Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Neuheitsbegriff des Europäischen Patents mit einheitlicher Wirkung (HSP 12) Der Neuheitsbegriff des Europäischen Patents...

Michael Engelhardt

Nachdem einige Bemühungen der Entwicklung eines für den europäischen Wirtschaftsraum einheitlichen Patentrechts aus verschiedenen Gründen weitestgehend gescheitert waren, steht die Europäische Union mit dem Europäischen Patent mit...
Merken
Gewerblicher Rechtsschutz in Japan Gewerblicher Rechtsschutz in Japan

Klaus Hinkelmann

Der bereits hohe Stand des gewerblichen Rechtsschutzes in Japan ist durch zahlreiche Gesetzesänderungen sowie durch eine umfangreiche Rechtsprechung in den letzten Jahren nochmals verbessert worden. Es lohnt sich, in Japan Schutzrechte...
Merken
Handbuch des Fachanwalts Gewerblicher Rechtsschutz Handbuch des Fachanwalts Gewerblicher Rechtsschutz

Erdmann / Rojahn / Sosnitza

Das Fachanwaltshandbuch bietet die umfassende Darstellung aller relevanten Gebiete: Patent-, Gebrauchsmuster-, Arbeitnehmererfinder- und Sortenschutzrecht einschließlich des Rechts der europäischen Patente und des europäischen...
Merken
Unlautere Vertragsdurchführung (GEW 55) Unlautere Vertragsdurchführung (GEW 55)

Patrick Pommerening

Die Arbeit widmet sich einer der wesentlichen Neuerungen, die die Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken mit sich brachte: der Erweiterung des Anwendungsbereichs des Lauterkeitsrechts auf die Phase nach...
Merken
Rechtsdurchsetzung Rechtsdurchsetzung

Büscher / Erdmann / Fuchs / Jänich / Loschelder / McGuire

Im Dezember 2015 feierte Hans-Jürgen Ahrens seinen siebzigsten Geburtstag. Aus diesem Anlass widmen Freunde, Wegbegleiter, Kollegen und Schüler ihm die vorliegende Festschrift, um ihre Wertschätzung für einen außergewöhnlichen Juristen...
Merken
Handbuch Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen Handbuch Vergabe von Architekten- und...

Reichert / Reuber / Siegburg

Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen durch öffentliche Auftraggeber wurde durch die Vergaberechtsreform 2016 grundlegend neu gestaltet. Die VOF is weggefallen, Rechtsgrundlagen sind die Vergabeverordnung ( VgV ) für...
Merken
Die Verbrauchergeneralklausel des UWG (GWR 194) Die Verbrauchergeneralklausel des UWG (GWR 194)

Achim Georg Spengler

Die Verbrauchergeneralklausel in § 3 Abs. 2 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) stellt eine zentrale Norm des Lauterkeitsrechts dar, gilt aber als »weißer Fleck auf der Landkarte des UWG«. Der Anwendungsbereich, die...
Merken
Kölner Kommentar zum Kartellrecht Bände 1-4 Kölner Kommentar zum Kartellrecht Bände 1-4

Busche / Röhling

Band 1: Deutsches Kartellrecht §§ 1-34a GWB 2016, 1.728 Seiten, gebunden, € 269,00 ISBN 978-3-452-26644-6 – lieferbar – Band 2: Deutsches Kartellrecht §§ 35-96, 130, 131 GWB 2015, 1.628 Seiten, gebunden, € 269,00 ISBN 978-3-452-26646-0 –...
Merken
Die Kohärenz der Harmonisierung von irreführender vergleichender Werbung in Deutschland und England (GWR 192) Die Kohärenz der Harmonisierung von...

Philipp Eckel

Die Abhandlung widmet sich der Einheitlichkeit des Harmonisierungsansatzes im europäischen Lauterkeitsrecht und seiner Umsetzung in den diametralen Rechtsordnungen Deutschlands und Englands. Als Pars pro Toto für die Untersuchung der...
Merken
Regulierung in der Energiewirtschaft Regulierung in der Energiewirtschaft

Baur / Salje / Schmidt-Preuß

Die Energiewende vollzieht sich mit Dynamik und Rasanz. Die Gesetz- und Verordnungsgebung, europäische Rechtssetzung sowie die Praxis von BNetzA und Gerichten bilden einen Ordnungsrahmen, der für alle Player des Energiesektors wachsende...
Merken
Kartellgehilfen im europäischen Kartellrecht (FWI 251) Kartellgehilfen im europäischen Kartellrecht...

Simone Schwartz

Wer ein Kartell eingeht oder daran mitwirkt, ist im landläufigen Sinn Kartelltäter. Anders als bei den bekannten Teilnahmeformen im Strafrecht wie Anstiftung oder Beihilfe gehört die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme im...
Merken
Kartellrecht Kartellrecht

Schulte / Just

Der Rechtsprechungskommentar zum nationalen und europäischen Kartellrecht in der bewährten Reihe der Heymanns Kommentare erläutert in inhaltlich klarer, verständlicher und konzentrierter Form die wichtigen Fragen zum Kartellrecht anhand...
Merken
Technische Funktionalität im Recht des geistigen Eigentums sowie im Wettbewerbsrecht (GEW 39) Technische Funktionalität im Recht des...

