist von großer Bedeutung für die Weltwirtschaft. Taiwan ist eine bedeutende Handelsnation und ein maßgebliches Technologiezentrum in der ostasiatischen Region mit einem einfl ussreichen Kapitalmarkt und...
Merken
Innovation und Wettbewerb - Referate des 42. FIW-Symposions (FIW 228) Innovation und Wettbewerb - Referate des 42....

FIW

Das 42. FIW-Symposion in Innsbruck stand 2009 unter dem Leitgedanken »Innovation und Wettbewerb« und widmete sich dem Verhältnis von Kartellrecht und gewerblichem Rechtsschutz. Für die Wirtschaft sind ein hoher Schutz geistigen Eigentums...
Merken
Mehrfache Sanktionen im internationalen und europäischen Kartellrecht (FIW 225) Mehrfache Sanktionen im internationalen und...

Karin Roesen

Kartellverstöße grenzüberschreitender oder global tätiger Unternehmen können zahlreiche Märkte berühren und werden mitunter von mehreren Staaten verfolgt. In der Praxis ist es im Verhältnis zwischen den USA und der Europäischen Union...
Merken
Die Kontrolle von Medienkonglomeraten mittels des GWB (FIW 229) Die Kontrolle von Medienkonglomeraten mittels...

Anselm Rodenhausen

Die Medienlandschaft befindet sich aufgrund immer neuer technischer Errungenschaften seit Jahren im Umbruch. Die modernen Kommunikationstechnologien haben das Kommunikationsverhalten von Medien und ihren Rezipienten massiv verändert. Die...
Merken
Schwerpunkte des Kartellrechts 2007/2008 (FIW 226) Schwerpunkte des Kartellrechts 2007/2008 (FIW 226)

FIW

Das »Kölner Seminar« des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW) behandelt regelmäßig »aktuelle Schwerpunkte« des Kartellrechts, die vielfach über das Tagesgeschehen hinausreichen und oft wichtige...
Merken
Die Bindungswirkung kartellrechtlicher Entscheidungen der Kommission sowie deutscher und mitgliedsstaatlicher Kartellbehörden und Gerichte im deutschen Zivilprozess (FIW 232) Die Bindungswirkung kartellrechtlicher...

Daniel Dohrn

Mit der Modernisierung des europäischen Kartellverfahrensrechts wurden nicht nurdas System der Legalausnahme und das Prinzip der Selbsteinschätzung eingeführt. MitArt. 16 VO 1/2003 wurde auch eine Regelung implementiert, die zu einer...
Merken
Handbuch der Patentbewertung Handbuch der Patentbewertung

Wurzer / Reinhardt

Seit Inkrafttreten des BilMog können Unternehmen Patente bilanzieren (§ 248 Abs.2 HGB). Dies ist nur einer von vielen Anlässen, weshalb Unternehmen ihre Patente bewerten. Die Bewertung ist ein komplexer Vorgang, in den juristische,...
Merken
Patent Infringement Worldwide Patent Infringement Worldwide

Busche / Trimborn / Fabry

Patentverletzungen beschränken sich immer seltener auf ein bestimmtes Land, sondern erstrecken sich über die Grenzen hinweg. Daher ist es unerlässlich, die Verletzungssituation im Hinblick auf unterschiedliche und zum Teil sehr stark...
Merken
Bilanzierung von Patenten Bilanzierung von Patenten

Grünewald / Köllner / Petersen / Wurzer / Zwirner

Was verändert sich in der Praxis durch Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) und die Möglichkeit, ab 2010 immaterielle Vermögenswerte, die einen wirtschaftlichen Vorteil darstellen, zu bilan­zieren? In knapper...
Merken
Lizenzkartellrecht - US-amerikanische und europäische Entwicklungen (GWR 159) Lizenzkartellrecht - US-amerikanische und...

Markus Feil

Das Lizenzkartellrecht, also die kartellrechtliche Inhaltskontrolle von Lizenzverträgen ist seit jeher Gegenstand lebhafter Diskussionen in Rechtsprechung und Lehre. Dies ergibt sich nicht nur dadurch, dass hier das Spannungsverhältnis...
Merken
Materielles Europäisches Patentrecht Materielles Europäisches Patentrecht

Heinz J. Reich

Das Werk beantwortet die wesentlichen Fragen, die sich in der täglichen Praxis bei der Beurteilung der materiellrechtlichen Patentierbarkeitserfordernisse des EPÜ stellen. Der Aufbau des Buches orientiert sich an der realen...
Merken
Gestaltung und Änderung europäischer Patentansprüche Gestaltung und Änderung europäischer...

