Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das neue Recht: Patenterteilung und Patentverletzung in den USA Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über das neue amerikanische Patentwesen nach Leahy-Smith America Invents Act. Es wendet sich an Praktiker und informiert schnell...
Merken
Festschrift zum 80-jährigen Bestehen des Patentgerichtsstandortes Düsseldorf am 1. Oktober 2016 Der Herausgeber: Dr. Thomas Kühnen, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf Die Autoren: Hassan Al-Baghdadi , Rechtsanwalt,...
Merken
Know-how stellt häufig den wesentlichen Vermögenswert eines Unternehmens dar – dennoch ist die rechtliche Behandlung von Rechtsunsicherheit geprägt. Lehre und Rechtsprechung betonen stets die Unterschiede zwischen Know-how und...
Merken
Verwertungsgesellschaften sind einflussreiche Akteure der kreativen Bühne eines jeden europäischen Mitgliedstaates. Im europäischen Kontext sind die nationalen Verwertungsgesellschaften indes unterschiedlich stark und bedeutend. Durch...
Merken
The Documentation for Biotechnology The classic "From Clones to Claims" provides a comparative analysis of European, US and Japanese patent practice in the biotechnology and pharmaceutical area. It systematically organizes the...
Merken
Die Arbeit befasst sich mit dem Urheberrechtsschutz von Multimediawerken am Beispiel von Computerspielen. Auf Grundlage der Einordnung, dass Computerspiele hybride Werke darstellen, für die die allgemeinen und die softwarespezifischen...
Merken
Der neue Leitfaden behandelt Schadensersatz- und insbesondere Unterlassungsansprüche, deren Durchsetzung bzw. Abwehr sowohl aus dem Blickwinkel des Gläubigers als auch des Schuldners Schritt für Schritt bis zum Erreichen des jeweiligen...
Merken
Der Kommentar erläutert in klarer und präziser Sprache Entstehung, Aufbau und Bestimmungen des HWG, europäisches Recht zur Öffentlichkeits- und Fachkreiswerbung, Verbote und Gebote in der Heilmittelwerbung, Geldbußen und Strafen bei...
Merken
Der Rechtsprechungskommentar zum nationalen und europäischen Kartellrecht in der bewährten Reihe der Heymanns Kommentare erläutert in inhaltlich klarer, verständlicher und konzentrierter Form die wichtigen Fragen zum Kartellrecht anhand...
Merken
Rechte des geistigen Eigentums gewähren ihrem Inhaber generell die Befugnis, die Vermarktung von Waren zu unterbinden, die das jeweilige Schutzrecht verletzen. Im Gegensatz zur Produktion und Reproduktion von Waren ist die Vermarktung...
Merken
Die Schutzschrift ist ein ursprünglich auf richterrechtlicher Grundlage entwickeltes, praktisch äußerst bedeutsames Instrument des Prozessrechts, mit dem schwerwiegende Schäden durch überraschende einstweilige Verfügungen abgewendet...
Merken
Das Werk behandelt die typischen Fragen und Probleme des Titelschutzrechts umfassend und bietet für den Praktiker darüber hinaus zahlreiche wertvolle Informationen. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und erheblich erweitert...
Merken
Der Onlinevertrieb von Produkten, sei es durch Onlineshops, sei es über Auktionsplattformen, nimmt in der deutschen Wirtschaft überproportional zu. Im Vergleich zum klassischen Vertriebsleistungs- und Produktvertrieb sind im...
Merken
Das Gesetz über das Verlagsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Verlagen und ihren Autoren. Allerdings ist es dispositiv: Unpraktische oder nicht mehr zeitgemäße Regelungen werden in der Praxis durch solche ersetzt, die den...
Merken
In einer modernen Demokratie sollte der Zugang zu Informationen des Staates eine Selbstverständlichkeit sein. Diesem Anspruch wird das neue Informationsfreiheitsgesetz gerecht, das seit dem 1. Januar 2006 das Amtgeheimnis in Deutschland...
Merken
Durch die sog. Enforcement-Richtlinie hat der europäische Gesetzgeber bestimmt, dass ausgewählte Rechtsbehelfe als Standardinstrumentarium in jedem Mitgliedstaat vorzusehen sind, um ein gewisses Maß an Harmonisierung der Durchsetzung von...
Merken
Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG hat das europäische Lauterkeitsrecht um den Tatbestand der Irreführenden Unterlassungen ergänzt. Sie basiert auf dem Grundsatz der Vollharmonisierung, der eine Vereinheitlichung...
Merken
Die Neuauflage bietet von den Grundlagen des materiell-rechtlichen Patentrechts über die Patentauslegung und Schutzbereichsbestimmung bis hin zur prozessualen Durchsetzung technischer Schutzrechte eine umfassende Darstellung des...
Merken
Der Handel mit personenbezogenen Daten ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Markt, vor allem für die Direktwerbebranche, geworden. Denn auf der Grundlage personenbezogener Daten lässt sich die Bewerbung von Produkten...