Sonja Mroß

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines einheitlichen Schutzausschlusses für technisch funktionelle Merkmale im Marken-, Urheber-, Design- und Wettbewerbsrecht. Auf Grundlage der Feststellung, dass hinter dem Schutzausschluss...
Merken
Marken- und Wettbewerbsrechtliche Probleme von Abgrenzungsvereinbarungen (GWR 191) Marken- und Wettbewerbsrechtliche Probleme von...

Gilda Barros-Grasbon

Abgrenzungsvereinbarungen sind Verträge, durch welche ein nicht auszuschließender rechtlicher Konflikt zwischen voneinander unabhängigen Marken auf Dauer behoben wird, indem ihre verschiedenen Schutzbereiche konkret festgesetzt werden....
Merken
Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung (GWR 190) Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht...

Jana Zajacova

Die Entwicklung des harmonisierten Lauterkeitsrechts in der Europäischen Union wurde in den vergangenen Jahren in besonderem Maße durch die Richtlinie über irreführende und vergleichende Werbung sowie durch die Richtlinie über unlautere...
Merken
Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland (GWR 188) Die Richtlinie über unlautere...

Maria Fasouli

»Verbraucher sind wir alle. Es handelt sich um die größte wirtschaftliche Gruppe, die auf Entscheidungen von öffentlichen und privaten Geschäften Einfluss nimmt und von Entscheidungen beeinflusst wird. (…) Aber sie ist die einzige...
Merken
Verwechslungsgefahr und Herkunftstäuschung (GWR 189) Verwechslungsgefahr und Herkunftstäuschung (GWR...

Tino Schneider

Es ist eine Kernaufgabe des Markenrechts, Täuschungen von Verbrauchern über die kommerzielle Herkunft von Produkten zu verhindern. Daneben brachte die Fortentwicklung des Verbraucherschutzes im Lauterkeitsrecht die Einführung neuer...
Merken
Kommentar zur VOB/A Kommentar zur VOB/A

Kulartz / Marx / Portz / Prieß

Die Autoren kommentieren anwendungsorientiert die aktuelle VOB/A 2012 und bringen dabei ihre umfangreichen Erfahrungen aus der rechtlichen Begleitung und Beurteilung von öffentlichen Ausschreibungen und Nachprüfungsverfahren ein. Der...
Merken
Irreführende Produktvermarktung (GEW 34) Irreführende Produktvermarktung (GEW 34)

Daniel Bork

In den letzten zehn Jahren wurde das UWG zwei Mal reformiert. Die zweite Reform im Jahr 2008 diente dabei der Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken. Hierbei hat auch die sogenannte »irreführende Produktvermarktung«...
Merken
Das Markenrecht als Teil der Wettbewerbsordnung (GWR 186) Das Markenrecht als Teil der Wettbewerbsordnung...

Apostolos Chronopoulos

Das Werk befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Marken- und Wettbewerbsrecht. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die systematische Standortfindung des Markenrechts in dem gesamten Wettbewerbsrecht (sog. Bestandteilstheorie) in ihrer...
Merken
Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten - systematische Stellung und inhaltliche Reichweite (KWI 27) Lauterkeitsrechtliche Informationspflichten -...

Benedikt Burger

Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG hat das europäische Lauterkeitsrecht um den Tatbestand der Irreführenden Unterlassungen ergänzt. Sie basiert auf dem Grundsatz der Vollharmonisierung, der eine Vereinheitlichung...
Merken
Einführung in die VOB/A Einführung in die VOB/A

Kus / Verfürth

Das System des Bauvergaberechts: klar strukturiert, didaktisch aufbereitet und absolut lesenswert Die VOB/A wurde 2012 umgestaltet. Mit der 6. Änderungsverordnung der VgV gilt diese neue VOB/A nun seit Juli 2012. Dieses Buch stellt das...
Merken
Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen (GEW 29) Lauterkeitsgrenzen bei...

Marie Teworte-Vey

Die vorliegende Arbeit ist im Wintersemester 2010/2011 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln als Dissertation angenommen worden. Rechtsprechung und Literatur sind bis Oktober 2010 berücksichtigt....
Merken
Der kartellrechtliche Schadensersatzanspruch (GEW 28) Der kartellrechtliche Schadensersatzanspruch...