Heinz J. Reich

Das Werk legt den vorgegebenen rechtlichen Rahmen dar, innerhalb dessen im Verfahren vor dem EPA opti­maler Schutz für Patentansprüche definiert werden kann. Es bietet einen Überblick über die von den Beschwerdekammern entwickelten...
Merken
Globaler Wettbewerb und nationale Wettbewerbsordnungen (FIW 220) Globaler Wettbewerb und nationale...

FIW

Während Unternehmen und Märkte zunehmend im internationalen Wettbewerb stehen, sind die einzelnen Wettbewerbsordnungen noch überwiegend national geprägt. Dies hat Wettbewerbsverzerrungen im Verhältnis der Staaten untereinander zur Folge....
Merken
Freier Wettbewerb - Verantwortung des Staates (FIW 218) Freier Wettbewerb - Verantwortung des Staates...

FIW

Das 40. Jubiläum des FIW-Symposions in Innsbruck im Jahre 2007 lud die Vortragenden und Teilnehmer zu einem vielfältigen Gedankenaustausch zu dem Thema »Freier Wettbewerb – Verantwortung des Staates« ein. Hierzu kamen wie in jedem Jahr...
Merken
Patent-Tabelle Patent-Tabelle

Schade / Frosch / Weinand

Das Nachschlagewerk bietet eine tabellarische Übersicht in alphabetischer Reihenfolge über das materielle und formelle Patent- und Gebrauchsmusterrecht in 56 Ländern und fünf regionalen Organisationen. Die Neuauflage berücksichtigt dabei...
Merken
Schwerpunkte des Kartellrechts 2006 (FIW 216) Schwerpunkte des Kartellrechts 2006 (FIW 216)

FIW

Das alljährlich stattfindende »Kölner Seminar« des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW) widmet sich regelmäßig aktuellen Themen und Problemen im Bereich des Kartellrechts. Das im Herbst 2006 abgehaltene...
Merken
Schwerpunkte des Kartellrechts 2005 (FIW 214) Schwerpunkte des Kartellrechts 2005 (FIW 214)

FIW

Der vorliegende Band fasst die Referate zusammen, die beim »Kölner Seminar« des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW) im Herbst 2005 gehalten wurden. Dieses Seminar tagt jährlich zu aktuellen Themen des...
Merken
Arbeitnehmererfinderrecht Arbeitnehmererfinderrecht

Haertel / Krieger / Rother

Textausgabe zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen mit Durchführungsverordnungen, Richtlinien, Materialien, Rechtsprechungsübersicht und Bibliographie mit Verweisungen und Sachregister (Die Vorauflage ist erschienen unter dem Titel...
Merken
DII-Book DII-Book

Stefan Exner

Dieses neue Werk widmet sich als erstes Buch dem Teil DII - Würdigung des Sachverhalts - der europäischen Eignungsprüfung und gibt den Kandidaten Hilfestellungen für den Umgang mit den hier gebräuchlichen komplexen Sachverhalten. Aus dem...
Merken
Europäisches Patentrecht Europäisches Patentrecht

Lise Dybdahl-Müller

Die vollständig überarbeitete Neuauflage bietet eine übersichtliche und praxisnahe Einführung in das europäische Patentsystem nach Inkrafttreten von EPÜ 2000. Leser, die mit dem weitgehend harmonisierten deutschen Patentrecht vertraut...
Merken
Kartellverbot und Beteiligungsverkauf (FIW 217) Kartellverbot und Beteiligungsverkauf (FIW 217)

Benjamin Krause

Der Kauf von Unternehmensbeteiligungen ist ein Vorgang, der nicht nur ökonomische, vertragsrechtliche, gesellschaftsrechtliche oder steuerrechtliche Auswirkungen hat. Ein Beteiligungskauf kann auch nach der Zusammenschlusskontrolle und...
Merken
The European Patent Convention and Proceedings before the European Patent Office (EPC 2000) The European Patent Convention and Proceedings...

Tobias Bremi

Ein Verständnis der Prinzipien des Europäischen Patentsystems und seiner wesentlichen Verfahrenselemente ist unabdingbar für eine erfolgreiche Patentverfolgung für Europa. Das vorliegende Werk ist eine Einführung und Vertiefung in dieses...
Merken
4 von 5