Merken
Jeder, der sich mit dem europäischen Kartellrecht beschäftigt, muss sich zwangsläufig mit der VO 1/2003 auseinandersetzen. Diese regelt nicht nur die Einzelheiten des Kartellverfahrens der Kommission, sondern greift auch weitgehend in...
Merken
Das Werk orientiert sich eng an dem für den „Fachanwalt für Informationstechnologierecht“ von der Fachanwaltsordnung (FAO) vorgegebenen Fächerkanon (hier § 14k FAO) und vermittelt alle für den Erwerb des Fachanwaltstitels relevanten...
Merken
Die Errichtung des Bundespatentgerichts am 1. Juli 1961 und sein nunmehr 50-jähriges Bestehen sind Anlass für die Herausgabe dieser Festschrift. Was anfangs nicht zu hoffen war, ist mit den vielen Beiträgen der Autorinnen und Autoren...
Merken
Was muss ein europäischer Praktiker über das US-Markenrechtssystem wissen, um seine Mandanten mit US-Markeninteressen erfolgreich zu vertreten? Diese und weitere Fragen beantwortet Jeffrey M. Butler , indem er einen Gesamtüberblick über...
Merken
Die Zeitschrift enthält Gesetze, Verordnungen und amtliche Mitteilungen aus dem Gesamtbereich des Patent-, Muster- und Zeichenwesens (Deutschland, Ausland, Mehrseitige Internationale Abkommen), dazu Entscheidungen, Mitteilungen über das...
Merken
Das Praxishandbuch orientiert sich an den Bedürfnissen des Nutzers und bietet eine substantielle Abdeckung des Themenbereichs Schutz und Verwertung von Know-how. Ausgehend von der Definition des Begriffs Know-how und der Skizzierung der...
Merken
Inhaltsübersicht: Nationaler Teil: Patent-, Gebrauchsmuster- und Designrecht: Patente Gebrauchsmuster Halbleiterschutz Design Markenrecht: Marken / geographische Herkunftsangaben Verfahren Kosten Organisation Sonstiges Recht des...
Merken
Die Mitteilungen der deutschen Patentanwälte sind unentbehrlicher Bestandteil der beruflichen Information auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes. Sie enthalten Beiträge und Abhandlungen zu aktuellen Fragen dieses Rechtsgebietes,...
Merken
Die umfassende Entscheidungssammlung zum europäischen Designschutz Designschutz in Zeiten der Globalisierung hat unverändert Konjunktur. Beispiele wie Panamera (Porsche), iPhone (Apple), Frebeze (Procter & Gamble) oder Carrybag...
Merken
Der Erfolg eines Produkts hängt zunehmend vom Erfolg seines Designs ab; Produktneuheiten werden oftmals zuerst »über das Auge« wahrgenommen, viele innovative Produkte mit begehrten Designpreisen ausgezeichnet. Zugleich wird erfolgreiches...
Merken
Die immens gestiegene Bedeutung des Marken- und sonstigen Kennzeichenrechts im grünen Bereich gepaart mit der Etablierung des Fachanwalts für gewerblichen Rechtsschutz bringt einen erhöhten Bedarf an spezialisierter Information aus...
Merken
Der PCT-Leitfaden beantwortet Fragen, die sich bei der Durchführung des PCT-Verfahrens stellen können. Band 1 enthält umfassende Informationen von der Einreichung der Anmeldung beim Anmeldeamt bis zum Erhalt des internationalen...
Merken
Die einzigartige Darstellung des vollständigen Designrechts Das Werk liefert eine in dieser Form einzigartige Darstellung des vollständigen Designrechts mit seinen Bezügen zum Urheber- und Wettbewerbsrecht anhand kommentierter Muster und...
Merken
Die ganze Bandbreite des Urheber- und Medienrechts Das Formularbuch ist die nützliche Ergänzung zum Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht. Herausgeber und Autoren - als Rechtsanwälte und Justiziare aus bekannten...
Merken
Der Standard zur Beurteilung von Kollisionsfällen Online-Ausgabe mit Aktualisierungsservice Seit Veröffentlichung über 450 neue Entscheidungen gegenüber der gedruckten Ausgabe Regelmäßig alle zwei Monate aktualisiert der Autor die...
Merken
Nur das Beste für die Europäische Eignungsprüfung. Einzigartig und seit vier Jahrzehnten erfolgreich! Der ideale Einstieg in das europäische Patenterteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren. Das Werk hat sich bewährt für die...
Merken
Die englische Übersetzung des führenden Handbuchs zur Patentverletzung von Dr. Thomas Kühnen aus der Reihe Heymanns Intellectual Property Die englische Übersetzung des führenden Handbuchs zur Patentverletzung von Kühnen, 7. Auflage 2014,...
Merken
Maximaler Praxisbezug durch die an den typischen Konstellationen der Kennzeichenpraxis orientierte Darstellung. Die innovative Darstellung des gesamten Kennzeichenrechts auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene bietet eine...
Merken