Frank Josef Jaschke

Die Siebte GWB-Novelle hat den kartellrechtlichen Schadensersatzanspruch erheblich umgestaltet und in Anbetracht der Unschärfe der Regelung eine Fülle von derzeit noch ungeklärten Fragen hinterlassen. Deshalb wird bereits seit mehreren...
Merken
Die Auslegung des § 51 S.1 UrhG n.F. in der Informationsgesellschaft am Beispiel der "Google-Bildersuche" (GEW 27) Die Auslegung des § 51 S.1 UrhG n.F. in der...

Johanna Haesemann

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Möglichkeiten der Auslegung des § 51 S.1 UrhG n.F. vor den Besonderheiten des digitalen Zeitalters bestehen. Als Novum unter den traditionell eng und kasuistisch gefassten...
Merken
Europäisches Kartellverfahrensrecht Europäisches Kartellverfahrensrecht

Georg-Klaus de Bronett

Jeder, der sich mit dem europäischen Kartellrecht beschäftigt, muss sich zwangsläufig mit der VO 1/2003 auseinandersetzen. Diese regelt nicht nur die Einzelheiten des Kartellverfahrens der Kommission, sondern greift auch weitgehend in...
Merken
Economic Evidence (FIW 233) Economic Evidence (FIW 233)

Ralph Eißler

Der Mitte der 1990er Jahre einsetzenden ökonomischeren Betrachtung des Europäischen Kartellrechts, auch als »more economic approach« bezeichnet, liegt eine stärkere Betonung der Auswirkungen von Wettbewerbsbeschränkungen auf die...
Merken
Kollektiver Rechtsschutz im Kartellrecht (FIW 231) Kollektiver Rechtsschutz im Kartellrecht (FIW 231)

Markus Vogel

Die seit einigen Jahren anhaltende Diskussion um die Einführung kollektiver Rechtsschutzinstrumente auf Gemeinschaftsebene hat mit der Vorlage eines Weißbuchs zu Schadenersatzklagen wegen Verletzung des EG-Wettbewerbsrechts durch die...
Merken
Wettbewerb und Kartellrecht in der Marktwirtschaft (FIW 234) Wettbewerb und Kartellrecht in der...

FIW

Am 27. September 1960 unterzeichneten die Gründungsmitglieder des FIW in Köln die Urkunde zur Gründung des »Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb«. Was zunächst als Plattform zur kritischen Begleitung des und von...
Merken
Zusammenschlusskontrolle in der Republik China (FIW 230) Zusammenschlusskontrolle in der Republik China...

Jens Hasse

Die Republik China auf Taiwan ist von großer Bedeutung für die Weltwirtschaft. Taiwan ist eine bedeutende Handelsnation und ein maßgebliches Technologiezentrum in der ostasiatischen Region mit einem einfl ussreichen Kapitalmarkt und...
Merken
Innovation und Wettbewerb - Referate des 42. FIW-Symposions (FIW 228) Innovation und Wettbewerb - Referate des 42....

FIW

Das 42. FIW-Symposion in Innsbruck stand 2009 unter dem Leitgedanken »Innovation und Wettbewerb« und widmete sich dem Verhältnis von Kartellrecht und gewerblichem Rechtsschutz. Für die Wirtschaft sind ein hoher Schutz geistigen Eigentums...
Merken
Mehrfache Sanktionen im internationalen und europäischen Kartellrecht (FIW 225) Mehrfache Sanktionen im internationalen und...

Karin Roesen

Kartellverstöße grenzüberschreitender oder global tätiger Unternehmen können zahlreiche Märkte berühren und werden mitunter von mehreren Staaten verfolgt. In der Praxis ist es im Verhältnis zwischen den USA und der Europäischen Union...
Merken
Die Kontrolle von Medienkonglomeraten mittels des GWB (FIW 229) Die Kontrolle von Medienkonglomeraten mittels...

Anselm Rodenhausen

Die Medienlandschaft befindet sich aufgrund immer neuer technischer Errungenschaften seit Jahren im Umbruch. Die modernen Kommunikationstechnologien haben das Kommunikationsverhalten von Medien und ihren Rezipienten massiv verändert. Die...
Merken
Schwerpunkte des Kartellrechts 2007/2008 (FIW 226) Schwerpunkte des Kartellrechts 2007/2008 (FIW 226)

FIW

Das »Kölner Seminar« des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW) behandelt regelmäßig »aktuelle Schwerpunkte« des Kartellrechts, die vielfach über das Tagesgeschehen hinausreichen und oft wichtige...
Merken
Die Bindungswirkung kartellrechtlicher Entscheidungen der Kommission sowie deutscher und mitgliedsstaatlicher Kartellbehörden und Gerichte im deutschen Zivilprozess (FIW 232) Die Bindungswirkung kartellrechtlicher...

Daniel Dohrn

Mit der Modernisierung des europäischen Kartellverfahrensrechts wurden nicht nurdas System der Legalausnahme und das Prinzip der Selbsteinschätzung eingeführt. MitArt. 16 VO 1/2003 wurde auch eine Regelung implementiert, die zu einer...
Merken
2 von 3